Beiträge von Steffi E.

    Hallo,

    ich weiss ja nicht wie euer Zu-Bett-Geh-Ritual früher war...

    Jetzt ist es ja anders, wegen dem Vorfall und Deinen Fehlern.

    Warum machst Du es nicht wieder so wie früher?
    z.B.
    Schlafzimmer rein, ab ins Bett, kurz neben Dich klopfen und kurz warten. Zieht er seine Nummer ab, sagst Du: Ok, dann eben nicht, und drehst Dich um. Feierabend...

    Du machst dann gar nichts mehr, kein rufen, kein locken, kein irgendwas. Kommt Hundi ist es gut, kommt er nicht, dann nicht.
    Akzeptier das für den Abend und mach es am nächsten Abend wieder genauso.
    Ich bin sicher er wird nach ein oder zwei Tagen wieder neben Dir oder in seinem Korb liegen.

    Kommt er neben Dich, oder geht in seinen Korb, gibt es natürlich ein Leckerli.

    Wenn Dein Hund wirklich tagsüber und mittags normal das Zimmer betritt und sich normal verhält, dann hat er nicht wirklich Angst.

    Von daher ist mein Rat: Sei einfach wie früher.

    Liebe Grüße und viel Erfolg

    Steffi

    Hallo,

    ich lasse die Hunde nicht aus Pfützen trinken egal wie sauber diese sind.

    Wenn ich lese, dass manche unterscheiden zwischen sauber und unsauber und dementsprechend die Hunde trinken lassen oder auch nicht, dann verstehe ich das nicht.

    A: der Hund kann nicht verstehen warum er aus der einen Pfütze trinken darf und aus der anderen nicht!

    B: viele Krankheitserreger sind mit bloßem Auge nicht zu erkennen.

    C: im Freilauf kann ich nie so schnell bei der Pfütze sein um diese vorab zu kontrollieren und mein Ok zu geben (siehe auch Punkt A)

    Generell dürfen sie bei mir nur aus Seen, Bächen und dem Wassernapf trinken.
    Zu den Seen gehe ich dann auch gezielt hin und gebe ihnen die Erlaubnis.

    Nur so kann ein Hund das doch verstehen.
    Wir sagen immer wir müssen konsequent sein, aber hier wäre es ja die Inkonsequenz schlechthin.

    Etwas OT, aber ähnlich:

    oft liest man von dem Tipp einen Hund mit dem Suchen von geworfenen Leckerlis ins hohe Gras zu beschäftigen.
    Mir ist das viel zu gefährlich, denn ich möchte nicht, dass mein Hund zufällig im hohen Gras etwas anderes frisst als das was ich geworfen habe, oder dass er einer Spur nachgeht und dann etwas findet was er eigenmächtig frisst.

    Solche Spiele kann man auch wunderbar mit verschiedenen Spielzeugen machen. Da besteht dann auch keine Gefahr für den Hund, dass er etwas frisst was er nicht fressen soll.

    Dann lieber einen Futterbeutel werfen.

    Wenn ich Fährten lege, dann geht das auch mit dem auf dem Boden entlang gezogenen Futterbeutel.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    kann mich nur anschließen.
    Wenn ein Hund nach so einer langen Zeit endlich wieder rennen darf, dann tun es die meisten überschwänglich.
    Sie wissen ja nicht, dass sie es langsam angehen sollen.
    Dafür fehlt ihnen das Verständnis.

    Ich würde sie auch langsam wieder an den Freilauf heranführen.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    wann fütterst Du sie denn abends?
    Vielleicht trinkt sie nach dem Füttern vermehrt und kann es deshalb noch nicht wirklich anhalten abends.
    Auch ist die Ablenkung durch Euch größer und schon hat sie sich vergessen.

    Eine Blasenentzündung hat sie aber nicht?
    Ist bei dem Wetter nämlich auch gut möglich.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    vielleicht redet ihr ja von verschiedenen Maulkörben.
    Es gibt die Nylonmaulkörbe, welche nur einen Schlauch haben, da ist nichts mit verstellen und hecheln.

    Es gibt aber auch welche, die kann man größer stellen und der Hund kann damit auch hecheln. Zwar nicht so wie ohne, aber es geht.
    Beissen könnte er damit meiner Meinung nach nicht, da er das Maul nicht weit genug aufbekommt. Knappen hingegen geht aber!

    Wenn ich einen Maulkorb brauche, der öfter mal getragen werden muss und das über einen längeren Zeitraum, dann greife ich auch zu den Metall oder Platzikkörben. Sehen zwar übel aus, aber der Hund kann richtig hecheln, vor allem beim Rennen.

    Meinst Du vielleicht eine Art Halti?
    Mit diesem kann der Hund beissen wenn man es nicht ganz zu zieht. Beim TA wäre mir das zu rikant, da eine schnelle unkontrollierte Bewegung ausreicht um die Maulschlaufe zu öffnen, wenn man nicht wie versteinert das Halti auf Zug hält.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    oft sind es die schnellen Bewegungen die annimieren.

    Mir ist früher, als Ronja noch "jagte", aufgefallen, dass sie den weiterlaufenden Tieren folgte und nicht denen die hintenblieben, oder wie angewurzelt stehen geblieben sind.
    An diesen rannte sie einfach vorbei.

    Dazu muss ich aber sagen, dass Ronja nie ein Tier gerissen hätte, sondern einfach "nur" nachrannte.

