Beiträge von Steffi E.

    Hallo,

    ich dachte immer, dass ein Unterstand für ein Pferd vorhanden sein muss?!
    Da könnte man nochmal nachschauen wenn man denn möchte.

    Die Sache mit dem fehlenden Hoftor ist schon blöd.
    Vor allem kann es immer mal passieren, dass etwas unvorhergesehenes passiert.
    Könnt ihr das nicht mit Brettern zustellen?

    Bei meinen Eltern wurde gerade der Hof neu gepflastert und da die Einfahrt anders werden soll, ist auch kein Geländer oder Hoftor mehr vorhanden.
    Mein Vater hat aus Holzböcken und großen Brettern eine Barriere gebaut, die den Eingang dicht macht und auch schnell wieder entfernt werden kann.
    Die Holzböcke kann man zusammenschieben und einfach mitsamt dem aufgeschraubten Brett in eine Garage stellen.

    Vielleicht wäre so eine Bauvorrichtung für Euch auch ganz praktisch, falls das machbar ist.
    Stell es mir ziemlich anstrengend vor wenn ich nicht mal einen Kaffee trinken kann ohne ständig die Augen kreisen lassen zu müssen.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hi Tamee,

    heute hast Du es aber mit den diversen "Beuteln" :D

    Hast ja recht, wenn man an einen Futterbeutel denkt, dann sollte man auch an die verwerteten Auswürfe denken. *lach*

    Musste grad lachen, da ich grad auf den Futterbeutelthread geantwortet habe und nun auf den Kotbeutelthread gekommen bin.

    Also zum Thema:
    ich verwende die Tüten aus den Straßenspendern. Diese sind praktisch, undurchsichtig, strapazierfähig und kostenlos.
    Wir sind hier wirklich sehr gut ausgestattet mit den Spendern und die Gemeinde ist auch dankbar drum.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich hab den Dog on Tour-Beutel und bin super zufrieden damit.
    Es gibt diese Beutel für rund 3,00 Euro und sie sind stabil, mit Gürtellasche, kleines Fach für Spielzeug, kleine Tasche mit Reißverschluss für z.B. Geld und einer Handytasche.

    Bin super zufrieden.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    also ich dachte ja auch immer so, aber als Ronja (Bordercollie) ständig umgefallen ist und mir keiner der TAs helfen konnte, hab ich sie geschoren.

    Seit dem ist es kein einziges Mal mehr passiert und das schon seit 3 Jahren. Davor hatte sie 4 Jahre Probleme im Sommer und das bei teilweise grad mal 200 m die wir gelaufen sind.

    Das Fell wächst sehr schnell wieder nach und wenn ich sie das letzte Mal Anfang August scheeren lasse, dann ist das Fell Ende September/Anfang Oktober wieder voll da.
    Auch habe ich das Gefühl, dass sie generell aktiver ist wenn sie geschoren ist. Erkältet war sie auch noch nie. Auch glaube ich, dass sie schneller abkühlt wenn sie sich z.B. auf die Fließen legt.
    Ich habe ja immer den direkten Vergleich, da ich sie erst scheeren lasse wenn das Wetter einige Tage richtig warm ist.
    Komisch...

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ja ich habe immer einen Futterbeutel benutzt.
    Fütter auch aus dem Beutel heraus. Dort ist die Tagesration drin und wird dann beim üben verteilt.

    Bleibt was übrig gibt es das abends im Napf.

    Dann haben wir noch einen Futterbeutel für ganz spezielle Superleckerlis. Die gibt es aber nur wenn man schön auf Hier hört.
    Ich möchte die Beutel nicht mehr missen und der schöne Nebeneffekt ist: sie sind waschbar und die Jackentaschen bleiben krümelfrei. :D

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    keiner von uns weiss wie das Gespräch mit dem Tierheim tatsächlich gelaufen ist.
    Wahrscheinlich war die Bekannte so geschockt vom TA und dermaßen enttäuscht vom Tierheim, dass da einfach überreagiert wurde.
    Dies war natürlich das Schlimmste was dem Hund passieren konnte. Keine Frage...

