Beiträge von Steffi E.

    Hallo,

    hast Du mal versucht einfach zügig ohne anzuhalten an dem anderen Hund vorbei zu laufen?
    Wenn möglich noch in einem Bogen.

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele HHs normal laufen und wenn ein Hund kommt, dann verkürzt sich als allererstes die Leine, dann bleibt man auch noch stehen und der Hund sieht die kommenden Personen/Hunde näher kommen.
    Je näher sie kommen um so nervöser werden wir Menschen, das wiederrum spürt Dein Hund und so kommt man in einen Kreislauf.

    Bei mir (hab selbst zu den Stehenbleiber gehört) habe ich das nun so gemacht:
    da mir mittlerweile die Hunde bekannt sind mit denen Filou nicht kann, oder sie mit ihm, nehme ich ihn auf die außenliegende Seite. Dazu habe ich ein Kommando eingeführt, so weiss er ob er Fuss gehen oder auf der rechten Seite laufen soll. Das Kommando finde ich sehr wichtig, da der Hund so nicht auf die andere Seite "gezerrt" wird.
    Dann laufe ich zügig und wenn möglich mit einem Bogen an dem anderen Hund vorbei.

    Vorpreschen geht nicht, da ich schneller bin. Zurückbleiben geht auch nicht, da ich ja zügig weiterlaufe. Wenn man da das richtige Timing hat, bleibt dem Hund nichts anderes übrig als mitzugehen.
    Wenn er dabei bellt, dann ignoriere ich das.

    Die Bögen wurden mit der Zeit immer kleiner. Mittlerweile klappt es auch ohne Bellen immer besser und ich kann fast direkt an den Hunden vorbeilaufen.

    Wenn ich stehen bleibe, dann kann der Hund die anderen fixieren und wird fixiert. So kann sich ein Stresslevel aufbauen bei dem der Hund auch auf kein Leckerli mehr reagiert.
    Wenn man ohne Tamtam an einem anderen Hund vorbeikommt, dann gibt es ein Leckerli und gut ist es.

    Vielleicht funktioniert das ja auch bei euch?
    Vorraussetzung ist aber die Leinenführigkeit.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    hast Du sie mal untersuchen lassen ob alles mit ihr ok ist?
    Gerade wenn sie so ruhelos ist und Du keinen Auslöser findest.

    Ist irgendetwas vorgefallen vor dem sie Angst haben könnte (z.B Geräusche)?

    Wie verhält sie sich tagsüber? Hat sie da einen festen Platz auf den sie sich zurückzieht?
    Ist Dir sonst irgendetwas aufgefallen was anders ist seit ihr zusammengezogen seit?

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich kann mir gut vorstellen, dass es nervig ist wenn der Hund das Verhalten welches Du kritisierst nicht zeigt wenn die Trainer da sind.

    Jedoch scheinst Du sehr genau zu wissen wann es zu einem Knurren kommt, also welche Situation dazu führt.

    Warum nimmst Du das nicht einfach mal auf Video auf?
    Kannst ja auch ein Training mit Hund und Dir aufnehmen. So können sich die Trainer ein Bild von der Situation machen und Du siehst vielleicht selbst was Du gerade in der Situation gemacht hast.
    So kannst Du gezielter daran arbeiten, da Du nicht in der Situation steckst, sondern objektiv den Film anschauen kannst.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    was sagte denn die Trainerin dazu?

    Ich denke nicht, dass sie taub ist, denn das hättest Du oder die Trainerin doch bemerkt, oder?

    Die Augen würde ich auch auf jeden Fall mal untersuchen lassen.

    Aussis haben nicht nur einen Hütetrieb, sondern auch ein gewisses Maß an Schutztrieb und viele Hunde sind im Dunklen wachsamer als tagsüber.
    Vielleicht vermittelst Du ihr nicht genug Sicherheit und sie hat das Gefühl selbst aufpassen zu müssen?

    Die Trainerin sollte das beurteilen können wenn sie euch beide kennt und auch zusammen sieht.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    die Trainerin war ja wieder da und hat sich auch das Video angeschaut. Sie findet auch, dass er sehr unsicher wirkt und ständig den Raum absucht ob da etwas sein könnte.

    Dies kann mit der Kamera zusammenhängen. Wir werden das ja dann in den kommenden Tagen sehen.

    Generell ist ihr aufgefallen, dass er sich im Haus sehr zurücknimmt und anders wirkt, sich auch mehr an uns orientiert. Das liegt an den überarbeiteten Tagesstrukturen und ich glaube wir sind auf dem richtigen Weg.
    Auch konnte sie mir sagen wann er schauspielt (Angst vortäuscht, weil er einfach etwas nicht möchte und hofft seinen Willen dadurch zu bekommen) und wann er wirklich Angst hat.
    Das war für mich nicht immer ganz klar erkennbar und einschätzbar.

    Sie sagte, dass er enorm gut darin ist und gerade die Südländer Angst als anerlerntes Verhalten zeigen, da es ihnen Vorteile bringt und die Menschen viel zu oft mit nachgeben, als mit Kommando einfordern reagieren.
    Sie haben Angst, dass etwas an der Bindung und dem Vertrauen kaputt geht.
    So ging es mir ja auch.
    Ich hatte damals einen total verängstigten, pipimachenden und schreienden Hund vor mir als er ankam.
    Wenn er dann heute ein unterwürfiges Verhalten gezeigt hat, dann dachte ich immer: "Oh Gott, was hab ich denn gemacht, dass er so Angst vor mir hat!" Automatisch schwenkt man in den Kuschel- und Beschützermodus um, um nichts kaputt zu machen.

    Jetzt weiss ich besser damit umzugehen. Sie hat jahrelange Erfahrung mit Südländern und fast alle haben dieses Schema drauf.

    Am Mittwoch fahren wir zur Hundeschule und dort soll er dann auch mit anderen Hunden spielen dürfen und Sozialkontakte knüpfen können.
    Das war mir ja so wichtig.

    Vom TA habe ich noch nichts gehört. Da es aber mehrere TAs sind kann es sein, dass er erst morgen wieder in der Praxis ist. Ich bleibe auf jeden Fall dran.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    Du hattest doch schon einige Fachleute zu Rate gezogen, was meinten die denn?
    Ich dachte er knurrt Dich an wenn Du ihn ins Platz legst, daher der Tipp ihm ein anderes Kommando dafür zu geben.
    Manche Hunde haben ein Kommando so negativ verknüpft, dass es unheimlich hilfreich ist ein neues einzuführen.

    Puh, ich würde wirklich zu einem Trainer raten, der sein Fach auch versteht.
    Hast Du ihn mal untersuchen lassen?
    Hat er vielleicht Schmerzen beim aus dem Auto hüpfen, oder sonstige Gebrechen?

    Auf keinen Fall würde ich das so lassen und nichts tun. Du könntest in ernster Gefahr sein wenn er mal weitergeht. Auch kann ich Deinen Mann verstehen, denn er sieht die Gefahr, welche von dem Hund ausgehen kann.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    keiner kann Dir helfen wenn Du nicht detailiert schreibst was denn in Deinen Augen falsch läuft.

    Ich weiss nur, dass sie ängstlich ist, Kommandos ausführt und wie verrückt schnuppert.
    Das kann Stress, oder einfach nur schnüffeln seinm mit dem Schnuppern- Vertrauensarbeit ist nötig wegen der fehlenden Bindung.
    Hier könnten wir sehr viel aufzählen wenn wir nicht wissen was die Bekannten stört.

    Sie haben doch schon ein Trainer, was sagt der denn?

    Liebe Grüße

    Steffi