    Hasen, welche einfach nur sitzen blieben wurden ignoriert. Sprangen sie aber plötzlich und aus dem nichts heraus auf, wurden sie verfolgt.

    Ich habe aber auch "nur" Erfahrung mit einigen jagenden Hütehunden und nicht mit Jagdhunden. Keiner dieser Hunde hatte je einen Erfolg, oder hatte Tötungsabsichten.

    Vielleicht meldet sich ja mal wer der das besser beurteilen kann anhand eines Jagdhundes.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    generell sollte man den Hund nicht mehrfach rufen, denn Ziel soll es ja sein, dass der Hund beim ersten Ruf kommt.

    Wenn man immer drei, vier, fünfmal ruft, dann lernt Hundi nur, dass er nicht beim ersten Mal kommen muss.

    Wie wäre es denn wenn Du Deinen Hund sein Futter erarbeiten lassen würdest? Sprich Du nimmst einen Teil der Tagesration mit und er bekommt sein Futter immer dann wenn er kommt.

    Falls Du das nicht möchtest, dann kannst Du auch ein besonders gutes Leckerli für den Rückruf verwenden. Es sollte etwas sein, was er nicht ständig bekommt, sondern etwas was er ganz selten mal bekommt. Lass den Hund auch nicht von alleine wieder loslaufen, sondern gib ihm ein Kommando für das Laufen.
    Der Hund lernt dadurch, dass er sich nicht nur ein Leckerli abholen kommt und selbst wieder wegrennt.

    Wenn es an der 5 Meterleine klappt, dann würde ich auf eine 10 Meterleine umsteigen und dort genau so üben.
    Wenn er von 10 mal rufen 8 oder 9 Mal sofort kommt, dann kannst Du daran denken ihn mal laufen zu lassen.

    Liebe Grüße und viel Erfolg

    Steffi

    Hallo,

    Hab das so verstanden, dass es Dir darum geht wie Du die Leine transportierst bis Du sie ans Hundi machst.

    Also ich seh immer aus wie ein Wanderer.
    Hab einen mittleren Rucksack und da ist dann die Schleppleine (mit Plastiktüte), Dummys, Handschuhe usw. drin.

    Hab ja zwei Hunde und das ist es etwas schwierig wenn ich gleich die Schleppleine an den Hund mache wenn ich zum Feld laufe. Je nach Größe des Hundes ist es auch etwas gefährlich wenn man durch den Ort mit der Schleppleine läuft, auch wenn sie aufgerollt ist.
    Kommt der Erzfeind, dann hat man schon was zu halten und ich fühle mich dann an der normalen Leine wohler.

    Kommt uns mitten im Feld jemand entgegen, dann lass ich die Leine entweder hinterherschleifen und halte Filou kurz am Tragegriff vom K9, oder mache ihn an die Lederleine und lass ihn Fuß laufen während die Leine schleift.

    Ich würde aber auch nicht gleich mit 20m anfangen, sondern mit 5m und dann zu 10 m übergehen. Wenn das gut klappt, dann kannst Du auch an der 20 m Leine gut laufen, da Hundi dann bereits gelernt hat nicht in die Schlepp zu rennen.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    der Hersteller hat sich gerade eben bei mir telefonisch gemeldet.
    Der Herr am Telefon war sehr geschockt, wollte die Dosennummer um genau zu wissen wer an diesem Tag gearbeitet hat und mit welchen Mitarbeitern er sprechen muss. Auch war er sehr dankbar, dass ich sie darüber informiert habe.

    Er bedauerte den Vorfall zutiefst und bat mich darum ihm den Eisenstab per Einschreiben zu schicken, damit sie die Geräte anhand genau dieses Stiftes überprüfen können.

    Ich finde die Firma hat noch im zeitlichen Rahmen reagiert, da ja meine Mail erst am 12.01.2009 gegen Abend rausging.

    Ein bisschen Zeit sollte ja schon vergehen dürfen.

    Auch hat er mir versichert, dass er sich nach Erhalt und Begutachtung des Stiftes umgehend bei mir melden wird.

    Gerne halte ich Euch weiterhin auf dem Laufenden, wenn ihr wollt.

    mollrops:
    wie gesagt füttere ich das Futter schon zig Jahre und hatte nie etwas zu beanstanden. In meinem ersten Posting schrieb ich von einem minikleinen Eisenspan. Dieser hätte auch beim Öffnen der Dose abplatzen können und ganz ehrlich:
    manches Spielzeug ist mit Sicherheit gefährlicher für den Hund als dieses kleine Stückchen Span.

    Bei dem Eisenstift sieht die Sache anders aus, da geb ich Euch recht.
    Allerdings ist auch hier meiner Meinung nach keine Panik angebracht.

    Ich füttere das Dosenfutter weiterhin, klar achte ich jetzt genauer darauf und zerstoße es noch mehr, aber in einigen Tagen hat sich meine Panik dann auch wieder gelegt.
    Auch habe ich schon einiges anders in Dosen für Menschen gefunden und achte daher generell auf den Inhalt.

    Mir ist einfach nur wichtig, dass die Hersteller (sei es für Mensch oder Tier) eine Beschwerde ernst nehmen und versuchen dem Kunden wieder ein gutes Gefühl zu geben in dem sie sich um ihn bemühen.

    Das scheint hier der Fall zu sein.

    Liebe Grüße

    Steffi