Beiträge von Steffi E.

    Hallo,

    bei Filou hat es 8 Monate gedauert bis ich überhaupt mal ans Arbeiten draußen auf dem Feld denken konnte.
    Er hatte vor zu vielen Sachen Angst und wenn er keine Angst hatte, dann nahm er seine Umgebung wahr.

    Es ging nur mit ganz kleinen Schritten und viel Konsequenz. Heute noch muss ich es einfordern draußen, ab und an. Dann wieder ist er der Vorzeigehund.

    Wir arbeiten daran und es macht Spaß, auch wenn es schon ganz andere Zeiten mit Filou gab.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    eine Blasenentzündung kann sie nicht haben, oder?
    Vielleicht kann sie auch einfach noch nicht so lange anhalten? Dort konnte sie ja machen wenn sie musste und im Haus ist es ja jetzt alles ganz neu für sie. Auch die Zeiten sind eventuell länger bis sie sich lösen kann, denn dort hatte sie ja keine.

    Gib ihr Zeit und warte mal ab.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo Dobishiva,

    nur weil ein Hund im Bett, oder auf dem Sofa liegt, reisst er nicht die Weltherschaft an sich.

    So lange alles geregelt ist und der Hund auch ein Runterschicken akzeptiert, die Couch oder das Bett nicht verteidigt, sehe ich keine "Rangordnungs"-Probleme vorprogramiert.
    Meine Hunde schlafen übrigens auch nicht im Bett und dennoch kann ich verstehen wenn manche Menschen ihre Hunde im Bett schlafen lassen.

    Wenn ein Hund auffällig ist und seine Liegeplätze verteidigt, dann stimmt was nicht und der Hund hat nichts mehr darauf zu suchen. Meist sind aber andere Probleme in der Mensch-Hund-Beziehung vorhanden.

    Es liegt nicht nur daran ob ein Hund ins Bett darf.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich zähle das bei Hunden durchaus darunter. Was ja auch gar nicht schlimm ist.
    Nur der Begriff ist mittlerweile negativ belegt.
    Ich dulde es nicht wenn mein Rüde ständig aufreitet. Mal andeuten ist in Ordnung, aber dann ist auch mal gut.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich habe da auch schon mal die Hand mit Absicht weiter ins Maul geschoben wenn es ein ganz, ganz gieriger Hund war. Das ist ihm nämlich dann auch unangenehm und die Hand will er ja auch gar nicht...

    Leckerli hat er natürlich nicht erwischt. Hundi war dann aber etwas verunsichert und hat sich schon vorsichtiger dem Leckerchen genähert. Dies umgehend belohnen.
    Immer wenn der Hund das Leckerli sanft nimmt, kommt sofort noch eines oder zwei hinterher. Ist er gierig kommt gar nichts.

    Hilft und tut dann keinem weh.

    Liebe Grüße

    Steffi

    PS: der Magen eines Hundes ist aufs Schlingen ausgelegt und von daher ist es nicht tragisch. Wenn es Dich stört, dann kannst Du einen großen Stein (darf auf keinen Fall in das Maul des Hundes passen, wegen Verschluckungsgefahr) in seinen Napf legen. Dann muss er drum rum fressen.

    Hallo,

    warum soll er denn jetzt nicht mehr im Bett schlafen?
    Ist nur ne Frage die mich interessiert.

    Ansonsten hilft nur:
    konsequentes Runterschicken ins Körbchen und dort vielleicht noch einen Hundekuchen reichen, so dass er das Körbchen positiv verknüpft.
    Sobald er wieder hochhüpft runterwerfen.

    Was willst Du sonst tun?
    Leider kann der Hund ein "bisschen" verboten nicht verstehen. Entweder ganz, gar nicht, oder auf Befehl.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    unterbinde das Verhalten wenn er andere Hunde besteigen will. Versucht er es bei Menschen, ein klares Nein und runterschieben. Das hat er nicht zu tun und gut ist es.

    Mit einem Beschwichtigungssignal hat das Verhalten nichts zu tun.
    Es könnte eine Übersprungshandlung sein wenn er wirklich sehr im Stress ist, aber das würde man merken und er würde keine Hunde besteigen, sondern eher ein Stofftier oder seine Decke.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    Du hast gesagt, dass Du alles probiert hast, richtig?
    Eins nicht:
    ignorieren...

    Aufstehen und ignorieren. Lass den Jacky doch hüpfen wie er will, an Deinen Strickpulli kommt er nicht wenn Du aufrecht stehst. Egal wie lange es dauert, halte es einfach mal durch. Kein Nein, Kein Raus, Kein Auf-den-Platz, kein garnichts.

    Nur aufstehen und wegdrehen-

    Liebe Grüße

    Steffi

    PS: große Hunde werf ich auch schon mal raus, oder gebe ihnen einen Stupser wenn es gar zu arg ist und sie gar nicht aufhören.

    Hallo,

    Ronja war genau so, sie fand die Kinder auf dem Hundeplatz immer interessanter als die anderen Welpen.
    Dies ist ihr Leben lang so geblieben. Sie ist offen und freundlich zu Menschen, reserviert zu Hunden. Sie kommt mit ihnen aus, aber wirklich brauchen tut sie Hundekontakte nicht.

    Sie sucht sie sich gezielt aus und an den "unsympatischen" Kumpanen läuft sie vorbei.

    Auch hat sie null gehört in der Welpenstunde. Damals sagte mir die Trainerin noch: Pass mal auf, die wird mal richtig gut und holt alles auf. Dann, wenn die anderen rumspinnen.

    So war es dann auch. Mit sieben Monaten saugte sie alles Neue auf wie ein Schwamm. Sie holte auf und blieb dann auch zuverlässig. Die verschiedenen Phasen, wie ich sie bei Filou habe, gab es bei ihr nicht.

    Kopf hoch und Border sind halt agil und hibbelig. Deshalb heißt es nicht umsonst, dass was der Hund im ersten Jahr lernen sollte ist: Ruhe!!!

    Liebe Grüße

    Steffi