Beiträge von Steffi E.

    Hi,

    das Erstposting ist super und ich musste schallend lachen.
    Genau das trifft es auf den Punkt.

    Ich war auf einem Hundeplatz, dieser wurde mir von einer guten Bekannt, die selbst dort ist, empfohlen.
    Als sie sich mit einer anderen HH und deren Trainerin traf, wurde sie von einem Hundeplatzmensch gesehen.
    Seit diesem Tag wird sie völlig ignoriert und die Aussage des Hundeplatztrainers war: Du hast ja jetzt einen anderen Trainer und brauchst uns nicht mehr!!!

    Ich habe die Mitgliedschaft gekündigt.

    liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich bin mal gespannt was der Trainer sagt wenn er bei Dir war.

    Persönlich habe ich nur einmal eine Pithündin erlebt, die ähnliches Verhalten zeigte. Sie war verträglich im Freilauf, aber sobald jemand seinen Hund am Halsband angefasst hat, ist sie aggressiv geworden und hat den Hund aufs Übelste angegriffen.

    Diese Hündin kam aus einer Beschlagnahmung und wurde leider auch zu Hundekämpfen missbraucht. Dies wurde dem HH aber erst später mitgeteilt. Er vermutete es, da sie einige Narben am Körper hatte.
    Für sie war das am Halsband festhalten das Startkommando zum Kampf und bevor sich der andere Hund auf sie stürzen konnte, kam sie ihm zuvor. Dies kam aber auch vor, wenn beide HHs ihre Hunde gleichzeitig losliesen und die Hündin die andere dabei im Auge hatte.
    Machte man sie "nebenbei" los, geschah überhaupt nichts und es wurde gespielt.

    Bei dieser Hündin war es aber egal ob es ein Rüde oder eine Hündin war. Sobald der jeweilige Hund am Halsband festgehalten wurde, gab es kein Halten mehr. Der HH konnte den Hund anfangs auch nicht aus diesen Situationen abrufen, ihre Angst und ihre Erlebnisse haben sie jeglichen Gehorsam vergessen lassen.

    Sie verlor ihre Angst auch nur, weil man diese Situationen immer wieder stellte. Das heißt:
    der andere Hund wurde gerufen, festgehalten und wieder laufen gelassen, während die Hündin mit Leine und Maulkorb gesichert war und für jedes gute Benehmen ein Lob erhielt.
    Es hat sehr, sehr lange gedauert bis sich eine Besserung zeigte. Die Hündin blieb aber immer unsicher in diesen Situationen und der HH musste immer ein Auge auf sie haben und sie rechtzeitig abrufen.

    Ich konnte es ihr nicht verübeln und hätte dem ehemaligen Besitzer gerne mal die Meinung gegeigt.
    Sie war ein toller Hund, der bei seinem Besitzer gute 6 Jahre erleben durfte und sich mit Kind, Katze und Co bestens verstand und auch nie aggressiv reagierte.

    Ich hoffe nicht, dass Dein Stoffel so etwas erleben musste.

    Liebe Grüße und berichte mal weiter

    Steffi

    Hallo,

    ich würde mal gezielt üben.
    Das geht aber nur wenn Du dabei bist und eingreifen kannst.

    Wenn der Hund bellt, dann würde ich ihr das Kommando fürs Aufhören geben, reagiert sie nicht, dann bring sie kommentarlos ins Haus und hol sie nach ein paar Minuten wenn sie ruhig ist wieder raus.

    Bellt sie wieder, dann postwendend wieder rein wenn sie nicht auf Dein Kommando hört.

    Wenn Du Dich nicht in ihrer Nähe aufhalten kannst, weil Du etwas auf dem Grundstück zu erledigen hast, dann behalte den Hund in Deiner Nähe. Wenn nötig leg sie an die Schleppleine. Wichtig ist einfach, dass sie nicht mehr selbst agieren kann.

    Du wirst nur weiterkommen wenn Du wirklich konsequent an dem Problem arbeitest und auf den Hund einwirken kannst.
    Das heißt aber auch, dass Dein Hund nicht mehr unbeaufsichtigt draußen rumrennen kann.

    Wenn sie raus will oder hektisch wird weil der Nachbarshund bellt, dann ignorier das. Hört sie nicht auf, dann bring sie auf ihren Platz und belohne sie fürs artig liegenbleiben.
    Bellt sie weiter, ignorieren.
    Steht sie auf, wieder auf den Platz bringen.

    Je nachdem auf was für einem Trainingsstand Dein Hund ist, musst Du ihr das auf den Platz gehen noch beibringen. Das kannst Du machen indem Du sie auf den Platz schickst und nur kurz dort lässt.
    Du brauchst ein Auflösekommando, also ein Kommando welches es ihr erlaubt wieder aufzustehen.
    Zu Beginn nur kurz auf dem Platz verweilen lassen, Leckerli geben und laufen lassen. Diese Zeit kannst Du dann nach und nach verlängern.

