Hallo,
ich habe seit Dezember auch einen Hund aus dem Süden. Um genauer zu sein aus Spanien. Filou kam im Alter von 4 bis 5 Monaten zu uns. Seine Tests waren alle negativ. Wir haben im Februar nochmals einen Test gemacht, da er wir nicht wussten ob er eine Allergie hat und so habe ich dann auch gleich die MMKs abklären lassen. Alles negativ.
Wir hatten enorme Probleme mit Zecken, trotz Mittelchen!
Vor zwei Wochen fingen sich die Zeckenbisse an zu entzünden und ich musste den TA aufsuchen, da ich sie selbst nicht mehr entfernen konnten. Die Biester saßen unter einer Kruste aus Wundsekret und waren so klein, dass man sie kaum packen konnte.
Da Filou mir etwas schlapp und vorkam lies ich nochmals einen MMK-Test machen. Dieser zeigte die Ehrlichiose mit einem Titer von 1 zu 320 an. Filou bekam eine Injektion mit dem Mittel Carbesia und wird in zwei Wochen nochmals das Carbesia gespritzt bekommen. Danach machen wir eine AB-Kur mit Doxy....
Die Heilungschancen bei der Ehrlichiose sind ganz gut wenn man früh genug und richtig therapiert.
Filou hat sich die Krankheit vermutlich erst hier in D eingefangen (Inkubationszeit 1 bis 3 Wochen). Dies wurde mir von zwei TAs unabhängig voneinander bestätigt.
Es gibt immer mehr Fälle von Ehrlichiose bei Hunden, die nie im Ausland waren!!!
Um genau zu wissen, ob Dein Hund sich gerade mit der Ehrlichiose auseinander setzt, sprich ob sie akut ist, ist ein großes Blutbild mit Kurve notwendig.
Wenn ein Hund therapiert wurde, dann kann der Titer immer noch hoch sein, aber der Hund ist nicht erkrankt, sondern man sieht lediglich, dass eine Berühung mit dem Krankheitserreger stattgefunden hat.
Von daher sagt ein Titer direkt nach der Behandlung gar nichts aus. Hier sollte man einige Monate warten bis erneut getestet wird, sofern er keine Krankheitszeichen (Müdigkeit, Lahmheit, Kurzatmigkeit usw) zeigt.
Ich habe mich sofort mit der Tierschutzorga in Verbindung gesetzt und prompt Antwort erhalten. Sie wollten mir helfen einen TA in meiner Nähe zu finden der sich mit Ehrlichiose auskennt. Haben mir Medikamente und auch Vorgehensweise erklärt. Ich kann also nur positives über meine Orga berichten.
Ich wünsche Dir und Deinem Wuffel alles Gute und lass mal ein großes Blutbild mit Kurve machen.
Wenn Du nähere Infos brauchst, dann gibt es im Netz noch eine gute Seite die leishmaniose-forum heißt. Kannst ja mal suchen.
Liebe Grüße
Steffi