Beiträge von Steffi E.

    Hallo,

    danke für die Antworten und die Tipps.
    Hab nun von der TA Advantix bekommen, da Prac-Tic ja nicht wirklich den Erfolg brachte. Prac-Tic ist übrigens der Nachfolger von Frontline, falls ihr es nicht gewusst habt.
    Werde es ihm heute vor dem Spaziergang drauf machen damit es gut abtrocknen kann. Hoffe er verträgt es.

    Ansonsten war die TA entsetzt über seine Reaktionen. Wir haben dann die Verkrustungen gelöst und die Miestviecher darunter entfernt.
    Jetzt hat er an 5 Stellen ca 1 Eurostück große offene Wunden, welche ich mit Bepanthen und entzündungshemmends Spray behandeln muss.
    Auch haben wir eine Augensalbe für die blöde Zecke, die unter dem Auge war. Diese hatte er sich anscheinend schon weggekratzt und es könnte noch ein kleines Stück Zecke drinstecken, welches aber rausgehen würde. Na, dann hoffen wir mal.

    Filou hat am Anfang kurz geknurrt, aber dann mit viel Überredungs- Ablenkungskunst konnten wir auf die Narkose verzichten.
    Am Auge konnten wir aber nichts machen und nur mit der Lupe schauen.
    Blut haben wir auch abnehmen lassen und nun wird er nochmals auf alle Mittelmeerkrankheiten und Borreliose getestet.
    Leishmanisose hatten wir ja im Februar schon testen lassen, da wir nicht wussten was er hat und er sich ständig gekratzt hatte.
    Heraus kam keine Leishmaniose, aber eventuell eine leichte Futterunverträglichkeit. Diese hat sich aber über die Zeit in Luft aufgelöst und ich vermute es handelte sich um eine Stressreaktion.
    Am Ende gab es noch zwei Leckerlis und dann durfen wir wieder gehen.

    Jetzt warten wir mal auf die Testergebnisse und hoffen, dass alles gut geht.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich werde noch wahnsinnig...
    Hier bei uns gibt es zig tausende von Zecken. Ich habe vom TA Prac-Tix bekommen. Trotz allem mache ich Filou jeden Tag zwischen 5 und 10 Zecken raus.
    Jetzt ist es so, dass er anscheinend allergisch auf die Zecken reagiert.
    Gestern abend streichelte ich ihn und plötzlich sprang er auf, schaute mich ängstlich an und war nicht mehr zu mir zu bewegen.
    Nach längerem Hin und Her tastete ich ihn an der Seite ab.
    Dort war ein Knubbel und drauf Flüssigkeit, welche die Haare verklebte.
    In dem Knubbel war eine ca Stecknadelkopfgroße Zecke. Der halbe Leib war in dem Knubbel verschwunden. Die Haut stark rot und schon wund, nässend. Er hat schon Schmerzen wenn man das Fell um die Stelle scheitelt.

    Unter dem Auge konnte ich auch eine noch kleiner Zecke entdecken.
    Auf der anderen Seite auch. Am Ellenbogen auch.
    Am Schniedel auch usw.
    Alle Stellen sind hoch entzündet und er lässt mich auch nicht mehr ran.

    Heute morgen habe ich dann gleich beim TA angerufen und kann jetzt um 17.00 Uhr hin.

    Mein Hauptproblem ist:
    Filou kommt aus Spanien, hatte extreme Angst, teilweise auch mit Aggressionen vor Menschen, die sich etwas gebessert hat in den letzten Wochen. Ich möchte auf keinen Fall, dass man dem Hund in der Praxis mit Gewalt entgegen tritt. Am Auge lässt er sich garantiert nichts machen und auch an den anderen Stellen lässt er sich, seit sich die Dinger so entzünden nichts mehr machen.
    All meine Arbeit wäre umsonst.
    Ich habe der Praxis schon mitgeteilt, dass wir entweder ein starkes Beruhigungsmittel oder eine Kurznarkose machen müssen.

