Beiträge von Steffi E.

    Hallo,

    gesund ist Deine Hündin aber, oder?

    Es gibt Hunde, die Krankheiten von anderen Hunden spüren und dann auf diese Hunde losgehen.
    Ist einer Bekannten mit ihrem Hund so gegangen. Es ging jahrelang immer gut und plötzlich gingen die anderen Hunde nach dem ersten Beschnuppern ohne groß zu zögern oder zu drohen auf diese los.
    Die Besitzer der anderen Hunde waren oftmals selbst sehr erschrocken über die Reaktion ihrer eigenen Hunde.

    Als die Besitzerin dann wirklich keinen Rat mehr wusste ist sie zum TA. Dieser stellte bei der Hündin einen Geschwulst an der Gebärmutter fest und sagte auch, dass es Hunde gibt die dies riechen und dann abweisend reagieren können.

    Muss jetzt bei Deiner Emma nicht so sein, aber wenn Du keinerlei Anzeichen bei ihr feststellen kannst und sagst sie ist wirklich unschuldig an den plötzlichen Attacken, dann würde ich diese Möglichkeit abchecken.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich würde auch auf jeden Fall einen Trainer kommen lassen.
    Dieser kann sich vor Ort ein genaues Bild machen und dann entscheiden was Euch helfen kann.
    Auch zeigt er euch wie man das Problem gezielt angeht und wie ihr die Ratschläge in die Tat umsetzen müsst.

    Einfach so jetzt einen auf gut Glück kastrieren würde ich nicht.

    Ziel soll ja sein, dass ihr irgendwann mit allen drei Hunden laufen könnt und Spaß dabei habt.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    verteidigt Cöpsi auch manche Sachen gegen Dich, oder kannst Du ihm alles wegnehmen?

    Dieses auf Johnny losgehen, kann auch gut aus Frust (Stressabbau) passiert sein und nicht unbedingt weil Du ihn mit dem Rausschicken angestachelt hast.
    Er hat da oben Leckerchen die er für sich beansprucht hat. Johnny hat er erfolgreich vertrieben und dann kommst Du und machst ihm klar, dass die Leckerchen Dir gehören, er nichts davor zu suchen hat und schickst ihn auch noch weg.
    Wie gewonnen, so zerronnen...

    Ich kenne einige Hunde, unter anderem auch meine Ronja, die anderen im Vorbeilaufen einfach mal eine abräumen weil ich sie gemaßregelt habe.
    Das kann ich heute noch ab und an sehen, aber in jungen Jahren war es wesentlich häufiger.

    So nach dem Motto: Du kriegst aber auch was ab!!!

    Danach ist auch wieder gut.

    Ich würde generell nicht dulden, dass mein Hund außer sein Futter, seinen Kauknochen und seinen Platz, gegen einen anderen Hund verteidigt.
    Hier würde ich auch einschreiten und ihm klarmachen, dass ich das nicht dulde!

    Was machst Du denn wenn er Deine Tasche bewacht?
    Bewacht er die gegen Menschen und Hunde, oder nur gegen Hunde?

    Wenn das Bewachen generell so ausgeprägt ist, dann würde ich ihm gezielt Objekte zum Bewachen geben und auch die Zeit des Bewachens festlegen und beenden.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    abgeben käme für mich nicht in Frage und ich kann Deinen Freund da sehr gut verstehen. Er hat sich für diesen Hund entschieden und trägt damit die Verantwortung für diesen. Nur weil er Angst hat und nicht so umgänglich ist wie die anderen soll er gehen?
    Finde ich nicht fair.
    Nur soviel zum Thema abgegeben.

    Was habt ihr schon gemacht um das Vertrauen des Zwerges zu bekommen?
    Gerade solche Angsthunde orientieren sich oftmals an anderen, im Haushalt lebenden, Hunden.
    Wenn er die anderen Hunde als sein Rudel ansieht, dann braucht er in seinen Augen keine Menschen.
    Ihr müsst ihm zeigen, dass er von euch abhängig ist und ihr ganz wichtig seid.

    Ich würde ihn nicht mehr draußen leben lassen, sondern ihn im Haus halten. Auch würde ich alle Hunde im Haus mit Leckerlis füttern und dem Zwerg welche hinwerfen.
    Macht ihm eine leichte, lange Leine ohne Schlaufe an das Halsband. So könnt ihr ihn festhalten ohne ihm zu nah auf die Pelle zu rücken.

    Das Bellen und Knurren kommt aus der Angst heraus und er möchte euch damit mitteilen, dass ihr ihn in Ruhe lassen sollt.

    Das würde ich so aber wie gesagt nicht machen, sondern gezielt am Vertrauen des Hundes arbeiten.
    Was oftmals hilft ist aus der Hand füttern und wenn er noch nicht so weit ist, dass er aus der Hand frisst, dann würde ich ihm die Futterbrocken hinwerfen und ihn so langsam aber sicher näher an mich ran bringen.
    Ihr solltet euch auch erstmal klein machen, sprich in die Hocke gehen und euch von ihm abwenden, ihn also nicht direkt anschauen.

