Hallo,
ich würde beim Tierarzt anrufen und es ist nicht nur damit getan die Flöhe am Hund zu bekämpfen, sondern auch die ganze Wohnung (alle Plätze die der Hund aufsucht z.B. Körbchen usw) mitzubehandeln.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo,
ich würde beim Tierarzt anrufen und es ist nicht nur damit getan die Flöhe am Hund zu bekämpfen, sondern auch die ganze Wohnung (alle Plätze die der Hund aufsucht z.B. Körbchen usw) mitzubehandeln.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo,
dazu würde ich Dir auch raten.
Eine andere Möglichkeit wäre, eine kurzzeitige Trennung die Mäuse auf zwei zu zwei aufzuteilen und zu sehen was dann passiert.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo,
hat Dir der TA nicht gesagt wie Du die Kapseln verabreichen sollst, also welche Menge?
Wenn nicht, dann würde ich einfach in der Praxis anrufen und nachfragen.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo,
wenn Du nur auf den Kontakt reagierst, dann würde ich den Kontakt eben meiden und die Besitzerin darauf aufmerksam machen, dass der Hund leider nicht zu Dir kann.
Wenn Du schon gegen die Haare die rumfliegen allergisch bist, dann wird es schwer.
Hast Du Dich schon mal testen lassen?
Liebe Grüße
Steffi
Hallo Huskymom,
Du sollst auch nicht drei Mal am Tag getrennt gehen, so war das nicht gemeint.
Es wäre aber sinnvoll wenn Du Dir am Tag mal ne "halbe Stunde zusätzlich" mit ihm rausnimmst und alleine in Gegenden mit Hunden spazieren gehst um dort zu trainieren.
Wenn das zuverlässig klappt, dann kommt zu der halben Stunde ein zweiter Hund dazu, bis Du mit allen Dreien laufen kannst.
Das dauert und geht nicht von heute auf morgen, aber es klappt.
Meine Fragen hast Du leider nicht beantwortet, dabei würde mich das wirklich interessieren was Du schon alles versucht hast?
Es gibt viele Möglichkeiten nicht körperlich zu werden.
Liebe Grüße
Steffi
ich denk ganz fest an Euch...
Steffi
Hallo Ingrid,
ich kann Dir nicht wirklich helfen, weiss aber wie es ist wenn man nicht weiss was man machen soll.
Hör auf Dein Gefühl, was anderes wirst Du nicht tun können.
Ich drücke Daumen und hoffe mit Dir.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo,
so kann man es machen, oder aber auch so, je nach Hund:
ich mach z.B. keinen Troubel drum wenn das Geschirr irgendwo auf dem Boden rumliegt und der Hund dann daran schnüffelt. Denn auch das sollte normal sein.
Je mehr Party ich darum mache um so interessanter mache ich das Teil.
Der Hund könnte dann, bei falschen Reaktionen des HHs noch misstrauischer werden und ich erreiche das Gegenteil.
Ich leg durchaus mal ein Leckerli beim Suchspielen in das am bodenliegende Geschirr, aber mehr auch nicht!
Loben wenn er es frisst tu ich nicht.
Ich hab schon Hunde gesehen, die durch die freudigen Super-Toll-Rufe von dem Angstobjekt regelrecht zurückgeschreckt sind als sie es sich vorsichtig anschauen wollten. Hier wurde es dann um so schwerer sie wieder heran zu führen.
Besser funktioniert es wenn man sich selbst mit dem Objekt beschäftigt und den Hund einfach nur beobachten lässt.
GottseiDank führen viele Wege nach Rom.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo,
Du kannst es aber doch nur üben wenn Du es auch kontrollieren kannst.
Das geht nicht wenn Du die Hunde nicht an Regeln gewöhnst und mit ihnen arbeiten kannst.
Daher finde ich diese Lösung, wie ihr sie jetzt vorhabt, am besten in der momentanen Situation.
Ich würde damit anfangen wenn ein Zweithund da ist und der bei Dir lebt.
Dann macht es auch Sinn.
Und Du siehst es wirklich zu menschlich:
wenn ein Hund etwas findet, dann ist es seins. Das heißt nicht, dass er es Dir nicht abgeben sollte wenn Du es möchtest. Das ist aber Training und hat mit dem Finden nichts zu tun und Gefühl des MIR-GEHÖRENS nichts zu tun.
Dein Hund ist dennoch liebenswert, warum auch nicht?
Wir haben doch auch Ecken und Kanten, also sollten wir diese auch den Hunden zugestehen.
Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun.
Dir gibt sie die Sachen doch ab, sonst ist sie verträglich. Ist doch alles gut. In einem Rudel verteidigen die Kleinsten auch ihr Sachen (auch und gerade Futter welches sie ergaunert haben). Das ist total normal und nicht ungewöhnlich und wird von den Alttieren im Normalfall auch geduldet.
Es kommt ja auch nicht von irgendwo her, dass viele der Meinung sind in einer Gassigruppe haben Spielzeuge nichts zu suchen. Da verteidigt der Hund auch nicht unbedingt sein Spielzeug, sondern das was er gerade hat. Er denkt nicht:"ach, das ist ja gar nicht meins, nimms!"
Versuch es so zu sehen und die Welt sieht wieder anders aus.
Liebe Grüße
Steffi