Beiträge von Steffi E.

    Hallo,

    hast Du mal versucht Deiner Hündin das Autofahren schmackhaft zu machen?
    Wo fährt sie mit? Im Kofferraum (Ladefläche), angeschnallt auf dem Rücksitz, oder in einer Box?

    Du könntest versuchen sie im Auto zu füttern, damit sie das Auto auch positiv verknüpfen kann. Lass die Türen offen und erst wenn sie ruhiger wird, schließt Du nach und nach die Türen. Wenn das auch klappt, dann starte den Motor und mache ihn wieder aus.
    Bleibt sie auch da ruhig, dann fahr eine ganz kurze Strecke, steig mit ihr aus dem Auto und mach etwas was dem Hund Spaß macht.
    So kannst Du nach und nach die Strecke verlängern und Dein Hund hat die Möglichkeit festzustellen, dass Autofahren gar nicht so schrecklich ist, sondern auch positiv sein kann.

    Wenn Du jetzt keine Zeit mehr hast, dann würde ich die Tabletten kaufen und in den sauren Apfel beissen. Oder, Du fragst nochmals beim TA nach ob es nicht etwas günstigeres gibt.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich kann mir vorstellen, dass Dich das Verhalten Deines Hundes sehr mitnimmt.
    An Deiner Stelle würde ich den Hund einem TA vorstellen. Plötzlich auftretende Aggressionen können durch Schmerzen oder körperliche Leiden ausgelöst werden.
    Es gibt Hunde, die einen plötzlich auftretenden Schmerz mit etwas verbinden, was sie in dem Moment sehen. Ist bei Euch irgendetwas vorgefallen? War mal Besuch oder Kinder da und der Hund hat sich verletzt?

    Könnte sonst etwas vorgefallen sein, vielleicht auch während Deiner Abwesenheit?

    An Deiner Stelle würde ich einen Maulkorb kaufen und den Hund daran gewöhnen. Nur so kannst Du Dir sicher sein, dass nichts passieren kann. Das ist für alle besser die auf den Hund treffen.

    Warum er so ausrastet ist von hier aus nicht einschätzbar.
    Ich würde dringend einen Trainer kommen lassen und gleichzeitig, also vor dem Trainerbesuch den Hund untersuchen lassen. Nur so kannst Du ausschließen, dass es nichts Körperliches ist.

    Lass auch bitte Blut abnehmen und die Schildrüsenwerte überprüfen, auch sie können mitverantwortlich sein für solch ein Verhalten, vor allem wenn es aus dem "Nichts" kommen scheint.

    Verhält er sich nur so wenn Dein Baby im Spiel ist, oder generell Fremden gegenüber?

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    für mich ist es jetzt auch nicht sonderlich verwunderlich, dass die beiden Hunde sich in die Wolle gekriegt haben.
    Wie schon geschrieben wurde, würde ich beiden Hunden einen Napf zur Verfügung stellen.
    Leckerlis würde ich beiden Hunden aus der Hand anbieten und keinesfalls in einem Napf (Gefäß) erst dem einen Hund und dann dem anderen anbieten.

    Lass mal einen Trainer kommen der sich das Ganze vor Ort anschaut. Er kann die Livesituationen besser beurteilen und Dir bestimmt weiterhelfen.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    Filou hatte vor 3 Wochen die erste Zecke und Ronja hatte schon zwei.
    Das Frontline kann ich hier nicht mehr verwenden, denn Filou hatte letztes Jahr täglich an die 10 bis 15 Zecken, die zwar alle abgestorben waren, aber die Haut hat sich binnen Minuten so entzündet, dass man die Zecken nicht mehr rausbekommen hat.
    Ich musste zum TA.

    Dann habe ich Advantix verwendet. Dies war super, aber ich weiss nun nicht ob Filou eventuell allergisch darauf reagiert hat. Er hatte ein Leckekzem und war extrem unruhig.

    Dieses Jahr hab ich mich für das Scalibor entschieden und Filou verträgt es sehr gut.
    Auch ich habe von den Nebenwirkungen gehört und meinen TA darauf angesprochen. Dieser teilte mir mit, dass es wesentlich einfacher ist bei Unverträglichkeit ein Halsband abzunehmen, als ein Spot on, welches ins Blut geht, zu neutralisieren.

    Nach Abnahme des Scaloborhalsbandes würden die Unverträglichkeiten binnen 48 Stunden verschwinden.
    Klang für mich logisch und ich bereue den Einsatz des Scalibors nicht. Keine einzige Zecker mehr bis jetzt.

    Ronja verträgt das Spot on (Advantix) super gut und bei mir verwende ich die letzte Packung noch und dann bekommt sie auch das Scalibor. Sie hat aber generell weniger Zecken als Filou.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo Christiane,

    wir hatten als ersten Hund eine Colliehündin. Sie kam zu uns in die Familie als ich 12 Jahre alt war.
    Lady war ruhig im Haus, aber sehr wachsam im Hof. Fahrradfahren fand sie persönlich nicht sonderlich toll, sondern liebte mehr die langen Spaziergänge. Dafür tobte sie mit uns Kindern durch den Garten.

    Alles in allem war sie eine sehr ruhige, ausgeglichene Hündin, die aber auch etwas distanzierter war wie später meine Bordercolliehündin und der jetzige Tibetterrier meiner Mutter. Sie war auch gerne mal für sich alleine und brauchte auch ihre Auszeit.

    Sie hatte uns Kindern gegenüber einen Schutztrieb was Fremde anging. Wurden wir auf der Straße von einem Betrunkenen angepöbelt, konnte sie durchaus knurren und stellte sich vor uns.

    Sie war ein toller Hund, der lange Wanderungen, Hindernislauf im Garten, Kaninchen zusammentreiben und mit Kindern spielen, liebte.
    Für Hundesport konnte sie sich jetzt nicht begeistern, aber das ist ja auch typabhängig.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich hatte vor einigen Tagen ein Erlebnis mit Filou was mich sprachlos machte.
    Wenn ich bei meinem Auto die Heckklappe öffne, dann müssten Ronja und Filou warten bis ich sie aus dem lasse, also "Hopp" sage.

    Das war zu Beginn, gerade für Filou sehr schwierig. Ständig wollte er vorher raushüpfen. Dieses Raushüpfen hatte zur Konsequenz, dass ich ihn immer wieder kommentarlos reinsetze.
    Seit ca 6 Monaten klappt es zuverlässig.

    Vor einigen Tagen also öffnete ich die Heckklappe, nahm die Leinen in die Hand und schwupps war Filou schon draußen. Ich schaute ihn kurz an, wollte ihn korrigieren und schwupps saß er schon wieder im Kofferraum und schaute mich freudestrahlend an.

    Ich musste echt grinsen über diesen Gesichtsausdruck.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    es könnte gut sein, dass Chester seine Überlegenheit gegenüber den unsicheren Hunden spürt und ausspielt.
    Kann, muss aber nicht.

    Warte mal ab wie es sich weiter entwickelt.
    Generell schadet es aber nicht hier gleich einzuwirken, was Du ja tust.

    Liebe Grüße

    Steffi