Beiträge von Steffi E.

    Hallo Björn,

    ich frag mal anders:
    Was hast Du zu verlieren?
    Ich würde versuchen mit den beiden zu arbeiten. Schaden kann es auf keinen Fall. Versuch es doch über die Leckerlischiene, sprich Blickkontakt gibt Leckerli.
    Ich würde hierzu auch keine herkömmlichen Leckerlis nehmen, sondern mit Hühnerleber und Herzen abkochen und diese verfüttern.

    Ich glaube nicht, dass der Zug schon abgefahren ist. Bei keinem Hund der sich noch durch die Gegend bewegen kann, der hören und sehen kann und nicht an Demenz leidet, würde ich die Flinte ins Korn werfen.
    Vor allem da Du ja jeden Tag mit ihnen gehst und somit in den 1,5 Stunden einiges machen kannst.

    Ich würde es probieren...

    Liebe Grüße

    Steffi

    PS: eventuell würde ich sogar getrennt gehen am Anfang, zumindest bis sie wissen was Du von ihnen willst.

    Hallo,

    seh ich auch so, dass eventuell das Geld zu spät da war und der Shop schon in Urlaub war...

    Kannst Du nicht ein Geschirr basteln, so als Gutschein und dieses vorab verschenken?
    Stell mir das gar nicht so schwierig vor.
    Bisschen Kordel, einen kleinen Stoffhund und noch etwas Pappe als Sticker.

    Würd ich dann so machen.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    sabbern kann auch ein Zeichen von Angst sein. Filou hat sich am Anfang im Auto komplett vollgesabbert. Alles war nass und ich dachte auch erst an Pipi, bis ich sah, dass ihm kleine Tropfen direkt aus dem Maul tropfen.

    Ihr habt ihn ja erst seit gestern, richtig?

    Wie ist denn sein Stuhlgang heute und hat er gefressen?
    Wenn sonst alles ok ist, dann würde ich mir keine all zu großen Gedanken machen. Sollte der Durchfall und das Erbrechen jedoch anhalten, dann würde ich direkt zum TA fahren.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich habe die Erfahrung gemacht, dass je früher man mit dem Alleinsein beginnt um so einfacher ist es. Bei mir heißt das ab dem ersten Tag. Wenn sich der Welpe erstmal dran gewöhnt hat, dass immer jemand da ist, wird es wesentlich schwieriger. Gerade wenn man sich Urlaub nimmt und dann ständig rund um die Uhr zuhause ist.
    Ich nehme bei einem Welpen auch meinen Jahresurlaub, aber geh dann jeden Tag mal kurz außer Haus. Nach drei bis vier Wochen konnten sie dann schon mal ne Stunde ohne Probleme alleine bleiben.

    Auch habe ich den Welpen nie das ganze Haus/Wohnung zur Verfügung gestellt, sondern einen Raum.
    Damit hab ich gute Erfahrungen gemacht, denn offensichtlich fühlen sie sich in einem abgegrenzten und gut bekannten Raum sicherer, als im ganzen Haus.

    Ich würde einfach so weitermachen wie bisher und abwarten wie er sich verhält.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    Dein Hund könnte jetzt auch erwachsen werden und mit 18 Monaten testen viele aus, ob sie denn wirklich auf Frauchen oder Herrchen hören müssen.

    Wenn er bellt ignorier ihn und laufe einfach an den anderen Hunden vorbei, kein Blick, kein Nein, kein garnix, einfach laufen...

    Ich würde ihn auch an die Schleppleine nehmen und das abrufen in Anwesenheit anderer Hunde üben.
    Kann verstehen wenn Du Dir Sorgen machst, bei so einem Kleinen kann eine Beisserei halt schon anders ausgehen als bei etwas größeren Hunden.

    Zudem würde ich ihn durchaus mit souveränen Hunden spielen lassen, denn von diesen bekommt er seine Grenzen aufgezeigt und ich habe den Eindruck, dass er im Moment meint er sei der Größte..

    Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Training

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    schwierig, da der Hund ja auch schon ziemlich betagt ist.
    Ihr wohnt ja nun noch nicht lange da und es kann gut sein, dass sie sich noch an die neuen Geräusche gewöhnen muss und das bellen dann besser wird.

    Ihr könnt natürlich dennoch versuchen ihr Verhalten zu verändern. Hat sie denn einen festen Platz?
    Wenn ja, dann schick sie öfter mal hin. Sie darf den Platz erst verlassen wenn ihr das erlaubt, sprich sie freigebt.
    Das kann dauern bis es klappt.

    Zudem würde ich sie dann immer öfter mal für kurze Zeit alleine im Wohnzimmer lassen und die Tür schließen. Nur reingehen wenn sie ruhig ist.

    Was sagt denn die Therapeutin dazu?
    Was sollt ihr ihrer Meinung nach tun?

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    so wie Jenny das beschrieben hat, habe ich es auch gemacht. Langsam Stück für Stück und dann die Zeit des Wegbleibens auch langsam verlängert.

    Ich habe Ronja nur da angebunden wo ich sie sehen konnte. Also beim Becker, beim Metzger, an der Tanke usw. ansonsten musste sie im Auto warten.

    Seit wir vor vier Jahren umgezogen sind mache ich das nicht mehr, denn hier ist alles sehr anonym und mir daher zu gefährlich. Früher auf unserem Dorf, wo ich fast jeden kannte, war das kein Problem.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    genau das hab ich mit meinem Dickschädel auch gemacht. Er fing wieder an sein Geschirr nicht anziehen zu wollen. Rollte sich auf dem Boden, usw.
    Das hat er seit Monaten nicht mehr gemacht...

    Ich bin auch einfach mit Ronja aus der Tür raus und er musste zuhause bleiben.
    War dann aber noch ne Spur krasser, denn er musste bis zum nächsten Spaziergang warten und sich mit dem Garten begnügen.

    Seit dem ist es kein Problem mehr. Herr Hund kommt, stellt sich schön vor mich, schiebt den Kopf durchs Geschirr, hebt noch eine Pfote damit ich es besser schließen kann, setzt sich brav hin und wartet bis die Tür aufgeht.

    Liebe Grüße

    Steffi