Hallo,
meine Bordermaus wird im August 14 Jahre alt.
Als ich sie bekam sah man die Border noch selten auf den Straßen.
Ronja kommt aus einer Arbeitslinie und ich hab sie mir geholt weil ich unter anderem Hundesport machen wollte. Leider konnten wir das nicht, da sie eine rechtsseitige E-Hüfte hat.
Da sie mich aber überall hin begleitet und ständig neue Wege und Örtlichkeiten kennen lernt, ist sie ein sehr ausgeglichener Hund und gar nicht hibbelig.
Sie hilft mir eben bei der Gartenarbeit (zupft Gräser raus, bringt mir Gegenstände), hilft mir im Haus und macht sonstige kleinere Arbeiten/Tricks.
In den letzten Monaten hat sie geistig sehr nachgelassen und ist teilweise richtig dement. Ich hoffe sie bleibt mir noch eine Weile erhalten mein altes Mädel.
Ich habe mich auch gefragt ob ich mir je wieder einen Border holen würde. Habe auch oft mit anderen Rassen gearbeitet, aber wenn ich mit einem Border arbeiten darf, dann geht mir das Herz auf.
Gerade letzte Woche hatte ich wieder das Vergnügen und ich kann einfach nur sagen:
Es sind meine Hunde!
Die einen lieben sie und die anderen hassen sie.
Ein Border der richtig erzogen wurde, genügend geistige Auslastung hat (dazu zählen eben auch Autofahrten zu Kunden, andere Örtlichkeiten, Restaurants, Cafes, Stadtspaziergänge) ist ein richtig toller Hund.
Hochgepuscht, ohne sinnvolle Beschäftigung durch den HH, kann er zur Plage werden.
Von daher sollte schon jeder wissen was er sich da ins Haus holt.
Gilt aber bei anderen Rassen auch.
Liebe Grüße
Steffi