    Sie muss kapieren, dass sie mit dem Rumgenöle an der Tür nicht weiterkommt. Das ist ein ganz hartes Stück Arbeit, aber es wird sich lohnen. Zumal man den Hund dann auch bei Besuch mal eben auf den Platz schicken kann.

    Liebe Grüße

    Steffi

    PS: spielt sie zu heftig und die andere Hündin hat keine Lust zum spielen, dann nimm Deine Hündin raus und beende das Spiel.

    Hallo,

    wie ist es denn wenn Deine Freundin ihre Hündin streichelt während beide an der Leine sind?

    Zeigt er da das gleiche Verhalten?

    Wenn ja, dann würde ich hier anfangen zu üben. Du kannst ihm, ohne Angst vor einer Beisserei haben zu müssen, klar machen, dass sein Verhalten inakzeptabel ist und ihm zeigen was er stattdessen tun soll.
    (z.B vor Dir absitzen und sich auf Dich konzentrieren)

    Der Trainer wird Dir hier bestimmt mehr sagen können wenn er euch beide gesehen hat und die Situation einschätzen kann.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    natürlich bekommst Du Deine Kleine auch jetzt noch stubenrein.
    Du solltest wirkich alle zwei Stunden mit ihr raus (außer sie schläft gerade).
    Nach jedem Fressen, Spielen, Aufwachen, auch wenn es gerade erst eine halbe Stunde her war nach dem letzten Gassigang.

    Schimpfe nicht mit ihr wenn Du eine Pfütze findest, sondern mach sie komentarlos weg.
    Schimpfen darfst Du wirklich nur wenn Du sie direkt dabei erwischst. Du solltest sie in diesem Falle auch sofort runter bringen und erst später das Pipifleckchen wegwischen.

    Du kannst ihr eine kleine Box, oder eben einen Karton als Schlafplatz anbieten, viele Welpen fühlen sich in so einer Kiste sehr wohl und beschützt.

    Auch brauchst Du sehr viel Geduld, denn Deine Kleine ist ja gerade mal ne Woche da und kann ihre Blase noch nicht kontrollieren.

    Beobachte sie genau in der Wohnung und lass sie nicht aus den Augen. Sie zeigen normalerweise genau an wenn sie müssen (sind unruhiger, schnüffeln mehr, laufen im Kreis usw).

    Geh lieber einmal zuviel raus als zu wenig, je öfter sie draußen macht und drinnen nichts passiert, um so schneller kapiert sie was sie machen soll.
    Lobe sie natürlich über den grünen Klee hinweg wenn sie draußen macht.

    Bei mir ist "Pipimachen" ein Kommando. Klingt blöd, ist aber manchmal sehr hilfreich.
    Immer wenn ich mit einem Welpen an der Pipistelle angekommen bin sage ich: Pipimachen.
    Wiederhole das auch ständig und oft, bis er wirklich mal Pipi macht. Dann wird sich gefreut wie blöd: Super, Pipimaaaaachen! und Leckerchen rein.

    Irgendwann verknüpft der Welpe was ich mit Pipimachen meine.
    Das hat dann den Vorteil, dass ich zu meinen Hunden, auch in fremder Umgebung, sagen kann: Pipimachen! und sie wissen genau was ich jetzt von ihnen erwarte. Hat mir schon oft auf Rastplätzen oder im Urlaub geholfen.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    Deine Kleine ist noch sehr jung und viele Welpen zeigen dieses Verhalten. Sie fühlen sich in der Höhle (Wohnung) sicher und draußen ist es ihnen noch unheimlich.

    Wie lange gehst Du denn mit ihr Gassi?

    Du solltest in dem Alter noch keine großen Runden laufen, sondern nur rausgehen zum Pipimachen und vielleicht mal eine kurze Runde um den Block.
    Wenn sie sich etwas eingewöhnt hat, dann wird sich das von alleine legen, aber jetzt ist sie ja auch erst eine Woche da und alles ist noch neu und ungewohnt für sie.

    Wenn Du sie dann ab und an mal kurz in die Stadt, oder zu einem Einkaufzentrum mitnimmst (auf dem Arm) und ihr den Bahnhof und z.B. den Kindergarten zeigst, dann tust Du sehr viel für die Sozialisierung und Dein Welpe gewöhnt sich an die verschiedenen Alltagssituationen.
    Alles in Maßen versteht sich und den Welpen nicht überfordern.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich kann mich Silke nur voll und ganz anschließen.
    Auch bei Filou hat sich ein Hoden nicht abgesenkt und ist an der Niere festgewachsen gewesen.

    Er hatte extreme Verhaltensauffälligkeiten.

    Das muss nicht sein, kann aber.
    Ich würde das auch checken lassen. Wenn organisch alles ok ist, dann kann man schon noch zwei, drei Wochen warten mit einer Behandlung und gegebenenfalls erstmal massieren.
    Ich würde es aber wissen wollen.

    Liebe Grüße

    Steffi