Beiträge von Steffi E.

    Hallo,

    Ronja war genau so und ich habe es nur in den Griff bekommen indem ich die Wasserstellen einfach ignoriert und weitergelaufen bin.
    Dabei war Ronja an der Schleppleine, denn jedes selbständige ins Wasser hüpfen ist ein Erfolg für den Hund und den soll er nicht haben.

    Ich würde ihn an die Leine nehmen und einfach weiterlaufen. Spiel mal an anderen Stellen ohne Wasser.

    Gib nicht nach und geh nur zur Wasserstelle wenn Du es möchtest und nicht auf drängeln vom Hund.
    Spiel auch nicht ständig mit ihm am Wasser, sondern geh einfach runter und lass ihn trinken und schwimmen. Mehr nicht, keine Bespaßung.
    Nur so kann er lernen, dass Wasser nicht immer spielen bedeutet.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    das dieses neue Laufen von Dir dem Hund Stress bereitet ist klar. Deshalb beschwichtigt er auch. Schließlich war es lange Zeit gewohnt zu ziehen und den Weg vorzugeben und plötzlich ist alles anders.

    Du wirst sehen, dass dieses Beschwichtigen weniger wird wenn er kapiert hat was Du von ihm willst.

    Ist ganz normal, dass ein Hund verunsichert ist wenn sich plötzlich Regeln ändern.

    Liebe Grüße und weiter so.

    Steffi

    Hallo,

    so wie BolleBoxer es geschrieben hat, so würde ich auch vorgehen. Dein Freund soll sich mal mehr mit Deiner Hündin beschäftigen und Du nimmst Dich etwas zurück.

    Wenn Du weg bist, dann könnte er auch ganz tolle Spiele machen und Deine Hündin merkt so, dass es nicht schlimm ist wenn Du weg bist, sondern sie auch noch bespaßt wird.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    diese Aussage des TAs war früher sehr weit verbreitet und ich gebe überhaupt nichts darauf.
    Ronja konnte die Beine strecken und biegen wie sie wollte und dennoch hat sie eine angeborene einseitige E-Hüfte.

    Sollte Dein Hund Schmerzen beim Laufen zeigen, öfter lahmen, nicht springen wollen, dann lass ihn gezielt auf HD untersuchen.
    Vorher mache Dich bitte nicht verrückt. Dein Hund ist voll im Wachstum und manchmal wachsen die Bänder und Muskeln nicht so schnell mit. Da kann ein Überdehnen auch schon Schmerzen verursachen.

    Manche Hunde laufen im Wachstum auch einfach so mal unrund und dennoch haben sie keine HD.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    vielleicht würde ein Tuch schon helfen. Du könntest sie damit unterstützen. Laufen müsste sie zwar selbst, aber eben weniger Gewicht tragen durch Dein Mithelfen.

    Einen Lifter kenne ich nicht. Vielleicht könnte man eine Art Schlitten bauen, der über die Stufen gleiten kann und in dem sie sich ablegt (Umrandung damit sie nicht runterfällt). Nur, ob das den Stufen so gut tut?

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    also generell würde ich versuchen den Hund auf seinem Platz in Ruhe zu lassen. Der Platz soll ein Ort sein an dem sie ihre Ruhe hat.
    Da sollte keiner hingehen und sie streicheln oder bedrängen.

    Wenn Du etwas von ihr möchtest, dann rufe sie zu Dir und bestehe darauf, dass sie kommt.
    So gehst Du unangenehmen Situationen aus dem Weg.

    Nichts desto Trotz würde ich sie auch nochmal untersuchen lassen, denn so ein Verhalten hat nichts mit dem Alter zu tun.

    Liebe Grüße und baldige Besserung (ob gesundheitlich oder verhaltenstechnisch)

    Steffi

    Hallo,

    vor allem lass ihn nicht einfach laufen, denn das kann ganz böse ins Auge gehen.
    Versuch Dich und Deinen Hund zu schützen und das OA verstehe ich nicht ganz?!
    Du hast doch gesagt, dass der Hund sich losgerissen hat, oder? Also war er ja nicht mehr an der Leine... :???:

    Hat Dich das OA auch richtig verstanden?

    An Deiner Stelle würde ich gezielt nach Hunden Ausschau halten, die gut sozialisiert sind. Damit sich Deiner nicht verkrümmeln kann würde ich ihn an eine Schleppleine legen.
    Sucht er Schutz bei Dir, indem er sich z.B. hinter Dich stellt, oder Deine Nähe sucht, dann gib ihm den Schutz.

    Er soll lernen, dass andere Hunde positiv sind und Du ihn vor Gefahr beschützt.

    Hier muss er aber erst erfahren, dass Du ihn beschützen kannst, denn bei den drei Vorfällen ging dieses Vertrauen verloren.

    Ich drücke Dir die Daumen und hoffe, dass Du viele Trainingspartner findest.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    wenn er draußen nicht macht, dann würde ich ihn drinnen einfach mal an der Leine lassen. So kann er sich nicht verdünnisieren und Du kannst ihn jederzeit rausbringen.

    Ich würde ihn auch so lange an der Leine lassen bis er macht. Irgendwann wird er ja mal machen, denn ewig kann er es ja auch nicht einhalten.

    Junge Hunde tun sich auch oftmals schwer ihr Geschäft an einem völlig neuen Ort zu verrichten. Von daher kann es schon sein, dass er beim Vorbesitzer stubenrein war und jetzt eben nicht mehr.

    Gib ihm Zeit, hab Geduld und gib ihm keine Möglichkeit mehr sich drinnen zu lösen.

    Liebe Grüße

    Steffi