Hallo,
es gibt zwei Möglichkeiten, entweder man wartet bis der Hund von sich aus bellt, sagt während des Bellens das Kommando welches man benutzen möchte und freut sich ein Loch in den Bauch, während der Hund bellt.
Hat man genug, dann das Abbruchkommando und die meisten Hunde sind sofort ruhig, denn sie spüren die Veränderung der Körperhaltung und die stimmliche Veränderung. Ich werde beim Abbruchkommando immer ganz ruhig.
Hier muss man aber immer schauen welcher Auslöser für das Bellen da war, denn sonst könnte er z.B. auch verknüpfen, oh wenn der Postbote kommt dann muss ich den immer anbellen.
Ich mache es so, dass ich den Hund wenn er ruhig ist versuche zum bellen zu animieren. Manchmal hilft es auch wenn man selbst kurz bellt. Wenn er bellt, dann sofort freuen und ihn belohnen. Bis der Hund mehrmals bellt kann es etwas dauern, denn das erste Bellen ist meist nur ein Wuff. Wenn man mit Leckerlis arbeitet, dann kann man sehr gute Erfolge damit erzielen, dass der Hund beim ersten Wuff ein Leckerli bekommt. Wenn das Wuff zuverlässig kommt, dann halt erst nach dem zweiten, dritten usw.
Wenn er dann länger und zuverlässig bellt, dann kommt das Abbruchkommando in dem Moment wo der Hund noch bellt.
Ist er ruhig, dann gibt es sofort ein Leckerli.
So kann man dann irgendwann nur noch das Abbruchkommando belohnen und der Hund lernt, erst ruhig sein beschert mir das Leckerli.
Ich arbeite zusätzlich noch mit Handzeichen.
Ich mache dazu immer die Hand auf und zu (blabla-Zeichen, ihr wisst was ich meine). Beim Abbruchkommando mach ich dann ein Schlußzeichen, ähnlich eines Dirigenten.
Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Das fördert zudem auch die Aufmerksamkeit.
Könnt es ja mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Steffi