Hallo,
also,
ich handhabe das, je nach Ort, unterschiedlich.
Bin ich in der Stadt, dann wird gar nicht rumgeschnüffelt.
Nur wenn ich gezielt an eine Grünfläche laufe und "Pipimachen" sage.
Lauf ich aufs Feld bei uns im Dorf, wird auf dem Gehweg nicht rumgeschnuppert, an Bäume oder Ziersteine, Häuserecken und Zäune wird nicht gepinkelt.
Wir brauchen auch nur zwei Minuten bis zum Feld und das sollte ohne gehen.
Auf dem Feld können sie erstmal schnüffeln nach Herzenslust und wenn ich dann von der Straße weg bin, auch frei laufen, oder an der 15m Schleppe.
Fahren wir mit dem Auto zum Gassigehen, dann dürfen sie direkt nach der Ankunft rumschnüffeln und erstmal ihr Geschäft loswerden.
Hab das aber schon immer so gehalten von Kind an und komischer Weise haben die Hunde das nie in Frage gestellt, sondern schnell kapiert, dass es in der Stadt, oder besser gesagt auf bebautem Gebiet, kein Pipi gemacht wird.
Wenn dann steuer ich automatisch eine Grünfläche an und dann dürfen sie auch schnüffeln und sich ein Plätzchen suchen was ihnen beliebt.
Liegt vielleicht auch daran, dass ich immer andere Leinen verwende. Wenn ich genauer drüber nachdenke, dann hab ich die normale 2m Leine immer dran wenn wir aus dem Haus gehen.
Sind wir auf dem Feld mach ich die Schleppleine dran und im Naturschutzgebiet die Flexi.
Die Hunde wissen auch, dass an der jeweiligen Leine nicht gezogen werden darf und der Radius den sie haben, können sie nutzen wie sie möchten. Ich warte aber auch nur beim großen Geschäft, ansonsten haben sie die Leinenlänge und das reicht auch immer damit ich normal weiterlaufen kann. Hinterherzerren musste ich noch keinen.
Hm, hab mir da nie so Gedanken gemacht, aber ja, die Hunde haben einfach nur gelernt nicht an der Leine zu ziehen und mit dem Radius den sie haben auzukommen. Durch den täglichen Freilauf haben sie auch genügend Zeit sich auszutoben und zu schnüffeln.
Liebe Grüße
Steffi