Beiträge von Steffi E.

    Hallo Jo,

    auch ich wünsche Euch viel Kraft und bin ganz geschockt von Deinem Beitrag.
    So wie Chris es geschrieben hat denke ich auch:
    Buster war nicht alleine und ihr solltet euch keine Vorwürfe machen.
    Diese Tumore sieht man nicht und man kann sie auch nicht immer fühlen. Tiere sind Meister darin ihre Gebrechen zu verbergen.
    Die meisten Tumore tun nicht mal weh, so dass man hier auch nichts feststellen kann.
    So wie ich Dich hier im Forum kennengelernt habe, seid ihr Menschen, die alles für ihre Hunde tun wenn sie denn können.
    Manchmal kann man einfach nichts tun, das Schicksal nimmt uns die Entscheidungen ab.
    Fühl Dich gdrückt...

    Lieber Buster,
    komm gut an im Regenbogenland und grüß mir all die Vorausgegangenen.

    Traurige Grüße

    Steffi

    Hallo,

    Filou macht das auch und zwar unabhängig ob er an der Leine ist oder nicht.
    Scharren danach tut er nur bei seinem großen Geschäft.
    Das leichte Kratzen vor dem Markieren dient meiner Meinung nach dazu, andere Markierungen von Hunden zu entfernen.
    Wir sehen es nicht mehr, da es trocken ist, aber die Nasen unserer Hunde riechen es durchaus.
    Er macht das auch nur an Stellen die wirklich "wichtig" sind in Hundeaugen.
    Erdhügel an denen jeder Hund vorbeikommen muss zum Beispiel.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich kann mich erstmal nur anschließen.
    Wegen Deiner Frage was ihr tun sollt wenn er sie wegdrängelt, dann kann ich Dir nur sagen, dass es so ein Verhalten bei mir nicht gibt.
    Wenn ein Hund meint die Couch verteidigen zu müssen, dann bekommt er Couchverbot.
    Wer mit Privilegien (das ist die Couch) nicht umgehen kann, muss darauf verzichten.

    Wenn ihr eure Coco streichelt und sich Jacky dazwischen drängelt, dann schieb ihn weg. Ruf ihn danach zu euch und streichel ihn denn.

    Er muss lernen, dass ihr nicht ihm gehört sondern entscheidet wer wann wie und wie lange gestreichelt wird.

    Füttern würde ich getrennt.

    Schlafplätze solltet ihr einrichten und auch darauf achten, dass Coco nicht Jackys Platz einnimmt. Wenn er sich zu ihr legt oder sie sich zu ihm und es für beide in Ordnung ist, dann ist das ok.
    Hat aber Jacky etwas dagegen, dann würde ich Coco auf ihren Schlafplatz setzen.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich sehe es auch so, dass Du im Haus schon anfangen solltest zu trainieren.
    Ein Hund der ausflippt bei Besuchern hat bei diesen nichts zu suchen. Versuch sie auf ihren Platz zu schicken und sie dort zu lassen bis sie sich beruhigt hat. Fang langsam damit an und auch nicht gleich wenn Besuch kommt, sondern einfach mal so auf ihren Platz schicken. Steht sie von alleine auf, dann bring sie wieder zurück. Am Anfang nur eine kurze Zeit dort lassen und nach und nach die Zeit verlängern.

    Der Platz sollte an einer ruhigen Stelle sein und nicht im Durchgangsverkehr.

    Anschlagen ist in Ordnung, aber wenn Du dann sagst, dass der Besuch willkommen ist, dann sollte der Hund das auch akzeptieren.
    Daran würde ich arbeiten.

    Draußen erstmal Schleppleine dran machen und am Abruf arbeiten.

    Mit der Zeit sollte Deine kleine Zwergin merken, dass Du ganz alleine mit dem Besuch klar kommst und sich entspannen.
    Wenn ein Hund sich nämlich dafür verantwortlich fühlt, dann steht er unter Stress und das solltest Du verhindern und ihr zeigen, dass Du das ganz alleine regeln kannst.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich weiss nicht wie praktikabel es ist, aber ich habe eine Beinleine und damit halte ich meinen großen Rüden ohne Probleme indem ich einfach stehen bleibe und mein Gewicht auf das Leinenbein verlagere.

    Sie ist jetzt nicht meine Favoritenleine, aber wenn ich mit Dreien unterwegs bin, dann ist sie sehr praktisch.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    bei mir sind bis auf den Floridaboy alle kastriert.
    Wenn ich mal eine Hündin dazu nehmen würde die eben läufig ist oder werden würde, dann würde ich den Kleinen in Urlaub zu den Schiegereltern schicken.

    Ich würde es nicht auf irgendwas ankommen lassen.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich übe nicht länger als 5 bis 10 Minuten am Stück. Es kommt auch auf den Hund und sein Alter an.
    Wichtig ist, aufzuhören bevor der Hund keinen Spaß mehr dran hat.
    Wenn Dein Hund eine Übung nicht versteht und ihr euch im Kreis dreht, dann würde ich sie anders aufbauen und mich fragen warum er sie nicht versteht?

    Wenn Du den Hund jedes Mal sofort belohnst wenn er sich setzt wenn Du das möchtest, dann kannst Du einfach immer etwas länger warten bis er das Leckerli bekommt.
    Wenn er verstanden hat um was es geht, dann kannst Du auch anfangen nicht jedes Mal zu belohnen, sondern nur noch sporadisch.

    Hilfreich ist auch ein Auflösekommando. So lernt der Hund, dass er erst aufsteht wenn Du es möchtest.
    Steht er vorher auf, dann lass ihn wieder sitzen.

    Falls ein Hund nach längerem Üben einfach nicht mehr das macht was er kann und Du das Gefühl hast, dass er jetzt überfordert ist, dann mach einfach am Ende eine Übung die immer klappt. Lobe ihn dafür und hör mit dem Üben auf. So ist er nicht frustriert.

    Besser ist es natürlich wenn Du erkennst, dass es jetzt genug ist bevor sich Dein Hund nicht mehr konzentrieren kann.
    Daher lieber kürzer und häufiger üben.

    Liebe Grüße

    Steffi