Beiträge von Steffi E.

    Hallo,

    das ist bestimmt das Beste für den Kleinen.
    Ansonsten würde ich den Urlaub absagen, oder sogar den Hund mitnehmen wenn gar keine andere Möglichkeit besteht.

    Nicht falsch verstehen, ich würde Dir das Hundekind durchaus für ein paar Tage gönnen, aber für den Welpen ist es am besten bei seinen Leuten zu sein wenn er erst eine Woche bei ihnen ist.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich tippe auch auf einen Labradormix. Könnte natürlich auch ein MixMix+MixMix sein und dann wird es schwer.
    What ever... süß ist er!!!

    Ich google immer nach Hunderassen aus den Ländern von wo der Hund her ist. Ab und an kann man so auch sehr viel erkennen.
    Oder aber, ich geh auf eine Vermittlungsseite aus dem Land und schau mir die Hunde an. Dort werden ja auch Rassen genannt, die mitgemischt haben.

    Grüsse

    Steffi

    Hallo,

    ich weiss nicht.... :???:

    einen 5 monatigen Hund für 6 Stunden alleine im Garten lassen?
    Mir wäre das zu riskant. Wenn es ihr mal langweilig wird, dann kommt sie vielleicht auf blöde Ideen.

    Ideen, an die ihr gar nicht denken würdet.
    Sie ist noch so jung und so neugierig.

    Wie wäre es denn wenn Du das mal mit ihr trainierst wenn Du zuhause bist?

    Wahrscheinlich wird sie es nicht machen wenn Du zuhause bist, sondern aus Langeweile wenn ihr weg seid.
    Schwierig, schwierig...

    Wie ist es denn wenn ihr den Napf, oder was auch immer ins Bad stellt. Da wäre es ja nicht so schlimm wenn sie den umwirft.
    Klar verschmutzen sie dann auch die Wohnung wenn sie durchlaufen, aber da könnte man doch vor die Badtür ein Handtuch oder eine Gummimatte festmachen, die überschüssiges Wasser beim Rauslaufen aufnimmt?

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    es gibt leider immer noch Leute, die meinen sie müssten einen Hund mit Härte erziehen!
    Oftmals wissen sie es nicht besser. Traurig aber wahr.

    Vielleicht hilft ja wirklich ein Gespräch mit Deinem Kumpel in einer stressfreien Umgebung.
    Wie alt ist denn Dein Kumpel?
    Vielleicht ist er auch einfach überfordert und wird dann gewalttätig dem Welpen gegenüber.
    Egal wie:
    wenn das Gespräch nichts bringt, dann muss der Hund da raus.

    Liebe Grüße und ich wünsche Dir viel Erfolg

    Steffi

    Hallo,

    es geht in diesem Alter auch noch nicht darum, die Hunde über den Parcour zu jagen, sondern vielmehr darum, sie die Geräte erkunden zu lassen.

    Mein kleiner ist auch erst 10 Monate und er soll sich einfach nur an die Geräte gewöhnen und sie kennenlernen.
    Er darf dann mal durch den Tunnel laufen, oder mal die Wippe hoch und wieder runter.

    Mehr würde ich auch gar nicht machen.
    Richtig anfangen sollte man eh erst wenn man den Hund auch HD geröngt hat und sicher ist, dass da alles in Ordnung ist.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Anna:
    Du wirst die Rechnung für Dein Verhalten/Einstellung, bekommen!
    Glaube mir, alles kommt zurück im Leben! Meistens dann wenn man gar nicht damit rechnet!

    Denk mal genau darüber nach:
    Nicht nur die Hundesteuer wird sich erhöhen,
    Nicht nur eine eventuelle Steuerhinterziehung könnte auf Dich zukommen.
    Nicht nur die Wegnahme der Hunde kann kommen...

    Nein, es kann noch viel besser werden!!!!
    Die Vermehrung von Kampfhunden ist verboten!
    Sorry, aber auch die Vermehrung von Tierheim/Tierschutzhunden ist laut den gängigsten Verträgen verboten und kann mit hohen Geldstrafen geahndet werden.

    Was das bedeutet brauch ich Dir bestimmt nicht sagen.

    Such Dir bitte einen guten Rechtsanwalt bevor Du hier weiter so sinnlose und gedankenlose Beiträge verfasst! Das wäre auf jeden Fall die bessere Zeitinvestition.

    kopfschüttelnde Grüße

    Steffi

    Hallo,

    was sagt denn euer Hundetrainer dazu?
    Der sollte die Situation doch beurteilen können?

    Collies gehören auch zu den Arbeitshunden und brauchen außer normales spielen auch eine Aufgabe. Vielleicht macht ihr ja das Agility Spaß und das Problem löst sich von alleine.
    Falls es ihr keinen Spaß macht, dann solltet ihr nach was anderem schauen.

    Unsere Colliedame wollte damals kein Agility/Turnierhundesport machen.
    Wir haben lange gebraucht bis wir etwas gefunden hatten was ihr Spaß machte und sie auch geistig forderte. Sie wirkte oft depressiv, klingt komisch, war aber so.

