Beiträge von Steffi E.

    Hallo,

    wie hast Du ihm den seinen "Rang" gezeigt? Also wie hast Du Dich als Chef ettabliert, mit welchen Vorgehensmaßnahmen/Methoden?

    Was tust Du wenn er auf die Couch oder den Sessel geht und wie hast Du ihm beigebracht, dass er nun ein Körbchen zur Verfügung hat?

    Wurde der Hund mal untersucht? Vielleicht hat er Schmerzen und knurrt deshalb? Macht er das nur bei Dir oder auch bei Deiner Freundin?

    Viele Fragen aber vielleicht kann man Dir besser weiterhelfen wenn man mehr über euer Zusammenleben weiss.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    Deine Kleine ist ja noch nicht lange bei Dir und alles ist noch ungewohnt. Ihre Umgebung, Du und natürlich die Außenwelt.

    Viele Welpen wollen nicht raus am Anfang, aber das gibt sich mit der Zeit. Ich würde sie an Deiner Stelle einfach raustragen und sie dann runtersetzen.
    Wirst sehen, bald wird sie sich freuen wenn Du mit ihr raus möchtest.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    das ist wirklich schwer zu sagen...
    Es könnte durchaus sein, dass sie Dir entgegen läuft um Dich von ihrem Knochen abzulenken. Sie ist dann ja praktisch zwischen Dir und dem Knochen.

    Beobachten würde ich es auf jeden Fall mal. Achte mal auf ihre Körpersprache, vielleicht kannst man dann etwas mehr sagen.

    Mach aber jetzt nicht den Fehler und versuch ständig in die Nähe des Knochens zu gehen um eine deutlichere Reaktion zu bekommen. Das könnte nach hinten losgehen. Wenn Deine Hündin merkt, dass Du nichts von dem Ding willst, dann wird sie sich entspannen.

    Falls Du es testen und ihr den Knochen abnehmen möchtest, dann biete ihr einen anderen Knochen an, oder begutachte den Knochen und gib ihn ihr sofort wieder.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich unterbinde das Dazwischendrängeln rigouros. Das gibt es bei mir nicht, weder wenn ich mit einem Hund noch mit einem Menschen schmuse.
    "ferdisch".

    Filou ist auch so ein Wegdrängler. Ihn blocke ich mit meinem Körper ab und gebe ihm so ganz klar zu verstehen, dass ich sein Verhalten nicht dulde. Meist setzt er sich dann einen Meter hinter mich und wartet darauf, dass ich ihn auffordere zu mir zu kommen.

    Das tu ich auch, aber erst wenn er sich ruhig verhält.
    Hundi lernt das ganz schnell.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    euer Welpe ist noch sehr, sehr jung. Ihr solltest sie besser beobachten, denn meistens kann man es sehen wenn der Welpe sein Geschäft machen möchte. Er sucht in der Wohnung nach einem Platz, das kann nur 5 Sekunden dauern, aber er zeigt es gewöhnlich an.

    Ich bin mit Ronja damals nicht nur alle zwei Stunden raus, sondern immer wenn sie gefressen, geschlafen, getrunken und gespielt hatte.
    Manchmal war ein Abstand von drei Stunden dazwischen wenn sie geschlafen hat, aber manchmal bin ich in einer Stunde auch dreimal runter. Melden tun sich die Welpen erst dann wenn sie verstanden haben um was es geht. Das hat Deine Kleine noch nicht.

    Wenn Du sie beim Geschäftemachen erwischst, dann kannst Du ihr schon sagen, dass es nicht ok ist und schaff sie sofort nach draußen. Auch wenn ein Welpe schon sitzt beim pipimachen kann man ihn nach draußen befördern, da die meisten Welpen sofort mit dem Pipimachen aufhören wenn man sie hochnimmt.

    Hab Geduld mit ihr, das wird schon.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    es gibt zwei Möglichkeiten, entweder man wartet bis der Hund von sich aus bellt, sagt während des Bellens das Kommando welches man benutzen möchte und freut sich ein Loch in den Bauch, während der Hund bellt.

    Hat man genug, dann das Abbruchkommando und die meisten Hunde sind sofort ruhig, denn sie spüren die Veränderung der Körperhaltung und die stimmliche Veränderung. Ich werde beim Abbruchkommando immer ganz ruhig.
    Hier muss man aber immer schauen welcher Auslöser für das Bellen da war, denn sonst könnte er z.B. auch verknüpfen, oh wenn der Postbote kommt dann muss ich den immer anbellen.

    Ich mache es so, dass ich den Hund wenn er ruhig ist versuche zum bellen zu animieren. Manchmal hilft es auch wenn man selbst kurz bellt. Wenn er bellt, dann sofort freuen und ihn belohnen. Bis der Hund mehrmals bellt kann es etwas dauern, denn das erste Bellen ist meist nur ein Wuff. Wenn man mit Leckerlis arbeitet, dann kann man sehr gute Erfolge damit erzielen, dass der Hund beim ersten Wuff ein Leckerli bekommt. Wenn das Wuff zuverlässig kommt, dann halt erst nach dem zweiten, dritten usw.

    Wenn er dann länger und zuverlässig bellt, dann kommt das Abbruchkommando in dem Moment wo der Hund noch bellt.
    Ist er ruhig, dann gibt es sofort ein Leckerli.

    So kann man dann irgendwann nur noch das Abbruchkommando belohnen und der Hund lernt, erst ruhig sein beschert mir das Leckerli.

    Ich arbeite zusätzlich noch mit Handzeichen.
    Ich mache dazu immer die Hand auf und zu (blabla-Zeichen, ihr wisst was ich meine). Beim Abbruchkommando mach ich dann ein Schlußzeichen, ähnlich eines Dirigenten.
    Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

    Das fördert zudem auch die Aufmerksamkeit.

    Könnt es ja mal ausprobieren.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    Du hast geschrieben, dass sie normalerweise Trockenfutter bekommt und Du ihr jetzt in Amerika auch Trockenfutter gegeben hast. War das damals das gleiche, oder ein anderes?

    Dass Du jetzt wieder umgestellt hast, hab ich gelesen. Ich meine den Satz ganz am Anfang von Deinem ersten Posting.

    Wie lange seit ihr denn jetzt schon in Amerika? Vielleicht fühlt sie sich noch nicht richtig wohl wenn ihr sie alleine lasst.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    es kommt meiner Meinung nach immer auf das Alter des Hundes an. Ich kenne viele Jungrüden die ihren Besitzern oder auch fremden Menschen mal ans Bein gepinkelt haben.
    Natürlich sollte man das nicht dulden und ein "Pfui" im richtigen Moment hat das Problem dann auch gelöst.

    Wenn das ein "ausgereifter" Rüde macht, dann mach ich mir da auch mehr Gedanken darum, denn dann läuft etwas falsch in der Hund-Mensch-Beziehung. Da hilft es dann aber auch nicht den Hund einfach nur zu schimpfen und mit Wasser vollzuspritzen, denn es gibt ja einen Grund dafür und daran sollte man dann auch arbeiten und nicht nur das Symptom bekämpfen.

    Liebe Grüße

    Steffi