Hallo zusammen,
danke der Nachfrage und mittlerweile läuft es sehr gut.
Am Mittwoch waren wir in der Hundeschule der Trainerin und er durfte mitspielen. Zu Beginn war er sehr unsicher, aber das hat sich schnell gegeben. Es war schön ihn so zu sehen, denn hier habe ich wenig Möglichkeiten.
Da ich Filou in manchen Situationen (Besuch) einfach nicht auf mich konzentrieren konnte, hat mir die Trainerin am Montag Trainings-Discs empfohlen. Ich musste ihn immer anfassen um seine Konzentration zu bekommen und er erschrak sich ständig dabei. Dies wollte sie umgehen.
Ich stehe diesen Dingern sehr skeptisch gegenüber, da Ronja ja in ihrer ersten Welpenstunde damit Erfahrung machen musste, ohne mein Wissen. Der Trainer damals warf die Dinger in einem falschen Moment und mein Hund hatte eine absolute Fehlverknüpfung.
Ich brauchte drei Jahre um das komplett abzubauen.
Dies erzählte ich der Trainerin und wir unterhielten uns lange darüber. Auch kam es zu einer kurzen Verteidigungssituation eines "speziellen" Spielzeuges (gibt es sonst nur beim Spazierengehen und da interessiert es ihn nicht).
Dieses brachte er in seinen Korb und als ich näher hinging beugte er sich drüber. Das kannte ich ja von ihm und habe früher dann trotzdem hingefasst und es ihm weggenommen. Allerdings habe ich dann mit dem weggenommenen Spielzeug mit ihm gespielt, damit er nicht:
Chefin kommt und nimmte es einfach weg, verknüpft.
Sie meinte ich solle nicht körperlich werden, sondern ihn zu mir zitieren. Natürlich lachte sich Filou ins Pfötchen und blieb schön im Korb mit dem Spieli.
Sie fragte mich was ich jetzt für Möglichkeiten hätte außer hinzugehen und wieder körperlich zu werden?
Jedes andere Spielzeug war ihm nicht so wichtig wie eben dieses eine.
Tauschen fiel schon mal aus....
Leckerli zog hier nicht, denn so verfressen ist er nicht....
Wir führten die Discs ein und oh Wunder: Filou reagierte sehr gut darauf und Ronja lies es völlig kalt.
Wir haben ganz genau besprochen bei welchen Sachen ich mit den Discs arbeiten soll und wann nicht.
Auch hat sie mir genau gezeigt wie und wann ich sie einsetzen muss, denn alleine hätte ich es mich nicht getraut. Ich habe damit null Erfahrung außer die negative.
Ich arbeite außerhalb bei der Leinenführigkeit damit, wenn Besuch kommt und wenn er etwas verteidigt, sonst nicht!
Seit Montag arbeite ich nun mit den Discs und ich bin total verwundert über das Verhalten meines Hundes. Ich musste sie vier Mal einsetzen und seit Mittwoch nicht mehr.
Die Spaziergänge sind extrem entspannt, er achtet auf mich, zieht überhaupt nicht mehr an der Leine und bei Besuch ist er super lenkbar und orientiert sich an mir.
Das Wichtigste dabei ist aber, ich bin nicht negativ, da ich ihn immer loben kann und auch überschwenglich tue.
Gestern kam dann unerwartet die Feuerprobe:
Filou hatte ein Spielzeug von den Katzen erwischt und machte sich sofort damit in seinen Korb.
Ich rief ihn mit "Hier" zu mir und wartete...
Es dauerte nur einen Bruchteil von Sekunden die er zum überlegen brauchte und schon war er freudig vor mir.
Hier gab es natürlich ein super Leckerli!
Dann "Platz und Bleib" und ich holte das Spielzeug. Filou wartete artig bis ich bei ihm war. Dies brachte ihm natürlich einen Leckerli-JackPot und ich warf ihm dann noch ein paar Mal das Spielzeug bevor ich es wegpackte.
Ich hatte nie Schwierigkeiten ihm das begehrte Spielzeug abzunehmen, aber ich spürte in den letzten Wochen genau, dass es ihm nicht recht war und er Angst bekam in dem Moment wo ich es ihm wegnahm. Vorher war das nicht so, es wurde erst mit dem Futtertrauma schlimmer.
Bisher kann ich nur positiv berichten. Ich weiss wie viele über die Discs denken...
Auch der Trainer mit dem ich sprach arbeitet mit den Südländern von der Tierschutz-Orga mit Discs, er erkärte mir, dass die Hunde oftmals Angst vor Körperlichkeiten haben und dadurch die Geräusche der Discs für sie wesentlich angenehmer sind, gerade für unsichere Hunde, denn der Hundeführer tritt immer positiv auf und nie negativ.
Klingt irgendwie logisch, aber ich hätte früher nie zu Discs gegriffen bei einem unsicheren Hund.
Was meint ihr...
Liebe Grüße
Steffi