Beiträge von Steffi E.

    Hallo,

    ich finde es auch nicht schlimm wenn man die Hunde auf die Couch lässt.
    Gibt es aber Probleme (müssen nicht unbedingt mit der Couch zusammenhängen) dann gebe ich auch den Ratschlag den Hund nur hochzulassen wenn man es ihm erlaubt, also jedes selbständige auf die Couch gehen, wird unterbunden.

    Das können Hunde durchaus lernen und auch verstehen.

    Je nach Problemfall rate ich auch dazu die Hunde erstmal gar nicht mehr auf die Couch zu lassen.
    Das kann teilweise schon Wunder wirken, ist aber von den Problemen die der HH mit seinem Hund hat abhängig.

    Warum habt ihr ihm das Privileg Couch denn überhaupt entzogen?
    Der Grund würde mich schon interessieren.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    nur nochmals kurz zu dem Buchtipp:
    dieser Tipp ist nicht ganz verkehrt wenn der Welpe/Junghund verstanden hat um was es geht und ständig raus will, dann aber nichts macht weil er nämlich gar nicht muss sondern nur rumlaufen und Action will.
    Dann geht ich auch nur 5 Minuten und wenn er dann nichts macht, dann geht es wieder rein.

    Alles andere wurde schon gesagt.
    Hab Geduld und bleib länger.
    In ein paar Tagen sieht die Welt schon wieder anders aus.

    Liebe Grüße

    Steffi

    PS: meine Hunde kennen alle das Wort: Pipimachen.
    Ist sehr hilfreich wenn man mit dem Hund irgendwo auf einem Rastplatz steht und er auf das Wort hin einen Platz für seine Geschäfte sucht.

    Hallo,

    hast Du auch das PFUI (bei mir heißt das: nimm es gar nicht erst auf) trainiert?
    Das kannst Du trainieren indem Du Leckereien auf dem Weg verteilst und dann den Hund dazu holst. Er weiss ja nicht wo was liegt, aber Du.

    Wenn sie dran will dann kannst Du schon reagieren indem Du ein scharfes PFUI (oder was auch immer) rufst. Bei mir erschrecken die Hunde meist und nehmen es aus Schreck nicht auf oder lassen es sofort wieder fallen. Dann darf das Lob natürlich nicht fehlen.

    Das Problem ist bei Dir folgendes:
    sie gibt Dir alles was nicht so wichtig ist für sie ab, nur das was sie für wichtig erachtet gibt sie nicht ab.
    Du nimmst es ihr zwar ab, aber manchmal schafft sie es doch es zu schlucken. Die Leckerlis sind hier nicht gut genug für ein Tauschgeschäft.
    Diese kleinen Erfolge reichen als Bestätigung für Dein Labbitier aus.

    Daher fang ich schon vorher an.

    PFUI ist bei mir ein Kommando welches ein Meideverhalten hervorruft.
    Man kann nun drüber streiten ob das ok ist oder nicht. Für mich ist ein Meideverhalten in dem Falle (man denke nur an Giftköder) ok und ich kann gut damit leben wenn mein Hund am Anfang einen Bogen um Essensreste macht. Mit der Zeit weiss er was er tun soll und entspannt sich wieder.

    Hab ich einen ganz sturen Hund, dann fliegt auch mal ne Kette oder die Leine damit er das Fressen unterlässt.

    Bisher bin ich damit immer gut gefahren und die Hunde haben schnell gelernt nichts aufzunehmen.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich würde mich mal einfach an so eine Straße stellen und dort eine ganze Zeit lang warten.
    So lange bis sie sich entspannt und dann erst, wenn sie ruhig ist, versuchen rüber zu gehen.

    Wenn das nicht klappt, dann einfach mal öfter hin und her und hin und her.
    So lange bis sie ruhiger wird.

    Ist zwar anstrengend aber so würde ich rüber gehen.

    Es wird nicht besser werden wenn Du die Straße immer überquerst wenn sie noch hibbelig ist und jault und zieht.
    Sie möchte schnell da weg und Du gibst nach indem Du die Straße überquerst.
    Daher mein Rat zu versuchen sie vor dem Überqueren ruhig zu bekommen.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    wenn es nichts hilft ihn zu ignorieren und selbst den Raum zu verlassen, dann würde ich den Mops kommentarlos aus dem Raum werfen wenn er auf das Abbruchkommando nicht hört.
    Nach ein paar Minuten (wenn er ruhig ist) kann er wieder rein, ist er artig ist gut, dreht er wieder auf, dann geht es postwendend wieder raus.

    Wenn der Mops einen Dickschädel hat, dann muss euer Dickschädel eben größer sein.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich kann mich dem Rat eine Klinik aufzusuchen auch nur anschießen.
    Was es sein kann, weiss ich nicht. Es kann etwas Neurologisches sein, kann auch eine Borreliose sein. Es gibt viele Möglichkeiten und je früher ihr wisst was es ist um so besser für den Kleinen.

    Ich drücke Dir die und Deinem Pinscherlein die Daumen.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    doch ich rate Dir zu einer langen Leine im Garten um sie nicht einfangen zu müssen.
    Dein Hund verknüpft das sonst mit einem lustigen Spiel und lernt wirklich nur nicht kommen zu müssen.

    Überleg es Dir:
    ich geh solche Sachen lieber gleich an als dass sie sich festigen und dann länger dauern.

    Wenn Du rein gehst und so tust als hättest Du was gefunden, dann verknüpft sie das nicht mit dem Rufen im Garten, denn das ist eine ganz neue Situation und hat mit dem Nichthören auf Dein Rufen nichts zu tun.

    Auch würde ich mich nicht fragen warum das im Garten so ist, sondern gleich gegensteuern, so wie oben beschrieben.
    Was nützt es Dir wenn Du den Grund weist (sich sicher fühlen, mehr Reize die sie ablenken, usw)?
    Es ändern ja nichts an dem Problemchen.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich würde die Kleine an eine Schleppleine machen und das Hinterherrennen komplett verbieten.
    Was hast Du denn schon alles probiert um das Bellen zu unterbinden?
    Was machst Du mit ihr um sie auszulasten (auch geistig).

    Liebe Grüße

    Steffi