Hallo,
schließe mich da Susanne an.
Man muss selbst entscheiden ob man mit dieser oder jener Methode besser klar kommt...
Oder ob es nicht auch ein Mix aus verschiedenen Methoden sein kann???
Es gibt so viele Möglichkeiten einem Hund zu zeigen, dass er etwas unterlassen soll und was er stattdessen tun soll.
Je nach "schwere" des Delikts kommt eben eine angemessene Reaktion.
Bei mir jedenfalls.
In Deinem Fall war es ja so, dass Du schon vorher dachtest, sie sei müde und genervt. Von daher lag ja auch "Schuld" bei Dir und ich hätte sie beim ersten Ansatz von "richtig bösem nachsetzen" eines anderen Welpen rausgenommen und nicht weiter machen lassen.
Der "Nackengriff" den ich meine (in Kombination mit Runterdrücken und Festhalten OHNE SCHÜTTELN), ist für mich die letzte Methode, denn was kann DANACH noch kommen?
Schütteln? Schlagen? Strom?
Doch nur noch mehr Körperlichkeit, oder?
Ich bin generell gegen körperliche Gewalt und wende sie (Nackengriff) nicht an, außer... um mich zu verteidigen.
Heißt: Wenn ein Hund mich angreift und wirklich die Absicht hat mich, oder ein Rudelmitglied aggressiv und aktiv zu beissen, dann wehre ich mich auch entsprechend. Vorrausgesetzt ich kann das körperlich. Allerdings würde ich mir keinen Hund holen, dem ich mich körperlich unterlegen fühlen würde.
Ich habe auch ehrlich gesagt noch nie jemanden gesehen, der sich bei einem Hundeangriff (mit Beschädigungsabsicht) wegdreht, in den Himmel schaut, oder wegrennt (ohne Chance auf Erfolg)?
Schütteln geht für mich, weder bei Mensch noch Tier, gar nicht!
Von daher würde ich nie in den Nacken greifen und schütteln. Dieser Nackengriff geht gar nicht.
In den Nacken greifen (ich gehe von Fingerspitzengefühl aus und nicht von Grabschen) und einen Welpen von einem anderen Welpen runterziehen hingegen schon. Das nehmen sie einem auch nicht übel, sondern verstehen, dass sie das nicht sollen, oder hüpfen wieder drauf und man pflückt sie wieder runter. Dies tut keinem Hund weh und ist keine Maßregelung, sondern einfach eine Stelle wo ich meinen Hund gut anfassen und "festhalten" kann (z.B. wenn er kein Halsband an hat, oder rausgeschlüpft ist). Es gibt immer Situationen und der Nacken ist für mich noch das Körperteil wo ich ihn zur Not festhalten kann ohne ihm weh zu tun.
Von daher gibt es für mich Nackengriff und Nackengriff und es ist in meinen Augen ein riesen Unterschied.
Liebe Grüße
Steffi