    Wie kann es also sein, dass der Hund so sterbenskrank ist?
    Vielleicht wurde es einfach übersehen, oder die Anzeichen sind gerade an diesem Tag besonders schlimm gewesen. In einem Tierheim sind die Menschen halt nicht 24 Stunden am Tag um einen Hund rum, sondern haben viele Tiere um die sie sich kümmern und denen sie ihre Aufmerksamkeit schenken müssen.

    Wenn Deiner Bekannten wirklich etwas an dem Hund liegt und sie ihn wirklich wieder haben möchte, dann würde ich "jetzt" nachdem sich die Gemüter beruhigt haben, mit dem Tierheim sprechen.
    Vielleicht gibt es ja eine Lösung die es gestern noch nicht gab, da ich mir auch gut vorstellen kann, dass das Gespräch mit dem Tierheim in einem nicht sonderlich netten und vorwurfsvollem Ton stattgefunden hat. Was nach dem Tierarztbesuch auch nur menschlich ist.

    Vielleicht solltest Du als Begleiterin mitgehen und schauen ob sich da nicht etwas zu Gunsten des armen, geschundenen Hundes, machen lässt.
    Schließlich müsste das Tierheim ja nun auch für die Behandlungskosten des Hundes aufkommen und vielleicht wären sie ja jetzt auch bereit die Kosten des Hundes zu übernehmen. Vielleicht ist das eine Argumentation?!

    Ich hoffe es gibt eine gute Lösung für den Wauzi.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    mein Spanier macht das auch. Zu Beginn machte er es aus Angst, heute macht er es um Aufmerksamkeit zu bekommen.

    So wie hier auch schon geschrieben wurde, wissen manche Hunde durchaus wie sie ihre Menschen um den Finger wickeln können. :p

    Zeigt sie dann auch Angst, oder legt sie sich einfach hin?

    Filou macht das auch immer mal wieder. Wenn er z.B. sein Geschirr anziehen soll, kann es sein, dass er sich einfach hinlegt und sich auf den Rücken dreht. Ich warte dann und wenn er nicht aufsteht, dann sage ich: Schade, dann gehen wir eben nicht!
    Leg den Autoschlüssel weg, häng das Geschirr an den Harken und lauf zurück ins Wohnzimmer.
    Nach zwei Tagen zeigte es Wirkung.

    Er legt sich hin und wenn ich mich nur Richtung Geschirrharken drehe, kommt er angewuselt und streckt freiwillig seinen Kopf durch das Geschirr. :D

    Bei unserem letzten Spanienurlaub konnte ich das "Unterwerfverhalten" bei vielen Straßenhunden sehen.
    Die Wirkung war verblüffend. Sie wurden von Spaziergängern viel eher wahrgenommen und dadurch wesentlich mehr gestreichelt und gefüttert, als Hunde, die dies nicht machten.
    Es kann also auch ein anerlerntes Verhalten sein, da es zum Erfolg führt.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    der Hund muss sich ja auch erstmal noch eingewöhnen bei Euch. Gebt ihm etwas Zeit. Noch muss er sich orientieren und es kann gut sein, dass sich das Verhalten von alleine legt wenn er merkt, dass ihr souveräne Menschen seid, auf die er sich verlassen kann.

    Ich würde ihn bei Hundebegegnungen an die Leine nehmen und wenn er stänkert entweder kommentarlos weitergehen, oder wenn ihr Euch unterhalten wollt, absitzen lassen. Wenn er weiterhin den Lauten macht, ignorieren, aber dafür sorgen, dass er nicht zu dem anderen Hund hinkommt.

    Wenn Du merkst, dass sein Verhalten in den nächsten Wochen nicht besser wird, sondern schlimmer, dann würde ich ihm mal klarmachen, dass es so nicht geht. Sobald er dann ruhig ist, loben, loben, loben.
    An vorbeilaufenden Hunden würde ich ohne auf ihn einzugehen weiterlaufen. Einfach euren Weg fortsetzen ohne auf ihn zu achten.

    Er muss lernen, dass er weder Euch noch Eure Hündin beschützen muss.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    kann mich auch nur anschließen.
    Zudem braucht ein Hund auch bis zu 4 Wochen um sich an ein neues Futter zu gewöhnen, sprich umzustellen.

    Der ganze Stress von Umzug, Parasiten und Futterumstellung kann durchaus auch ein Grund für den breiigen Kot sein.

    Liebe Grüße

    Steffi