Beiträge von Steffi E.

    Hallo,

    meine Ronja legt ja keinen all zu großen Wert auf andere Hunde. Sie toleriert sie, aber sie möchte nicht unbedingt Kontakt haben. Wenn, dann sucht sie sich die Hunde aus, ansonsten geht sie ihnen aus dem Weg wenn es möglich ist. Ist es nicht möglich, dann wird geknurrt und wenn das nicht reicht, dann beisst sie die ganz Aufdringlichen weg. Dies bringt die anderen HHs schon oft ins Schwitzen und daher versuche sich solche Begegnungen zu vermeiden. Schade, denn verletzt hat Ronja noch nie einen Hund.

    Welpen sind ihr noch ein viel größeres Greul und sie ist nur genervt. Ich lasse sie daher nicht zu Welpen, denn die Besitzer verstehen es nicht wenn sie die Welpen angeht. Auch ist es für die Welpen nicht sonderlich schön gleich mal eine auf den Deckel zu bekommen.

    Deine Ronja hat meiner Meinung nach völlig normal reagiert und ich würde mir jetzt keine Sorgen machen.

    Liebe Grüße von mein zu Dein *lach*

    Steffi

    Hallo,

    das was Nina geschrieben hat trifft es auf den Punkt.
    Rangordnung in Frage stellen, könnte man nur so auslegen, dass er Euch den Besuch und dessen Bewegungsfreiraum überlassen soll. Mehr aber auch nicht.

    Dies führt dann trotz allem zu dem was Nina schreibt:
    zeigt ihm auf was er statt dessen tun soll. Er ist der Meinung, dass er es so richtig macht wie er es macht.
    Er sieht seine Aufgabe darin den Besuch zu kontrollieren und so lange er keine Alternative gezeigt bekommt, wird er es weiter machen.
    Wichtig ist, vorher zu reagieren und den Hund lesen lernen. Bevor er also nach vorne schnellt musst Du ihm schon zeigen was er machen soll und dieses Alternativverhalten (zum Beispiel in die Box gehen) loben.

    Wie reagierst Du denn wenn er den Besuch so angeht?

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich finde immer:
    Leben und leben lassen.

    Generell achte ich auf meine Hunde und möchte auf keinen Fall, dass sie negativ auffallen (Leute anbellen, anspringen, anschlabbern).
    Vielleicht bin ich da etwas übervorsichtig, aber ich möchte auch nicht von fremden Hunden angeschlabbert und angesprungen werden.

    Jeder Mensch hat doch ein Recht so zu leben wie er möchte. Das sollte jeder akzeptieren. Wenn alle nur etwas Rücksicht und Feingefühl für ihre Mitmenschen hätten, dann wäre das Leben um einiges einfacher.

    Früher, ja früher war alles anders und besser....
    Gerne schwelgen wir in der Vergangenheit, ja, auch ich tue das gerne mal, aber ändern kann ich unsere Umwelt und Entwicklung nicht.

    Früher, da ging ich mit unserem Collie auf das Feld und die einzigen die mir begegneten waren ander HHs und Traktoren. Ab und an mal eine Mutter, die ihren Kinderwagen geschoben hat oder ihrem Kind das Fahrradfahren beigebracht hat.

    Heute gehe ich mit meinen Hunden aufs Feld und was begegnet mir:
    Inliner, Trettrollerfahrer, zu Hauf die Walkingmenschen mit ihren Stöcken, Rennradfahrer und Motorroller.

    Klar, früher konnte der Collie ab dem Feld die ganze Zeit ohne Leine laufen und ich musste nicht ständig nach irgendwelchen "Gefahren" schauen.
    Heute hab ich einen Hals, der an eine Eule erinnert. Ständig bin ich am umherschauen ob nicht wieder ein Rennrad von hinten angebraust kommt. Ohne Rücksicht auf Verluste.

    Ich kann mich jetzt ewig darüber aufregen, doch ändern kann ich es nicht. Mir bleibt nur eins übrig:
    meine Hunde soweit auszubilden, dass ich sie in jeder Situation abrufen, oder ablegen kann und sie umweltverträglich sind.
    Sind sie es nicht (bei Filou dauert das noch) dann müssen sie an der Leine (wahlweise auch Schlepp) bleiben.

