Beiträge von Steffi E.

    Hallo,

    bei manchen Leinen muss man schon aufpassen, dass sich der Knopf nicht versehentlich löst. Ich habe mit "Billigprodukten" schlechte Erfahrungen gemacht, da sich dort öfter mal der Knopf löste und das kann übel ausgehen wenn man keine schnellen Reaktionen hat.

    Ansonsten sehe ich sehr viele Menschen, die mit diesen Leinen nicht umgehen können. Ich verstehe es zwar nicht so ganz, da es nur einen Knopf und einen Feststellknopf gibt, aber es ist leider so.

    Wenn ich auf der Straße mit meinen unterwegs bin, dann habe ich die normalen Leinen an den Hunden. Sind wir auf dem Feld, dann entweder frei oder Schlepp.
    Nur im Naturschutzgebiet oder in Parks nehme ich die Flexis, da mir dort zu viele Menschen über die Schlepp stolpern können.

    Liebe Grüße

    Steffi

    PS: früher ( vor 20 Jahren) waren die Dinger aber noch stabiler als heute. Hab noch eine, die ist jetzt 10 Jahre alt und macht null Probleme, die neue dagegen ist viel langsamer im Aufrollen, obwohl es das selbe Fabrikat ist. Komisch....

    Hallo,

    kann mich nur anschließen.
    Dieses Verhalten kennen viele Hundebesitzer und man bekommt es wirklich nur in den Griff wenn man auch dann übt und konsequent bleibt.

    Meist scheitert es daran, weil man dann inkosequenter ist um die Mitgeher nicht zu nerven. Das ist aber kontraproduktiv.

    Wenn bei mir jemand mitlaufen will, dann sage ich vorher schon, dass ich die Spaziergänge auch zum üben verwende und es nicht solche Spaziergänge sein werden wie der andere sich das vielleicht vorstellt.

    Liebe Grüße

    Steffi

    PS: irgendwann kann man auch normal spazierengehen, aber erst dann wenn der Hundi kapiert hat, dass auch bei Mitgehern keine anderen Regelen gelten.

    Hallo,

    die Decke sollte für den Hund immer positiv sein. Am Anfang habe ich ihn immer gelobt wenn er in seinem Korb war und gesagt: Fein, Korb!.
    Mit der Zeit habe ich ihn immer öfter dort hingeschickt und sobald er in dem Korb war, wurde er gelobt und belohnt.

    Man muss darauf achten, dass der Hund nicht selbständig den Korb/Decke verlässt. Von daher sollte man ihn am Anfang nur sehr kurz warten lassen und die Zeiten langsam verlängern. So hat der Hund schneller ein Erfolgserlebnis und wird nicht frustriert.

    Steht er dennoch auf und verlässt seinen Platz, dann bringt man ihn kommentarlos wieder hin. Das kann bei hartnäckigen Hunden schon ein bisschen zeitraubend sein, aber nur wenn man sich durchsetzt und dickköpfiger als der Wuff ist, kommt man zum Erfolg.
    Dann kann man anfangen den Hund gezielt auf seinen Platz zu schicken. Bei mir ist es das Kommando "Decke oder Korb!". Sucht er den Platz auf, darf natürlich nicht mit Lob gespart werden.

    Bleibt der Hund längere Zeit auf seinem Platz und lässt sich auch dort hin schicken, dann kann man anfangen zu klingeln (Hilfsperson oder Funkklingel).
    Man schickt den Hund auf den Platz und lässt klingeln. Steht Hundi auf, dann bringt man ihn wieder zurück.

    Das kann einige Zeit dauern.

    Klappt auch das, dann schickt man ihn beim Ertönen der Klingel auf seinen Platz. Auch das kann dauern, funktioniert aber irgendwann.

    Wenn man das schafft und der Hund auch beim Anblick von Besuch auf der Decke bleibt, dann hat man die Königsklasse erreicht.

