Hallo,
also so ganz kann ich das jetzt auch nicht nachvollziehen. Bei uns ist es so, dass in der Welpengruppe alle Hunde gemeinsam spielen, wobei man schon ein bisschen auf die größen achtet und dass keiner gemobbt wird.
Auf der Spielwiese liegen auch allerlei Gegenstände die erkundet werden können und sollen.
Wenn ein Welpe das erste Mal da ist, dann ist der meistens nach dem spielen erstmal platt und muss auch die ganzen neuen Eindrücke verarbeiten.
Die Welpen werden dann in zwei Gruppen aufgeteilt. Die ganz kleinen lernen über Gitter, Gatter, Stege zu gehen. Holen Leckerlis aus Tonnen oder suchen Bälle unter Stofffetzen.
Mit ihnen fängt man ganz spielerisch an ein Sitz aufzubauen und das war es dann aber auch schon.
Von den größeren geht man dann vom Sitz über in die Platzübung und lernt natürlich auch ordentlich an der Leine zu laufen.
Wenn ich merke, dass ein Welpe vom Kopf her wirklich fertig ist, dann wird er rausgenommen und schaut mit seinem HH zu.
Zum Spielen kommen dann alle wieder zusammen und los geht das lustige Treiben.
Ich denke es ist einfach nur wichtig, die Welpen auch nicht zu überfordern und zu sehen wann sie genug haben. Oftmals sind die HHs so ehrgeizig und merken diesen Punkt nicht. Hier muss dann der Trainer auch einschreiten.
Wie wäre es denn wenn Du die Trainerin einfach mal anrufst und mit ihr sprichst. Sag ihr Deine Bedenken und lass Dir von ihr erklären warum und weshalb sie was gesagt hat. Manchmal hilft ein klärendes Gespräch. Solltest Du dann immer noch ein komisches Gefühl haben, dann bleibt Dir wohl nichts anderes übrig als Dir eine andere Hundeschule zu suchen. Mit einer Trainerin zu arbeiten, zu der Du kein Vertrauen und keine menschliche Basis hast, bringt Dir und Deinem Hund nichts.
Liebe Grüße
Steffi