Beiträge von Steffi E.

    Hallo,

    @FlexiFledermaus:
    Du hast mich gefragt ob ich die Verantwortung übernehmen würde wenn der Hund mal ausbüxt.
    Ganz ehrlich: bei mir hätte er keine Möglichkeit gehabt ungesichert auszubüxen und ja, ich hätte die Verantwortung übernommen wenn es mein Hund gewesen wäre.

    Klar, so etwas ist immer leicht zu sagen wenn man nicht in der Situation steckt.
    Ich selbst arbeite mit Hunden und habe hier auch einen Hund der von einem anderen Trainer (wollte weitere Meinungen) und einem TA aufgegeben wurde. Mir wurde zum einschläfern geraten, ich habe mich dagegen entschieden.

    Auch habe ich noch nie irgendjemandem zum Einschläfern geraten.
    Nur weil ich nicht weiter weiss als Trainerin heißt das nicht, dass ein anderer nicht doch etwas beheben kann. Trainer sind keine allwissenden Übermenschen und das sollten sie auch zugeben/einsehen.

    Bei der TS sehe ich überhaupt keinen Grund auch nur darüber nachzudenken.
    Hier soll jemand kommen, der sich die Sache mal vor Ort anschaut und weiterhilft.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    also wenn Deine Hündin so auf meine treffen würde, dann gäbe das mächtig Ärger von Ronja.

    Ich würde jedes Mal eingreifen wenn meine Hündin so reagieren würde. Kommt sie an die Richtige, dann kann das nämlich ganz übel enden.

    Auch würde ich mich "bevor" gespielt wird mit den anderen HHs unterhalten und ihnen von den Eigenheiten meiner Hündin berichten. Wenn diese dann nichts dagegen haben, dann würde ich sie spielen lassen.
    Einfach so von der Leine würde ich sie nicht mehr machen.

    Ronja ist auch eine Zicke und möchte von anderen Hunden nicht viel wissen. Sie duldet es wenn diese mitlaufen, aber mehr möchte sie nicht.
    Kommt ein Hund angerannt und meint auf sie drauf springen zu müssen, dann wird sie richtig sauer, weist den anderen in seine Schranken und gut ist es.
    Ich sage jedem HH vorher, dass sie eine Zicke ist und ihre Ruhe haben möchte.
    Zu Welpen lasse ich sie generell nicht hin, da sie da auch so reagiert und das muss ja nicht sein.

    Liebe Grüße

    Steffi

    PS: Ronja hat nur einige wenige Hunde mit denen sie spielt. Dies war aber schon von Welpe an so. Jeglicher Versuch sie mit anderen Artgenossen zusammen zu bringen bedeutet für sie nur Stress, da sie es eben nicht möchte.
    Ich akzeptiere das und gut ist es.

    Hallo,

    ich schließe mich Cerridwen an.
    Filou war auch so ein Geräuschebeller.
    Immer wenn er bellte und ich nicht genau wusste warum, hab ich nachgeschaut was es denn sein könnte.
    Wenn es etwas war was ungewöhnlich und bellenswert war, dann habe ich ihn gelobt.
    War es etwas was täglich vorkommt und nicht bellenswert war, dann hab ich gesagt: ist ok.
    Hab mich wieder hingesetzt und ihn einfach stehen lassen.l
    Kam das selbe Geräusch wieder vor, dann hab ich ihn einfach ignoriert und bin nicht mal mehr aufgestanden.

    Wenn er nachts bellte, bin ich aufgestanden, an ihm vorbei, hab geguckt was es war und wenn es nichts war, dann bin ich wieder ins Bett. Den Hund habe ich während dieser Aktion kein einziges Mal angeschaut und auch nicht mit ihm gesprochen.

    War es etwas (einmal war die Katze in einem Schrank eingesperrt, Menschen auf dem Grundstück) hab ich ihn gelobt.

    So hab ich sein Bellen sozusagen selektiert.
    Mittlerweile bellt er nur noch wenn er etwas hört was er nicht kennt.
    Menschen auf der Straße die vorbeilaufen, oder Autotüren die zugeschlagen werden, sowie heimkommende Nachbarn sind kein Problem mehr und werden auch nicht mehr gemeldet.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich würde ihn hoch und runter tragen.
    Auch würde ich öfter mal die komplette Treppe putzen. Ein Hund macht schon mehr Dreck und ich finde, man sollte den Dreck dann auch unten wegmachen und nicht nur auf seiner Etage.
    So hält man sich Ärger vom Leib.

    Mal ehrlich, die Treppe ist doch gleich runtergefegt?

    Versuche wirklich noch die Bestätigung vom Vermieter zu bekommen.

    Ich kenne es von einem Mehrparteienhaus (berichtigt mich, aber vor einigen Jahren war es noch so) so:
    Wenn verschiedene Eigentümer da sind, dann wird auf der Hausversammlung abgestimmt ob man generell Hunde halten darf oder nicht.
    Sagt die Mehrheit "Nein", dann hat man, selbst mit einem tierlieben Vermieter, mit Problemen zu rechnen.
    Sagt die Mehrheit "Ja", dann kann der Eigentümer einer Wohnung trotzdem "Nein" sagen, da es seine Wohnung ist.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    die Hündin meiner Schwester war kurz vor der Geburt auch anhänglicher als sonst.
    Ich denke, das hängt mit dem Eintreffen des neuen Erdenbürgers zusammen. Alle sind etwas aufgeregter, neue Babysachen werden gekauft, ein kleines Bettchen wird aufgestellt usw.
    Ich denke schon, dass die Hund diese Veränderung spüren, aber nicht wirklich wissen was es bedeutet und dadurch anhänglicher und etwas unsicherer werden können.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    gerade auf dem Hundeplatz hatten wir wieder das Thema "Sylvester" und Angst vor Böllern.

    Eine Kollegin von mir meinte, sie habe sich so eine Geräusch-CD gekauft und diese drei Tage und Nächte lang durchdudeln lassen.
    Am ersten Tag wäre ihre Hündin nicht unter dem Tisch hervorgekommen, am zweiten wäre es schon besser gewesen und am dritten Tag hätte es sie nicht mehr interessiert.
    Sylvester wäre dann auch das erste Mal seit 8 Jahren entspannt gewesen.

    Vielleicht könntest Du das probieren?

    Im Forum wurde auch schon mal darüber berichtet, aber eher negativ, also in dem Sinne, dass es nicht geklappt hätte.

    Kannst ja mal die Suchfunktion benutzen, vielleicht findest Du etwas darüber.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    hat sie ihn, seit er das macht, öfter gebadet?
    Vielleicht noch mit eine Shampoo?

    Im eigenen Kot wälzen ist schon etwas merkwürdig. Hunde wälzen sich normalerweise in Kot oder Unrat um den Eigengeruch zu überdecken. Dies kann z.B. nach einem Bad passieren, da der Hund anders riecht.

    Eine Bekannte von mir hatte das Problem auch mit ihrer Boxerhündin. Ich konnte mir damals auch keinen Reim drauf machen.
    Als ich sie besuchte und der Hund an mir hochsprang, stieg mir ein leichter, süßlicher Parfumgeruch in die Nase.
    Ich sprach sie drauf an und sie meinte, dass sie morgens bevor sie arbeiten geht, Parfüm aufträgt und dann auch einmal mit den Händen über den Hund fährt, denn sie würde dann ja immer so gut riechen. :???:

    Und das war dann das Problem, denn in der Hundenase roch das Parfüm mit Sicherheit nicht so gut wie in unseren Nasen.

    Liebe Grüße

    Steffi