    Mal sehen wie es wird.
    Nur kann ich dem Hund ja nicht ständig eine Narkose verpassen lassen um die Zecken zu entfernen. Die ganzen Wochen ging es ja auch, da war aber auch noch nichts entzündet.
    Meine Hündin hat zwar auch ab und an welche, aber lang nicht so viele wie er.
    Oh Mann, ich könnte grad im Dreieck springen.

    Musste das jetzt mal loswerden.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    hast Du es schon mal mit einem Wasserhahn probiert?
    Der Rüde meiner Mutter trinkt nach dem Spaziergang nur aus dem Wasserhahn im Hof. Dort steht auch ein Napf drunter, aber das möchte er nicht! Wenn man den Hahn nur ganz wenig aufdreht, dann holt er es sich direkt da raus.

    Bei Ronja ist es so, dass sie aus jeglichem Behältnis trinkt. Am liebsten aber direkt aus dem Schlauch wenn ich den Garten wässere.
    Da kriegt sie dann so viel ab, dass es für einige Tage reichen würde. :D

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    kann es auch sein, dass er manche Sachen einfach noch nicht wirklich versteht/kann (bleiben auf Entfernung auf dem Platz ist schon schwierig)?
    Meine Bordercolliehündin hat mich immer ängstlich angeschaut wenn ich etwas von ihr wollte, was sie noch nicht wirklich verstanden hat.

    Vielleicht kommt er auch einfach nicht damit klar etwas falsch zu machen?
    Bring ihm doch spielerisch bei, dass es ein "Falsch" gibt und er dann die Möglichkeit hat sich selbst zu korrigieren.
    Das kann man ganz gut clickern.

    Er ist auch erst 5 Monate und das sollte man nicht vergessen.
    Von daher würde ich erstmal das Vertrauen weiterausbauen und Übungen machen, welche er super toll beherrscht um ihn loben zu können.

    Dass Du schon ab und an über das Abgeben des Hundes nachdenkst, finde ich sehr traurig. Er ist erst 5 Monate alt und alles ist drin! Mit 5 Monaten kann man noch gar nichts sagen, denn der Hund muss sich erstmal entwickeln. Allerdings kenne ich so gut wie keinen Hund, dem Hundesport keinen Spaß macht wenn er mit Spiel und Spaß richtig rangeführt wird.

    Ich habe mir damals auch meine Hündin geholt um mit ihr zu arbeiten (THS oder Agility). Es stellte sich heraus, dass sie HD hat und ich mit ihr niemals Agility machen kann!
    Für mich stand es nie zur Debatte auch nur ansatzweise über eine Abgabe nachzudenken. Viel mehr dachte ich darüber nach, was ich mit ihr machen kann um sie zu beschäftigen?
    Im August wird sie 10 Jahre alt und das Leben mit ihr ist alles andere als langweilig.

    Liebe Grüße und gib dem Kleinen Zeit

    Steffi

    Hallo,

    ich versuch da mal was zu schreiben.

    Wenn sich jetzt ein Mensch mit einem anderen unterhält, dann ist da ein gewisser Abstand dazwischen. Man steht nicht Gesicht an Gesicht und unterhält sich.
    Es gibt Menschen, die diese Individualdistanz nicht einhalten und sich zu dicht an einen dranstellen. Du kennst das doch wenn Du irgendwo auf einem Fest stehst und plötzlich stellt sich press neben Dich ein Mensch, den Du nicht kennst. Automatisch weicht man zurück.

    Jeder Mensch hat eine eigenen Individualdistanz. Wird diese eingehalten fühlt man sich wohl, wird diese unterschritten kommt ein Unwohlsein auf.
    Je besser man den Menschen kennenlernt, um so näher lässt man ihn an sich ran. Vorrausgesetzt man mag diesen Menschen.

    Wenn zwei Menschen eine Partnerschaft eingehen, so kleben sie auch nicht direkt aneinander, sondern es baut sich langsam mehr Nähe auf.

    Das betreten Individualdistanz benötigt also quasi eine Erlaubnis und diese kann mal so und mal so ausfallen.
    Wenn es Dir schlecht geht, dann lässt Du Dich vielleicht von einer Arbeitskollegin in den Arm nehmen, aber in einer normalen Situation käme Dir das in den Armnehmen der gleichen Kollegin als Grenzüberschreitung vor.

