Beiträge von Steffi E.

    Hallo,

    kann mich nur anschließen und Dir zusätzlich den Rat geben, dem Hund eine Hausleine ans Geschirr zu machen. Diese kannst Du dann ohne Gefahr zu laufen gebissen zu werden, anfassen und sie so vom Bett holen.

    Hallo,

    Kommandos wie RAUS (aus dem Feld und auf den Weg gehen), HALT (stehen bleiben wo immer er ist. PLATZ, SITZ, HIER bis zur Perfektion.
    Besuche im Wildpark (mit Rehen, Schweinen, Kaninchen usw) oder auf Wiesen wo viele Hasen sind. Da hab ich mich auf eine Wiese oder Bank gesetzt und ruhiges Verhalten gelobt.
    SUPERPFIFF (gab immer ein Superleckerli: Hähnchenherzen)

    Da er Vorstand hab ich das gelobt und verstärkt.

    Das natürlich ausnahmslos an der Schleppleine und absolut keinen Freilauf auf uneingezäunten Flächen.
    Erst wenn das Verhalten bei den einzelnen Kommandos automatisiert ist, kann man mal ans Ableinen denken in wildarmen und übersichtlichen Gebieten.

    Jedes Jagen würde Dich um Meilen zurückwerfen und der Hund würde nur lernen: Manchmal geht es und manchmal geht es nicht.
    Diese Inkonsequenz von uns Menschen ist der größte Ansporn.
    Zu vergleichen mit der variablen Belohnung die wir bei Kommandos einsetzen.
    Es ist ja nichts anderes, da der Hund sich mit dem Jagen selbst belohnt.

    Hallo,

    ich würde da jeden Versuch schon im Keim ersticken und es gar nicht mehr so weit kommen lassen, dass Nele Kira so angeht.

    Bei mir Zuhause hat keiner eine Rangordnung auszumachen.
    Als ich noch drei Hunde hatte, wollten die jüngeren Kerle mein altes Mädel auch des Öftern mal angehen und mobben, das gab es nicht.

    Ich dulde das einfach nicht und da haben sich alle an meine Regeln zu halten.

    Du musst schon den Ansatz erkennen und gegensteuern.

    Wie ist Nele sonst so im Umgang mit euch?
    Hört sie gut, oder gibt es noch andere Baustellen?

    Hallo,

    damit muss man nicht leben, sondern nur konsequent daran arbeiten.
    Bei mir hat es zwei Jahre gedauert an der Schlepp und heute kann er überall, auch in wildreichsten Gebieten frei laufen.

    Mit 8 Wochen Schleppleine ist es nicht getan. Nur Mut und Zuversicht, das wird schon.

    Wild gibt es das ganze Jahr über. Das verschwindet nicht. Nur die Setzzeit ist beendet.

    Hallo,

    ich würde Dir auch zu einem Trainer raten der sich den Hund und sein Verhalten mal anschaut.
    Es können viele Gründe der Auslöser sein (Jagdtrieb, Langeweile usw) und es muss kein Abrichten dahinter stecken. Leinebeissen kann einfach nur Übermut sein. Das machen viele Hunde.

    Ich finde es toll, dass Du Dich ihm angenommen hast.
    Wenn Du Dich überfordert fühlst, dann such jemanden der sich mit solchen Problemen auskennt.
    Und, das ist nicht böse gemeint.
    Unerlässlich finde ich allerdings den Maulkorb bei Spaziergängen.
    Allerdings einen bei dem der Hund hecheln kann und nicht diese schlauchartigen, die wirklich nur für einen kurzen Tierarztbesuch verwendet werden sollen.
    Hier kann der Hund nicht richtig hecheln und bei diesem Wetter könnte das ganz böse ausgehen für den Hund, und nicht nur bei diesem Wetter.

    Hallo,

    kann mich den Tipps anschließen.
    Hab aber noch eine Frage...
    Welcher Hund fängt an mit dem Fixieren.

    Du sagst, dass der jüngere knurrt wenn ihr alleine unterwegs seid, aber dennoch ohne weitere Probleme vorbeiläuft.
    Fixiert er die Hunde vielleicht auch wenn Du alleine läufst?

    Versuche mal herauszufinden welcher mit dem Fixieren anfängt.

    Ich habe gestern nämlich auch einer HH auf die Sprünge geholfen die ein ähnliches Problem hatte.
    Hier war es Rüde und Hündin. Alleine ist der Rüde überhaupt kein Problem. Mit der Hündin gemeinsam ist der Rüde ein Problem. Die Hündin macht überhaupt keinen Terz und daher suchte die Besitzerin die "Schuld" beim Rüden.
    Das liegt aber nicht am Rüden, sondern an der Hündin, die den Rüden quasi dazu veranlasste indem sie ihn vorschickte.
    Die HH hat dann die Hündin etwas mehr ins Gehorsam genommen und eine Interaktion der beiden Hunde verhindert und siehe da, der Rüde lief wie sonst auch anstandslos vorbei.

    Die Zeichen der Hündin waren lediglich ein Blick zum Rüden und dann ein Blick zu dem entgegenkommenden Hund.

    Liebe Grüße

    Steffi