Beiträge von Steffi E.

    Hallo,

    als Ronja damals (vor 10 Jahren) läufig wurde war sie 8 Monate alt und wurde auch sogleich scheinschwanger.
    Damals bekam sie nur etwas pflanzliches und wurde direkt nach der Scheinschwangerschaft wieder läufig.

    Mein TA riet von einer Kastration während der Scheinschwangerschaft und auch während der Läufigkeit ab.
    Er agumentierte damals so, dass sich die Hormone erst wieder normalisieren sollten, damit der Hund wieder "ausgeglichen" ist. Er meinte auch, dass manche Hündinnen wenn sie zum falschen Zeitpunkt kastriert werden, Verhaltensänderungen (Sozialverhalten) aufweisen und auch diese auch beibehalten können. Dieses Risko würde zwar immer gegebene sein,aber eben nicht so extrem wie bei einer Kastration während der Scheinschwangerschaft oder Läufigkeit.

    Ronja wurde dann zwei Monate nach ihrer zweiten Läufigkeit kastriert als ihr Hormonspiegel wieder in normalen Bahnen war.

    Bei ihr gab es keine Veränderungen.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich würde es genau so machen wie Du. Jetzt schon nach einer neuen Wohnung suchen, denn wenn es "soweit" ist, wird es schwer auf die Schnelle was zu finden.

    Wenn Du einfach weitermachst wie bisher, also nicht suchst, dann hast Du immer ein Damoklesschwert (schreibt man das so???)über Dir kreisen und ich könnte keine Ruhe finden wenn ich in ständiger Angst um meine Haltegenehmigung leben müsste.

    Ich drücke Euch ganz fest die Daumen und hoffe ihr findet etwas schönes,

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    na, das ist ja mal Zufall.
    Bin gestern grad wieder über verschiedene Tierschutzseiten gesurft und habe auch diese süße Maus entdeckt.

    Die erste Frage die sich mir aufdrängte war: Ist sie taub, oder kann sie hören?

    Ich habe selbst einen Hund aus dem Ausland und kann Dir sagen, dass manche dieserTiere einiges mitgemacht haben. Du wirst sehr viel Zeit in sie investieren müssen, aber das weist Du denke ich.

    So weit ich mich erinnere kommt sie aus einer Tötung und da ist es nicht verwunderlich, dass sie verängstigt ist.

    Eine Bekannte hat eine Bordercolliehündin, welche auch fast weiss ist. Diese ist nicht taub.

    Ich glaube Du wirst ganz schnell merken ob sie hören kann, oder nicht.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    atme mal tief durch und versetz Dich in Deinen Hund.
    Er kommt aus von einer Tierschutzorganisation, kennt nichts, hat Angst und alles ist neu.

    Draußen riecht, sieht und hört er allerhand Neues was er auch erstmal verarbeiten muss. Da ist es für mich völlig normal, dass er Euch nicht wahrnimmt, oder besser: noch nicht.

    Das wird kommen, allerdings braucht das seine Zeit und ihr braucht dafür ganz viel Geduld.

    Wenn Du so unsicher bist, dann würde ich auch auf jeden Fall einen Trainer kommen lassen, der euch zuhause sieht und euch dann ganz genau sagen kann, wie ihr mit dem Hund arbeiten sollt.

    Ich bin sicher, dass sich sich die ganze Situation dann entspannt.

    Da ihr nicht wisst, was der Hund erlebt hat und warum er schon dreimal vermittelt war und zurückgekommen ist, würde ich ihn auch erstmal nicht frei laufen lassen.
    Menschen, vor allem Jugendliche in seinem Fall, sind ihm unheimlich. Warum? Darauf werdet ihr wahrscheinlich keine Antwort bekommen, aber die braucht ihr auch nicht wirklich.
    Man kann daran arbeiten und euer Hund wird mit gezieltem Training lernen, sich in solchen Situationen an Euch zu orientieren.

    Lasst den Kopf nicht hängen.

    Ich hab hier auch einen Hund, der bei seiner Ankunft Menschen anbellte, die nur ganz kleine Punkte am Horizont waren. Kamen sie näher geriet er in Panik und schauten sie ihn nur an, dann begann er zu knurren und zu bellen.
    Heute, ein Jahr später, bleibt er gelassen an meiner Seite und bellt nicht mehr. Ab und an kommt ein Grummeln wenn ihm jemand unheimlich ist, aber ein "ist ok" reicht aus und er ist ruhig.

    Menschen können uns wieder nach dem Weg fragen ohne angegangen zu werden. Es war einiges an Arbeit, aber es lohnt sich.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    anscheinend ist aber das Alleinebleiben nicht das einzige Problem was ihr habt.
    Wenn ich höre, dass sie zudem noch wegen jedem Mist bellt, dann drängt sich mir der Verdacht auf, dass da noch mehr im Argen liegt.

    Erzähl doch mal ein bisschen von eurem Alltag und was ihr so macht.
    Vielleicht kann man dann mehr dazu sagen.

    Ein Trainer war ja schon da wenn ihr einen Trainingsplan gemacht habt, oder?
    Was hat der denn gesagt?

    Liebe Grüße und lass den Kopf nicht hängen

    Steffi

    Hallo,

    als ich Ronja bekommen habe, hat sie uns auch immer begleitet. Damals machte ich noch Promotion/Bookings für eine Band und begleitete somit die Auftritte.

    Ich hatte die Hundebox (hat auch zuhause darin geschlafen) im Auto und habe sie während des Konzertes immer ins Auto, alle halbe Stunde nach ihr geschaut und festgestellt, dass sie seelenruhig schlief.
    Vor dem Konzert durfte sie sich immer in der Lokation umsehen und fand das super interessant.

    Wir waren immer zu zweit und somit konnte einer sich um den Hund kümmern.
    Ich finde es nicht schlimm, wenn man alles wohl durchdacht hat und der Hund an erster Stelle steht. Man muss eben selbst verzichten können wenn man merkt, dass Hundi überfordert ist und Ruhe braucht.

    Im Zelt würde ich sie aber auf keinen Fall lassen, sondern wenn dann im Auto.

    Auch kannst Du nicht mitten in die Menschenmasse mit so einem kleinen Hund, da es immer irgendwelche Menschen gibt, die keine Rücksicht nehmen.
    Macht sie hier schlechte Erfahrungen, dann bleiben die hängen. Denkt daran und geht bedacht und überlegt vor.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich würde genau diese "Hundesichtung" an der Schleppleine üben.
    So kann sie nicht einfach weglaufen und hat keinen Erfolg.

    Je öfter sie zu den anderen Hunden rennen kann um so mehr Erfolg hat sie.

    Bring ihr doch bei, dass sie generell erst zu einem anderen Hund hindarf wenn sie vorher absitzt.
    Das geht nicht von heute auf morgen, aber klappt irgendwann.

    Bis das zuverlässig klappt würde ich sie, wie gesagt, an der Schleppe lassen.

    Liebe Grüße

    Steffi