Beiträge von Steffi E.

    Hallo,

    generell kann man aus der Ferne nicht beurteilen ob alles ok ist, oder nicht. So ein Verhalten könnte gut mit einer läufigen Hündin zusammen hängen.

    Das Hecheln deutet auf Aufgeregtheit, Nervösität und/oder Stress hin.

    Wenn Dein Hund sonst normal frisst, kein Durchfall hat und auch sonst keine Veränderungen zeigt, dann gehe ich schwer von einem liebeskranken Rüden
    aus.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    wenn Hunde miteinander spielen, dann ist das auch eine ziemliche Belastung.
    Leider vergessen das viele.
    Agility kann auch mächtig auf die Knochen gehen wenn man es übertreibt.


    Wenn man alles mit etwas Bedacht macht, dann ist das auch ok.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hi,

    nicht unbedingt, sondern nur auch mal getrennt üben.

    wegen den Prüfungen:
    bei der Begleithundeprüfung sind Handzeichen nicht erlaubt. Hier muss der Hund auf das Wortkommando hin den Befehl aufführen.

    Ich finde ein Hund sollte beides können. Im Alter helfen die Handzeichen ungemein.
    Es wird auch schwer einem Hund die Handzeichen erst beizubringen wenn er nichts mehr hört. :D


    Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich sehe es auch so.
    Wenn man mit dem Hund arbeitet, dann ist das auch kein Problem und wenn es meinen Hund motiviert, er dabei lernt und wir gemeinsam Spaß haben, dann ist das doch das Ziel welches man erreichen will, oder?

    Nur werfen und hinterher hetzen lassen würde ich sie jedoch nicht.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    kann mich Megarafrauchen nur anschließen.

    Es geht um die Verknüpfung.

    Wenn immer ein gleiches Wortkommando einem gleichen Handzeichen vorausgeht, so verknüpft der Hund irgendwann das Kommando mit dem Sitzzeichen. Er lernt es schneller.

    Gebe ich erst das Handzeichen und dann das Wortkommando, führt er das Handzeichen sofort aus, ist mit dem Ausführen beschäftigt und bekommt das Wortkommando gar nicht wirklich mit. Für ihn ist es auch sinnlos, denn das Handzeichen ist ja schon das geforderte Kommando für ihn.

    Im Normalfall lernen Hunde ein Kommando mit Wortbefehl und Handzeichen zur Unterstützung. Die meisten sagen erst das Wortkommando und zeigen dann kurz darauf das Handzeichen dafür.
    Der Hund verknüpft beides gemeinsam.

    Übt man nicht noch gezielt Wortkommando- und Handzeichen getrennt, dann kann es passieren, dass der Hund nur auf das Wortkommando alleine nicht reagiert.

    Kennt der Hund hingegen das Wortkommando, aber reagiert nicht auf das Handzeichen, dann zeige ich erst das Handzeichen und sage danach das Wortkommando.

    Klingt verzwickt, ist es aber nicht.

    Motto:
    Das was er lernen soll immer vor das setzen, was er schon kann.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    was machst Du denn unter der Woche beim Gassigehen?

    Wenn sie keine Möglichkeit zu jagen, dann sehe ich darin jetzt kein wirkliches Problem.

    Wo siehst Du denn das Problem?

    Sorry, aber ich verstehe vielleicht irgendetwas nicht richtig... :???:

    Ein Problem würde ich sehen wenn Du sie am Wochenende an der Schlepp hast und sie vom jagen abhälst, aber unter der Woche wild im Park Kaninchen jagen lassen würdest.
    Das geht nicht.

    Liebe Grüße

    Steffi