    Gebt euch mehr mit ihm ab. Setzt euch einfach mal zu ihm in den Raum und lest ihm aus der Zeitung vor. Ab und an ein Leckerchen in seine Richtung werfen. Gebt ihm schon die Möglichkeit sich in diesem Raum von euch zu entfernen, aber den Raum verlassen sollte er nicht können. Dazu nehme ich immer einen mittelgroßen Raum, der gut zu überschauen ist. Der Hund wird sich irgendwann für euch interessieren.

    Es ist nicht einfach mit so einem Angsthund, aber man bekommt es hin. Dies ist ein langer weg und man braucht sehr viel Geduld, aber es ist machbar wenn man denn möchte.

    Kannst ja mal schreiben wie und was und wie lange ihr etwas probiert habt.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    heiß wird Dein Rüde nicht werden, er wird geschlechtsreif werden. Das ist unterschiedlich vom Alter her.
    Manche mit 5 Monaten und manche erst mit 10 Monaten und später.

    Dein Kleiner ist noch nicht geschlechtsreif, seinen "Lippenstift" zeigt ein Rüde auch bei Stress (Aufregung, Anspannung, usw)

    Das "andere" mit dem Stofftier machen Rüden wie auch Hündinnen. Manche auch schon in sehr jungem Alter.
    Soll dem Stressabbau helfen...

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    Du musst ihn ja auch nicht ins Bad sperren, sondern einfach aus dem Raum werfen für einige Zeit.
    Du wirst ihn raus wenn er Dein "Nein" (Susi ärgern) nicht akzeptiert. Es geht auch gar nicht darum ihn für Stunden irgendwo einzusperren, sondern ihm zu zeigen, dass Dein "Nein" auch eine Konsequenz bei Nichtbeachtung hat.

    Ziel soll es ja sein, dass Susi schlafen kann und Strolch im selben Raum bleiben kann und Susi in Ruhe lässt.

    Nach ein paar Mal konsequentem Einschreiten von Euch, wird er es kapiert haben.

    Viel Erfolg

    Steffi

    Hallo,

    mich würde auch interessieren ob die OP gemacht wurde und wie sie denn verlaufen ist.

    Ich habe nur Erfahrungen mit der Muskelschnitt-Methode (weiss nicht wie es genau heißt) und GA gemacht.
    Ronja ist jetzt 10,5 Jahre alt und hat mit der ersten OP 8 schmerzfreie Jahre gehabt. Danach habe ich mich für die Goldakkupunktur entschieden, da sie anfing ab und an zu lahmen. Unterstützend für die Wirbelsäule mache ich alle 6 - 8 Wochen eine Neuraltherapie.
    Ronja ist ja ein extrem quirliges Mädchen (typisch Boder halt) und konnte in all den Jahren schmerzfrei leben. Heute noch würde man ihr die HD nicht ansehen wenn man sie über die Felder flitzen sieht.

    Sie musste auf nichts verzichten und durfte springen und toben wie sie wollte. Agility habe ich allerdings keines mehr gemacht und im Sommer geht sie täglich schwimmen für die Muskeln.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich habe ja auch zwei Hunde. Ronja wird im August bereits 11 Jahre alt und Filou ist fast 1,5 Jahre.

    Ich muss sagen, dass es sehr viel Freude mit den beiden macht, aber auch anstrengender ist.
    Filou hat allerlei Flausen im Kopf und ich gehe teilweise auch wochenlang getrennt mit beiden Hunden, damit beide ihre Aufmerksamkeit bekommen. Gehe ich mit beiden Hunden, dann bleibt Ronja etwas auf der Strecke, da der kleine Wirbelwind mein volle Aufmerksamkeit braucht.

    Es kann phasenweise also auch zu einer Doppelbelastung kommen und das muss einem klar sein.

    Gegen eine ältere Hündin spricht meiner Meinung nach auch nichts, einen Welpen würde ich mir persönlich bei einem 9monatigen Junghund nicht antun wollen. Das bleibt aber jedem selbst überlassen.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    hätte ich einen Hund ohne Unterwolle, dann würde ich ihm auch einen Mantel anziehen.
    Auf unserem Hundeplatz wird den HHs sogar dazu geraten wenn man draußen bei diesen Graden Unterordnung macht.
    Die Hunde frieren einfach zu schnell wenn sie sich nicht bewegen können.

    Selbst große Hunde tragen da ab und an ihr Mäntelchen.

    Freut mich übrigens wenn es so gut klappt und mit Geduld und Leckerlis wird er die Jacke/Mantel auch bald super toll finden.

    Liebe Grüße

    Steffi

    PS: selbst mein Bordermischling friert wenn ich auf dem Spaziergang stehen bleibe und ein Schwätzchen halte und der hat Unterwolle.
    Ronja (reinrassige Bordermaus) friert nicht so schnell, aber auch bei ihr konnte ich in den letzten Tagen feststellen, dass sie anfängt zu zittern wenn man längere Zeit an einer Stelle ist.