Hallo,
genau wie Windi es schrieb, so würde ich auch vorgehen.
Bei uns gibt es so gut wie keine Privilegien mehr. Sie haben ihren Platz, den sie aufsuchen müssen wenn wir das möchten (z.B. Essen, oder Besuch).
Bei uns war es das Problem, dass er meinte die Couch und somit uns verteidigen zu müssen.
Fazit: kein rumliegen mehr um den Couchtisch und die Couch.
Wenn er sich jetzt vor meiner Couch niederlassen will, dann steh ich auf und alleine das reicht, dass er auf seinen Platz geht (ist direkt neben der Couch). Ich brauch nicht mal mehr was zu sagen. Früher sind wir auch mal über ihn drüber gestiegen, aber seit diesen Vorfällen gibt es das nicht mehr. Wir haben ihm den Liegeplatz vor der Couch sehr ungemütlich gemacht. Ständig mussten wir genau da durch, wo er lag.
Schnell hat er verstanden, dass er nur seine Ruhe hat wenn er auf seinem Platz liegt. Durch unser Verhalten, hat er auch gelernt, dass die Couch (durfte noch nie drauf) und auch der Tisch, sowie der Raum darum, UNS gehört.
WIR dulden ihn dort wenn wir das möchten und WIR schicken ihn dort auch weg wenn wir es möchten.
Das hat Wunder gewirkt, nach drei Tagen gab es keinen Kampf mehr und auch so ist er wieder umgänglicher geworden und gehorcht besser.
Sein Platz wurde ihm natürlich vorher schmackhaft gemacht und wenn er dort liegen bleibt, dann gibt es auch immer etwas Trofu zur Belohnung. So hat er den Platz nicht negativ verknüpft, sondern positiv.
Spielzeug wird von mir verwahrt.
Futter muss er sich bei uns erarbeiten (Futterbeutel)
Liebe Grüße
STeffi