    Auch Hunde haben eine Individualdistanz. Es gibt Hunde, die aber die Individualdistanz immer wieder überschreiten und das ist ein respektloses Verhalten einem Hund oder eines Menschen gegenüber. Genau wie bei uns Menschen.

    Jetzt auf die Rangordnung von Hunden unter sich einzugehen, würde den Rahmen hier sprengen.
    Im Groben und Ganzen hoffe ich, dass ihr mit meiner Erklärung etwas anfangen könnt.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    kann es vielleicht sein, dass jemand neues bei Euch ins Haus eingezogen ist?
    Meine Hündin hat auch nie gebellt, plötzlich fing sie auch damit an (wohnten damals noch in einer Mietwohnung mit mehreren Parteien) und der Grund war der neue Freund der Mieterin unter dem Dachgeschoss.

    Sie kannte seine Schritte nicht und musste sich erst noch an diese neuen Schritte gewöhnen.

    Könnte so etwas vielleicht der Grund sein?

    Ansonsten würde ich ihm klarmachen, dass sein Bellen absolut unerwünscht ist. Bring ihm bei auf ein Kommando aufzuhören mit dem Bellen.
    Wenn er das kapiert hat, dann würde ich das Kommando sagen und ihn auf seinen Platz bringen.
    Kann zwar ziemlich nervenaufreibend sein und die Nachtruhe ist zwar dann für Euch auch gestört, aber ich denke, dass es sich mit der Zeit lohnt und ihr wieder durchschlafen könnt.

    Was machst Du denn bisher wenn er bellt?

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich würde auch zu einem Allergietest raten, denn nur so kannst Du die Richtung der Allergie bestimmen und dementsprechend handeln.

    Ohne Allergietest können die Reaktionen des Hundes immer stärker ausfallen mit der Zeit.
    Zumal so ein Allergietest nicht soooo teuer ist.
    Versteh gar nicht warum Dir Dein TA das nicht geraten hat.
    Meiner hat damals sofort zum Allergietest geraten, damit man weiss mit was man es zu tun hat.
    Mit dem Cortison würde man ja nur die Auswirkungen bekämpfen, aber nicht die Ursachen finden.

    Ich wünsch Dir und Deiner Hündin ganz viel Glück und schnelle Genesung

    Steffi

    Hallo,

    ich seh da nicht wirklich ein Problem mit der Box.
    Du solltest ihn langsam an die Box gewöhnen. Fütter ihn in der Box, gibt ihm Leckerlis in der Box usw.

    Der Hund muss die Box als angenehm empfinden und dann wird sie von den meisten Hunden auch angenommen.

    Manche Hunde finden eine Box von Anfang an toll, da sie einer Höhle gleicht. Ich kenne einige Hunde, die direkt von alleine in die Box gehen und sich dort niederlassen.
    Also ich würde es probieren.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich würde auch sagen, dass die Kleine jetzt läufig ist.

    In der Hundeschule bei uns darf man auch nicht mit einer läufigen Hündin auf den Platz.
    Ich kenne das nur so.

    Gibt es Hundeschulen wo läufige Hündinnen auf den Platz dürfen?

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich würde mich auch erstmal im Geschäft bezüglich eines Korbes beraten lassen. Es gibt ja auch welche mit einem Gitter vorne dran, damit der Hund nicht einfach vom Fahrrad springt.

    Mit so einem Korb hast Du halt viele Möglicheiten.
    Du kannst ihn im Korb bis zum Feld mitnehmen, dort dann absetzen und ohne Leine laufen lassen.

    So kann er sich dann frei bewegen und selbst das Tempo bestimmen. Nach einiger Zeit kannst Du ihn dann wieder in den Korb setzen und weiterradeln.

    Da beneide ich ehrlich gesagt die "Kleinhundehalter", da diese ihre Hunde einfach in einen Korb setzen können und auch mal ne große Radtour machen können.
    Bei einem "Großhundehalter" braucht man da schon einen Anhänger.

    Liebe Grüße

    Steffi