    Damit der Platz auch als positiv empfunden wird, kann man des Öfteren auch einfach mal eine Leckerei dort hinlegen und der Hund findet sie wenn er den Platz von alleine aufsucht.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    wenn Du ihn im Wohnzimmer anbindest, ist das dann irgendwo oder auf seinem Platz?

    Ich halte es mit Filou auch so, dass ich ihn auf seinem Platz anbinde, da auch er gerne kontrollieren möchte und Besucher anmacht.
    Bei ihm kommt es aber aus der Angst heraus und mittlerweile (nach 4 Monaten Arbeit) ist er soweit, dass er sich ausschließlich an mir orientiert.
    Er ging aber auch nach vorne.

    Wir hatten vor kurzem Geburtstag und waren insgesamt 14 Leute. Zu Beginn schickte ich Filou auf seinen Platz (anbinden brauch ich ihn nicht mehr). Als alle saßen durfte er gucken gehen. War ihm jemand sympatisch durfte ihn dieser anfassen. Wenn nicht, dann ging er zurück und suchte Schutz bei mir (hinter mir).
    Konnte ich mich nicht um ihn kümmern, dann musste er auf seinen Platz. Ohne mein Überwachen wäre es mir zu gefährlich gewesen. In seinem Korb schlief er dann mitten im Troubel auch mal 2 Stunden am Stück.

    Bei einem so großen Hund wie Deinem würde ich auch nichts riskieren wollen, vor allem weil er schon mal geschnappt hat.

    Wenn Du selbst unsicher bist, dann spürt das Dein Hund und genau da wird das Problem sein.
    Vielleicht wäre ein Maulkorb eine gute Alternative zum Anbinden?
    Wenn Du ihn "freudig" daran gewöhnst, dann kannst Du viel lockerer bei Besuch sein und ihm auch ganz anders gegenüber treten.

    Musst nur schauen, dass Du ihn immer mal wieder aufsetzt und nicht nur wenn Besuch da ist. Sonst verknüpft er es mit dem Besuch und das wäre nicht gut.

    Auf die leichte Schulter kann man das Verhalten nicht mehr nehmen.

    Ich drücke Dir die Daumen und kann Dir aus Erfahrung sagen, dass man alles hinbekommt. Nicht von heute auf morgen aber mit der Zeit.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    bitte fahre mit dem Hund zu einem anderen TA und lass das wirklich abklären. So kann es ja kein Dauerzustand sein.

    Ob das vom Rauchen Deiner Eltern kommt, kann man so nicht sagen. Es könnte sich so ziemlich viel dahinter verbergen. Von Herzkrankheiten bis Fremdkörper über Zwingerhusten usw.

    Liebe Grüße und gute Besserung für den Wuff

    Steffi

    Hallo,

    ich würde es auch auf jeden Fall abklären lassen. Hol Dir nach der Diagnose verschiedene Meinungen ein und entscheide nach Deinem Bauchgefühl.

    Ich drücke Dir ganz fest die Daumen und hoffe es wird bald wieder ruhiger um Dich herum.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    das könnte beides sein und ich würde das abklären lassen. Wenn es ein Schlaganfall war, dann muss schnellstens reagiert werden, denn nur so kann man gut helfen.

    Zum Abklären würde ich mal eine Tierklinik aufsuchen.

    Ich wünsche dem Wuffel gute Besserung und hoffe es legt sich bald.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    musst Du für das Erstgespräch etwas zahlen?
    Generell finde ich die Vorgehensweise sehr gut, aber wenn Du etwas für den Ersttermin zahlen sollst, dann würde ich mir die Schule erstmal ansehen und dann einen Termin vereinbaren.

    Es bringt ja nichts wenn Du das Erstgespräch zahlen müsstest und hinterher bei der Besichtigungsstunde feststellst, dass es gar nichts für Dich ist.

    Liebe Grüße

    Steffi