Hallo,
hast Du mal versucht einfach zügig ohne anzuhalten an dem anderen Hund vorbei zu laufen?
Wenn möglich noch in einem Bogen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele HHs normal laufen und wenn ein Hund kommt, dann verkürzt sich als allererstes die Leine, dann bleibt man auch noch stehen und der Hund sieht die kommenden Personen/Hunde näher kommen.
Je näher sie kommen um so nervöser werden wir Menschen, das wiederrum spürt Dein Hund und so kommt man in einen Kreislauf.
Bei mir (hab selbst zu den Stehenbleiber gehört) habe ich das nun so gemacht:
da mir mittlerweile die Hunde bekannt sind mit denen Filou nicht kann, oder sie mit ihm, nehme ich ihn auf die außenliegende Seite. Dazu habe ich ein Kommando eingeführt, so weiss er ob er Fuss gehen oder auf der rechten Seite laufen soll. Das Kommando finde ich sehr wichtig, da der Hund so nicht auf die andere Seite "gezerrt" wird.
Dann laufe ich zügig und wenn möglich mit einem Bogen an dem anderen Hund vorbei.
Vorpreschen geht nicht, da ich schneller bin. Zurückbleiben geht auch nicht, da ich ja zügig weiterlaufe. Wenn man da das richtige Timing hat, bleibt dem Hund nichts anderes übrig als mitzugehen.
Wenn er dabei bellt, dann ignoriere ich das.
Die Bögen wurden mit der Zeit immer kleiner. Mittlerweile klappt es auch ohne Bellen immer besser und ich kann fast direkt an den Hunden vorbeilaufen.
Wenn ich stehen bleibe, dann kann der Hund die anderen fixieren und wird fixiert. So kann sich ein Stresslevel aufbauen bei dem der Hund auch auf kein Leckerli mehr reagiert.
Wenn man ohne Tamtam an einem anderen Hund vorbeikommt, dann gibt es ein Leckerli und gut ist es.
Vielleicht funktioniert das ja auch bei euch?
Vorraussetzung ist aber die Leinenführigkeit.
Liebe Grüße
Steffi