    Irgendwann half sie uns Kindern mal die Kaninchen zu fangen als sie aus dem Gehege ausgebrochen waren und frei im Garten liefen.
    Ich brachte ihr dann bei, die Kaninchen in dem Garten zu halten und sie abends in den Stall zu treiben.
    Das war es was sie aufblühen lies.
    Die Kaninchen waren bei ihr in den besten Händen/Pfoten und zudem hatten sie einen viel größeren Auslauf im gesamten Garten. Sie durfte sie nicht jagen, sondern nur von den Nachbargärten abhalten.
    Das tat sie auch zuverlässig. Ansonsten konnten die Kaninchen ungestört im Garten hüpfen oder liegen.
    Eine Nachbarin war so begeistert, dass sie mich bat ihr abends bei ihren Hühnern zu helfen. Auch diese wurden zuverlässig und ohne Hektik in den Stall getrieben.

    Das war damals vor über 20 Jahren, ich war 11. Heute würde ich sie das nicht mehr machen lassen, sondern einen Schäfer aufsuchen um sie dort richtig hüten zu lassen. Damals kam niemand auf die Idee einen Schäfer aufzusuchen um seinen Hütehund hüten zu lassen. Meine Eltern haben sich damals für einen Collie entschieden, da es der erste Hund war und Bobtails und Collies als absolut kinderlieb galten (Modehund). Der Hütetrieb wurde damals kaum erwähnt und noch weniger beachtet.

    Also nicht, dass da jetzt jemand auf die Idee kommt seinen Hütehunden Kaninchen/Hühner zu kaufen. Das kann man nicht mit jedem Hund machen und es ist nicht Sinn und Zweck ein Kaninchen durch den Garten scheuchen zu lassen. Zum Hüten gehört weitaus mehr als das hin und her scheuchen von Tieren.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich denke auch, dass Du das genau richtig machst.
    Wenn Dago wollte, könnte er ja auch bei Dir Schutz suchen indem er zu Dir kommt. So wie ich Dich einschätze, würdest Du ihm diesen Schutz auch geben.

    Sucht er von sich aus nicht Deine Nähe, sondern die des Hundes, so ist das doch auch ok.

    Würdest Du ihn jetzt an der Leine lassen und immer in Habachtstellung sein, dann würde sich dies auch auf Dago übertragen und seine Unsicherheit würde wachsen, da sie ja bestätigt würde.
    So sehe ich das jedenfalls.

    So lange Du aufpasst, Dich vorab mit den HHs unterhälst und erst dann die Leine löst, finde ich Dein Vorgehen absolut in Ordnung.
    Je mehr positive Erlebnisse er hat, desto schneller wird er darüber hinwegkommen und auch seine Unsicherheit wird wieder verschwinden.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    das Problem ist und bleibt die Oma.
    Ich kenne das von dem Hund meiner Eltern. Mein Opa lebt auch mit im Haus und steckt den Hunden alles mögliche zu.
    Wenn ich mit Ronja dort bin, dann brauch ich sie abends nicht zu füttern.

    Auch wenn er sagt, er gebe ihnen nichts, so bekommen sie doch ihren Teil ab.

    Du kannst noch so ein gutes Diätfutter holen, wenn die Oma die Fütterei nicht unterlässt, dann wird das nichts.
    Ich will Dich nicht entmutigen, aber bei meinem Opa hat es auch nichts geholfen als ich ihm sagte Ronja hätte eine Schmerztablette bekommen und dürfe nach der Goldakkupunktur nichts fressen, da sie sonst die Tablette erbrechen könnte.
    "Ja, klar, ich geb ihr nichts!"

    Als ich runter kam und gehen wollte sah ich eine komplett leere Schmackohülle in der Küche. Als ich kam war sie noch voll und unangebrochen.
    Meine Mutter gibt ihrem Hund teilweise tagelang gar kein Futter und trotzdem nimmt er nicht ab, da die Leckerliquelle einfach nicht versiegen will.

    Hier muss also grundlegend etwas geändert werden.

    Wenn ich im Juli für zwei Wochen in den Urlaub fahre und Ronja bei meinen Eltern ist, kann ich mich jetzt schon seelisch und moralisch auf mindestens zwei Kilo mehr bei ihr einstellen.
    Ich kann da meiner Mutter auch keine Vorwürfe machen, denn wenn der Opa was füttern will, dann findet er eine Gelegenheit.
    Ich versuche es jetzt mit einem Futterbeutel.
    Von mir aus kann er ihr dann das Futter komplett aus der Hand verfüttern. Allerdings wird mir das höchstwahrscheinlich auch nicht gelingen, da der Herr Opa bestimmt denkt das ist ja langweilig, da muss noch was anderes her.

    Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Liebe Grüße

    Steffi

    PS: ich verstehe auch nicht, dass die älteren Herrschaften es einfach nicht einsehen wollen. Egal was man für Argumente bringt und egal wie sehr sie der Gesundheit der Hunde, durch ihre Uneinsichtigkeit, schaden.