Beiträge von Steffi E.

    Hallo,

    es gibt einfach Hunde die einen größeren Radius haben.
    Ich finde es nicht schlimm wenn man den Hund dennoch händeln kann.

    Filou rennt sehr, sehr weit, schaut aber immer nach mir und reagiert auf Handzeichen die ich ihm beigebracht habe.
    Ich kann ihn in jede Richtung dirigieren und ihn anhalten wenn ich das möchte.

    Komm ich an unübersichtliche Stellen, dann wird er abgerufen und muss Fuss laufen bis wir wieder auf freien Flächen sind.

    Über die Schleppleine hat es funktioniert den Radius zu verkleinern, aber glücklich war mein Hund nicht. Also hab ich ihm die Kommandos: HIER, PFIFF (zu mir), RAUS, HALT, SITZ und PLATZ auf Entfernung beigebracht.
    Nach zwei Jahren sitzt das so gut, dass ich ihn jederzeit abrufen kann, auch von Wild.
    Er hat einen Radius von 50 bis 100 Metern und braucht diesen auch um sich auszulaufen.

    Es ist einfach nur schön wenn ich ihn über die Wiesen fliegen sehe und weiss, dass ich mich auf ihn verlassen kann.

    Wenn er unaufmerksamer wird, dann lauf ich auf Wegen die ständig Abzweigungen haben, aber dennoch übersichtlich sind. Läuft er einfach weg, dann lauf ich in eine Abzweigung und er muss mich suchen. Das mach ich dann vier bis fünf Mal und er ist wieder aufmerksam und fix und alle vom Rennen. Nichts desto trotz könnte ich ihn abrufen, aber ich erwarte einfach, dass er auf mich achtet.

    So bin ich mit meinem spanischen Freund zu der Übereinkunft gelangt, dass er machen kann was er möchte, aber auf mich achten und hören muss wenn ich was sage.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    das kann auch einfach angeboren sein.
    Ist nicht ungewöhnlich bei kleinen Hunden.

    Mit der OP-Versicherung müsst ihr aufpassen.
    Normalerweise müsst ihr die Vorerkrankungen angeben und wenn ihr das nicht tut und es rauskommt, dann verliert ihr den Versicherungsschutz.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    einfach weiter üben und wenn sie Dich nicht begrüsst, dann ist das auch nicht weiter schlimm, sondern nimmt Deine Anwesenheit war und gut ist es für sie.

    Ich würde mir da keine großen Gedanken machen, sondern froh sein wenn der Hund keinen Stress hat.

    Wie lange ist sie denn schon bei Dir?

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    Filou hatte einen Titer von 1:360 so um den Dreh.
    Er war nur müder und schlapper.
    Erst als ich auf einen dritten Test bestand ( wir hatten schon zwei Tests in D und einen in Spanien hinter uns) konnte die Ehrlichiose festgestellt werden.

    Er wurde mit zwei Spritzen Carbesia im Abstand von 14 Tagen behandelt und hat es gut verkraftet. Das Ganze ist nun schon drei Jahre her und bisher läuft alles super.

    Ich drücke Euch die Daumen.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    das kann man so pauschal nicht sagen.
    Manche reagieren schon nach ein paar Tagen und bei anderen kann es auch zwei bis drei Wochen dauern.

    Ich drücke Dir die Daumen, dass Du bald eine Besserung feststellen kannst.
    Bei meiner Hündin konnte ich nach 3 Tagen bereits ein besseres Gangbild feststellen.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    normalerweise sollten sie nicht stehen.
    Während des Zahnwechsels kann das immer mal vorkommen, aber da ist dein Bub ja schon drüber raus.

    Ich habe aber auch schon gelesen, dass manche Hunde die Ohren erst später legen.
    Ich würde an Deiner Stelle einfach mal mit der Züchterin sprechen und sie fragen wie es so ist mit den lieben Ohren.

    Liebe Grüße

    Steffi