Beiträge von Steffi E.

    Hallo,

    wo schläft denn Dein Welpe nachts und wieviel Freiraum hat er nachts?
    Manchmal reicht es schon wenn die Tür zum Schlafzimmer zu ist und der Hund sich im Schlafzimmer befindet, dass er nicht reinmacht.

    Tagsüber hat er die ganze Wohnung und muss nicht in seine unmittelbare Umgebung machen, sondern kann ja in ein anderes Zimmer ausweichen. Auch ist tagsüber vielmehr Ablenkung als nachts.

    Liebe Grüße

    STeffi

    Hallo,

    das kann zu einem richtigen Teufelskreis werden. Jedes Mal wenn ihr den Hundi badet, verändert sich sein Geruch und riecht für seine Nase "widerlich". Daher sucht er sich schnell etwas in seiner Nase "wohlduftendes" und wälzt sich darin.

    Natürlich könnt ihr den Hund nicht kotverschmiert in der Wohnung rumlaufen lassen. Das hält ja kein Mensch aus :D

    Von daher heißt es wirklich: Schneller sein als der Hund und ein Wälzen verhindern.

    Es wird aber mit zunehmendem Alter weniger und meistens hört es ganz auf.
    Tröstet Euch vielleicht ein bisschen.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    aber allein dieser Satz: "ach, das war mir ja so unangenehm", zeigt doch, dass sie einfach überfordert ist und gar nicht weiss was sie machen soll.

    Vielleicht würde es helfen wenn Du mal auf einen Kaffee bei ihr reinschaust und in Ruhe mit ihr sprichst.
    Bring ihr doch eine Kleinigkeit mit für Deinen "Ausrutscher" (kann ich verstehen und wäre wohl auch getillt) und versuche so mit ihr in ein Gespräch zu kommen.

    Vielleicht freut sie sich auch immer wenn sie Dich sieht, weil sie sich insgeheim Hilfe von Dir erhofft, sich aber nicht traut.

    Versuchs doch mal. Mehr wie ein "Nein" kann ja nicht kommen.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    vielleicht kannst Du ja doch beweisen dass Du zuhause warst an dem besagten Samstag???
    Hast Du vielleicht mit irgendjemandem telefoniert oder wurdest angerufen?
    Manche Menschen haben Verbindungsnachweise und die kommen mit der Rechnung mit. Da steht dann das Datum, die Nummer und die Dauer des Gespräches drauf.

    Vielleicht hast Du oder der Anrufer (falls telefoniert wurde) ja solche einen Verbindungsnachweis.

    Auf jeden Fall würde ich auch mit dem Vermieter sprechen und ihm die Sachlage ganz ruhig erklären. Auch mit den Nachbarn könntest Du nochmals in einer ruhigen Minute sprechen und ihn fragen warum er so gegen Dich ist, da er ja selbst einen Hund hat und weiss wie sehr man an diesen hängt und wie schwer es ist eine Wohnung zu finden?

    Vielleicht sagt er Dir ja seine Beweggründe und ihr könnte gemeinsam daran arbeiten, dass sich die Hunde verstehen.
    Dann würde ich noch mit den anderen Mietern sprechen und sie fragen ob sie Deine Hunde hören. Sprich offen mit den Menschen, manchmal hilft das ja.

    Ich drücke Dir die Daumen und hoffe, dass alles gut wird und Du und die Wuffels in Frieden leben könnt.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    Dein Kleiner muss ja erstmal lernen, dass wenn Du ihn auf den Platz schickst, er auch dort liegen bleiben soll bis Du ihn wieder "frei"gibst.
    Das dauert und geht nicht von heute auf morgen.

    Es ist schon mal toll, dass er weiss wo sein Platz ist und von sich aus da hin läuft.
    Jetzt musst Du ihm nur noch beibringen auch dort zu bleiben. Am Anfang nur ganz, ganz kurz und dann langsam die Zeit verlängern.

    An Deiner Stelle würde ich das Katzenjagen einfach unterbinden und das jedes Mal.
    Du kannst Dich mit einem "Nein" dazwischenstellen und jedes Nachjagen dadurch unterbinden und verhindern. So versteht er, dass er nicht der Katze hinterher soll.
    Eigentlich ist es ja egal was er dann macht, oder?
    Ob er sich hinsetzt, oder hinlegt oder spielt ist zweitrangig, denn er soll ja nur der Katze nicht hinterher.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    so wie die anderen schon geschrieben haben funktioniert es nach kurzer Zeit. Wichtig ist nur, dass Du konsequent bleibst und ein "Schluss" auch ein "Schluss" ist.
    Wenn Du nachgibst, dann wird er es immer wieder versuchen, denn es könnte ja sein, dass noch gar nicht "Schluss" ist. ;)

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    warum greift denn niemand ein wenn die Zwei sich anzicken?
    Würdet ihr hier früher trennen und Raya aus dem Spiel (das ist es nicht mehr) holen, dann käme es nicht soweit.

    Zumal ja Raya ein Problem hat und nicht die Bobtailhündin.
    Sie hat ihren Stock zu Recht verteidigt.

    Entweder einschreiten, oder Stöcke und Spielsachen generell abnehmen und verschwinden lassen.

    Sollte Raya sich immer weiter in ein Spiel reinsteigern, dann muss sie früher rausgeholt werden, denn dann ist sie überfordert.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    man kann aber auch schon "bevor" der Hund springt agieren...

    Man muss ihm nur einen Schritt entgegengehen, die Arme mit einer Runterbewegung austrecken und ein Kommando sagen z.B. "unten". Wenn man hier sehr bestimmt ist und dem Hund wirklich auch zeigt (Körpersprache), dass man nicht angesprungen werden möchte, dann wird er nicht versuchen zu springen.
    Springt er dennoch, dann hat man die Hände vorne und kann ihn nach unten drücken, er kann einen so nicht anspringen.
    In dem Moment wo er wieder mit den Pfoten auf dem Boden ist, lobt man ihn: "fein unten".

    Der Hund wird beim zweiten oder dritten Begrüssen ein Alternativverhalten anbieten, denn er möchte nicht gegen Arme springen die ihn nach unten drücken.

    Jetzt muss man nur noch loben. :D

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    das ist völlig normal. Bisher hatte er noch keinen Sommer und im Herbst und Winter ist es viel ruhiger draußen und die Nachbarn "lungern" nicht im Garten herum.
    Sie gehen kurz raus, man spricht kurz und geht wieder.

    Dein Wauzi muss sich erstmal noch an alles gewöhnen und wenn sie merkt, dass es völlig in Ordnung ist, wird es besser.
    Du kannst ihr helfen, indem Du ihr deutlich zu verstehen gibst, dass der Nachbar in Ordnung ist. Bellt sie ihn dann immer noch öfter an, dann würde ich ihr zu verstehen geben, dass sie dies zu unterlassen hat.
    Reicht das nicht, dann kannst du sie nach der Ermahnung auch mal für ein paar Minuten ins Haus bringen, während Du draußen bleibst.

    Wird bestimmt bald besser.

    Liebe Grüße

    Steffi