Hallo,
Schmerzen hat sie aber keine, oder?
Nicht, dass sie z.B. entzündete Zitzen oder so etwas hat.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo,
Schmerzen hat sie aber keine, oder?
Nicht, dass sie z.B. entzündete Zitzen oder so etwas hat.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo ihr Lieben,
Filou geht es gut, er will schon wieder losfetzen.
Gestern musste ich den Buddy wieder waschen und während des Trocknens ich dann zwei Stunden im Büro. Meine Freundin hat auf ihn aufgepasst. Als ich wieder runter kam hat er sich vor mich hingelegt und mir seinen Bauch gezeigt.
Die Nähte waren leicht entzündet. Wir sind direkt zum TA. Dieser meinte, es sei nicht so schlimm und morgen würde es besser aussehen. Er habe wohl mal 10 Minuten geleckt.
Heute sieht es wirklich besser aus und wenn alles gut klappt kommen die Fäden am Freitag raus. Wenn es noch nicht so gut ist dann erst am Samstag.
Ich werde weiter berichten.
Thallus:
auch ich hätte Filou nicht kastrieren lassen wenn wir nicht andere, schwerwiegende Probleme (Traumata aus der Vergangenheit in Spanien) mit Filou hätten. Filous Leben stand schon auf der Kippe und wir hätten ihn auf Anraten des TAs und einer Trainerin bereits im Oktober einschläfern lassen können.
Haben wir nicht.
Es gibt Meinungen von Trainern und Tierärzten, die solch ambivalentes Verhalten wie Filou es an den Tag legte, auf innenliegende Hoden zurückführen.
Tut mir schrecklich leid, aber bevor ich den Hund einschläfern lasse, versuche ich alle Möglichkeiten um dem Hund zu helfen.
Ich habe nichts dagegen wenn man mich fragt warum ich so eine OP hab machen lassen, aber der Ton spielt die Musik.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo,
das ist eine ganz schwere Entscheidung. Die Tragzeit liegt ja bei um die 63 Tage und ab dem 58 kann man, je nach Größe des Wurfes, mit der Geburt rechnen.
Dein TA meint austragen. Du weist es nicht...
Ich würde mir noch eine zweite Meinung einholen und das Für und Wider erfragen und dann entscheiden.
Hättest Du denn jemanden der Dir bei der Aufzucht helfen könnte? Es ist kein Zuckerschlecken Welpen aufzuziehen, vielmehr ein Fulltimejob!
Wenn Du einen Abbruch machen lassen willst, dann so schnell wie möglich. Das ist Dir aber auch klar.
Ich weiss nicht wie es ist wenn die Hündin jetzt kastriert wird. Welche Vor und Nachteile es haben kann.
Och, das tut mir wirklich leid. Hast Du Deine Eltern schon damit konfrontiert?
Liebe Grüße
Steffi
Hallo,
weist Du denn wie sie aufgewachsen ist?
Wenn ein Welpe Hunger leiden musste, dann kann es sein, dass er seine Geschäfte aus der Not heraus frisst.
Auch wenn sie Mangelerscheinungen hat, kann dies vorkommen.
Manche HHs schwören auf Harzer Käse oder auch Pansen.
Kannst es ja mal probieren.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo,
ob man das Pfui mit einbaut bleibt jedem selbst überlassen.
Ich habe das Pfui schon immer verwendet wenn es um etwas ging was der Hund ins Maul nehmen wollte. Ich verwende es auch nur wenn es um Unrat geht.
"Nein" kommt mir viel zu oft vor und in ganz unterschiedlichen Situationen.
Nein, geh von der Couch runter
Nein, spring mich nicht an
Nein, jage die Katze nicht
Nein, wenn er die Besucher zu sehr bedrängt
Nein, wenn er die Nase auf dem Tisch hat.
Nein, wenn er sich Klamotten klauen will
usw.
Pfui = nimm es nicht auf, egal was es ist!
Somit bleibt das Pfui, sofern es richtig verknüpft ist, dauerhaft erhalten und nutzt sich nicht ab.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo,
ich schließe mich der Mehrheit an und finde auch, dass wegtragen und schütteln gar nicht geht.
Was mich interessieren würde:
Hat Dein Junghund Kontakt mit souveränen älteren Hunden?
Diese würden sich das nicht gefallen lassen und Deinen kleinen Rüpel ganz schnell in die Schranken weisen.
Kann auch gut sein, dass er sich bei einem älteren Hund nicht so verhält.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo,
immer am Ball bleiben und den Hund so sichern, dass er nicht mit etwas Fressbarem abhauen kann.
Mit Stöckchen wäre ich sehr, sehr vorsichtig, da diese schon oft für ganz schreckliche Verletzungen gesorgt haben.
Es ist für einen jungen Hund auch schwer zu unterscheiden, dass er mit Blättern und Steinen nicht spielen darf, aber mit Stöckchen schon.
Nimm lieber Spielzeug mit und spiel mit ihm.
Auch ein "Pfui" kann ganz hilfreich sein um schon das Aufnehmen zu verhindern. Bei mir erschreckt auch mal ein Hund wenn ich das erste "Pfui" aus mir rauslasse. Lässt er es liegen, dann wird er natürlich gebührend gelobt.
Nach zwei bis drei Wiederholungen haben die meisten Hunde das "Pfui" verstanden.
"Pfui" und "Hier" sind für mich die absolut wichtigsten Kommandos die ein Hund bei mir als erstes lernt. Einfach weil es lebensbedrohlich sein kann wenn ein Hund nicht kommt, oder etwas vom Boden frisst.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo,
wo hast Du das Hundekind denn her und was bekommt sie zu fressen?