    Es geht ja auch nicht immer nur darum die anderen vor dem Hund zu schützen, sondern auch den Hund vor nicht-hundeliebenden Mitbürgern zu schützen. Schließlich möchte ich nicht, dass mein Hund eine Aversion gegen Menschen entwickelt die ihm Tüten um die Ohren schlagen.
    Dies weiss ich durch die Leine zu verhindern.

    Auch darf man nicht immer von sich auf andere schließen und so versuche ich ab und an auch für andere zu denken, gerade zum Schutz meiner Hunde...

    Liebe Grüße und regt Euch nicht auf, es gibt so viel wichtigeres....

    Steffi

    Hallo,

    Du kannst die K9 im Internet bestellen, dafür musst Du nur "Julius K9" in die Suchmaschine eingeben.
    Allerdings wächst Dein Mäuschen noch um einiges und wenn Du jetzt ein teures Geschirr kaufst, dann musst Du auch wissen, dass Du in nicht all zu langer Zeit wieder eins kaufen musst.

    Die K9 wachsen nicht wirklich mit. Man kann zwar den Bauchumfang anpassen und vergrößern, aber das geht nicht bis ins Unendliche.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich hatte letztes Jahr das Advantice und das hat super gegen Zecken geholfen. Filou hatte jeden Tag um die 10 Zecken mit dem Frontline-Spot On. Mit dem Advantice hatte er keine einzige mehr.

    Wie kommst Du darauf, dass es nicht gegen Zecken wirkt?

    Dieses Jahr habe ich für Filou das Scaliborhalsband gekauft und er hatte seit dem auch keine Zecke mehr. Die erste hatte vor dem Halsband Mitte März.


    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    so wie Agathe schon schrieb ist es normalerweise richtig... :???:
    Ich habe beide Versionen hier. Eins für den Sommer (ohne Sattel TPP) und eines für den Winter (mit Sattel Powergeschirr).

    Die Powergeschirre mit Sattel sitzen super gut am Hund (kommt vielleicht auch auf den Körperbau an) und verrutschen nicht. Gerade wenn ich mit Schleppleine arbeite ist das Powergeschirr super. Das TPP sitzt auch gut und sicher, ist aber meiner Meinung nach nicht so stabil im Sitz wie das Powergeschirr.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    auf keinen Fall zwingen, denn so kannst Du es dem Hund auf keinen Fall schmackhaft machen.
    Mit reingehen ist ein guter Tipp, hat bei einigen Hunden schon funktioniert. Aber im Moment wäre mir das zu klar :D
    Du kannst es auch mit einem Spielzeug versuchen. Manche Hunde überwinden so die Angst vor dem Wasser.
    Wenn er gar nicht möchte, dann musst Du das eben akzeptieren. Wir hatten früher eine Colliehündin, die ging niemals nie nicht ins Wasser. Egal was wir Kinder im Wasser veranstaltet haben. No Chance!

    Ronja ging schon immer ins Wasser und ich habe Probleme sie wieder raus zu bekommen. Filou wollte letztes Jahr nicht ins Wasser und hat nur draus geschlabbert. Dieses Jahr war er immerhin schon mit allen vier Pfoten im Wasser gestanden und hat auch angefangen spielerisch reinzubeissen und Pflanzen rauszufischen.
    Bin mir sicher, dass er noch zum Wasserhund mutiert, aber dafür braucht er Zeit und die soll er haben.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    auch Hunde trauern wenn sie eine Hundefreundin verlieren. Du kannst nur versuchen ihn abzulenken. Entweder mit einem Spiel, oder einem tollen Spaziergang in einer neuen Umgebung.
    Vielleicht helfen ihm auch Hundekontakte mit anderen bekannten Hunden.

    Versuche einfach etwas zu finden was ihm Spaß macht und gib ihm Zeit das Ganze zu verarbeiten.

    Liebe Grüße

    Steffi