Hast Du mit ihr geschimpft wenn sie in die Wohnung gemacht hat?
Liebe Grüße
Steffi
Hallo,
wie verhält er sich denn wenn Du den Raum verlässt und auf die Toilette gehst?
Rennt er Dir in der Wohnung hinterher oder bleibt er da liegen wo er lag?
Hat er einen festen Platz und bleibt er dort wenn Du ihn da hinschickst?
Was machst Du bevor Du ihn alleine lässt? Bist Du vorher mit ihm längere Zeit unterwegs und machst ihn müde?
Gibt es eine Möglichkeit ihm den Weg zur Haustür zu versperren? Ihn z.B. im Wohnzimmer zu lassen?
Liebe Grüße
Steffi
PS: vielleicht würde ein Trainer Dir da besser helfen können, denn wenn man den Hund sieht, dann kann man mehr aus seinem Verhalten erkennen als wenn Du es beschreibst.
Hallo.
hier schreibt doch keiner, dass sie einfach gleich eine Stunde weggehen soll. Hier wird nur geschrieben, dass man die Zeiten variieren kann.
Wenn man sich eine Hündin mit ihren Jungen ansieht, dann kann man sehr gut beobachten, dass die Mutter mit zunehmendem Alter die Welpen auch öfter und länger alleine lässt. Wenn die ein gewisses Alter haben, dann kommt die Mutter auch nicht mehr sofort angerannt wenn die Welpen heulen. (bei einer korrekten Aufzucht wohlgemerkt)
Ich will damit nur sagen, dass es Hunde durchaus schon von der Mutter lernen, dass sie mal ohne Mutter sein müssen. Natürlich sind dann noch die Geschwister da, aber die sind erstmal sekundär, denn die Mutter wird gerufen von allen Welpen.
Wenn jetzt ein Welpe in sein neues Zuhause kommt, dann lässt man ihn natürlich noch nicht wirklich alleine, aber man sollte nach ein paar Tagen anfangen ihn nicht überall mit hinzuschleifen in der Wohnung. Auch wenn er denn gerne möchte, so kann man ihn durchaus auch mal im Flur lassen wenn man im Bad ist.
Der Flur (Zimmer, was auch immer) sollte welpensicher sein und dann braucht man sich auch keine Gedanken machen.
Er kann dann auch heulen wie er möchte, ich komm dann nicht.
Irgendwann wird das für ihn selbstverständlich und er akzeptiert, dass er keinen Erfolg mit jammern hat. Er wird sich damit abfinden und merkt zudem, dass man immer wieder kommt und es gar nicht schlimm ist.
Wenn man merkt, dass ihm das nichts mehr ausmacht, dann geht man einfach mal vor die Haustür und wartet. Von mir aus eine Zigarette rauchen, oder eine Zeitung lesen. Klappt das auch, dann geht man halt mal einkaufen und so lernt es der Hund alleine zu sein.
Filou war ein Hund mit extremen Verlassensängsten. Er hätte an der Tür gekratzt bis die Pfoten blutig gewesen wären, er verlor Pipi und hyperventilierte. Das war heftig und so etwas hatte ich in all den Jahren noch nicht gehabt.
Aber auch er blieb nach zwei Monaten alleine, ohne Angst. Mittlerweile hat er überhaupt kein Problem mehr damit und es können abends auch mal 6 Stunden sein die er alleine bleiben kann.
Ein Hund welcher Sachen zerstört, hat nicht zwangsläufig auch panikartige Verlassensängste. Vielen Hunden ist es langweilig und manche sind einfach nur wütend über das Alleinesein und es nicht von klein auf gewöhnt.
Das Problem ist:
viele HHs nehmen sich erstmal 6 Wochen Urlaub und sind dann rund um die Uhr bei ihren Welpen. Die Hunde lernen gar nicht alleine zu sein, da sie immer überwacht werden. Papa geht einkaufen und Mama schaut nach Hundi.
Ist das Welpchen dann mal für kurze Zeit alleine in einem Raum, dann geht das Gejaule los und sofort kommt jemand und kümmert sich um den armen kleinen Welpen, der ja so furchtbare Angst hat. Macht ja nichts, dann fangen wir halt morgen an. Morgen ist es aber genau so und naja, übermorgen ist ja auch noch ein Tag.
Nach dem Urlaub kommen dann die ersten Probleme, nämlich dann wenn wieder der Alltag einkehrt und der Welpe alleine bleiben muss.
Manchmal muss man einen Welpen aber auch mal eine zeitlang jaulen lassen, denn nur so lernt er, dass nicht sofort jemand springt wenn er jault. Wenn ich mir sicher bin, dass nichts passieren kann in dem Raum, dann warte ich so lange bis er aufhört. Bei Hartgesottenen kann das auch mal länger dauern.
Klar fällt einem das schwer, mir auch, aber ich weiss um was es geht und halte durch, auch wenn es mir das Herz zerreisst.
Hab ich hier aber nicht die Geduld und renn nach einigen Minuten doch rein, dann lernt er:
Jaulen=HH kommt. Supi!!!!
Hat der Hund erstmal Erfolg damit, dann wird er das Jaulen ausbauen.
Wenn ich einen Hund mit wirklichen Trennungsängsten habe, der es nie gelernt hat oder schon älter ist und eine Vergangenheit hat, dann geh ich anders an die Sache ran. Aber machbar ist es in den meisten Fällen.
Liebe Grüße
Steffi