Beiträge von Steffi E.

    Hallo,

    ich habe schon viele Hündinnen kennengelernt die frühkastriert wurden.
    Bei einigen war es gar kein Problem, bei anderen war es so, dass sie immer noch welpenhaft waren und nicht wirklich reif wurden.

    Ich persönlich habe meine Hündinnen immer erst nach der zweiten Läufigkeit kastrieren lassen, denn ich finde, dass dieser Prozess der Läufigkeit für den Körper und die geistige Entwicklung sehr wichtig ist.

    Das jedoch muss jeder selbst entscheiden.

    Hallo,

    klingt jetzt blöd, aber geht sie viel schwimmen?
    Bei meiner Hündin war es so, dass sie immer viel Wasser beim Schwimmen aufgenommen hat und dadurch viel mehr pieseln musste.

    Dennoch würde ich ein Ultraschall machen lassen um der Sache auf den Grund zu gehen.

    Hallo,

    hast Du sie denn mal gefragt warum sie nicht mit den beiden Gassi geht?
    Auch würde ich sie nochmals darauf hinweisen, dass es stinkt und ihr das so nicht hinnehmen könnt.

    Hallo,

    kann es vielleicht auch mit dem Wetter zusammenhängen?
    Zu heiß zu den Zeiten wo Du nicht läufst?

    Ansonsten würde ich mich einfach durchsetzen und nicht nachgeben wenn ich mit ihr gehen müsste.
    Sie hat ja keine körperlichen Beschwerden, sondern einfach nur keine Lust.

    Hallo,

    wie sie das nach der Ausbildung macht, ist ja im Moment nicht wichtig.
    Nach einer Ausbildung hat man auch mehr Geld um sich eine Betreuung auch leisten zu können.

    Warum sie nachts eine Betreuung braucht erschließt sich mir auch nicht so ganz, außer, sie hätte eine eigene Wohnung und die Eltern möchten den Hund nicht bei sich haben. Oder aber sie hat schon in Erwägung gezogen auszuziehen um den Hund behalten zu können. Wer weiss?
    Das wird die TS bestimmt noch aufklären.

    Ansonsten zum Problem:
    ich denke auch, dass Du um eine Betreuung nicht herum kommst und an Deiner Stelle würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen was die Gewöhnung an eine andere Person angeht.
    Meist geht das schneller als gedacht.

    Vielleicht würde sich ja auch hier im Forum jemand finden der die Kleine nimmt?
    Ein Angebot hast Du ja schon.

    Hallo,

    ich würde mit ihm Tauschen und ihm erstmal das Kommando AUS beibringen.
    Dazu brauchst Du aber wirklich gute Leckerlis (Käse, Fleischwurst, Hühnchenherzen oder auch Panzen). Finde heraus was er wirklich gerne mag.
    Hat er nun das Spielzeug und bringt es zurück, dann bietest Du ihm dieses Superleckerli an. In dem Moment wo er es fallen lässt, sagst Du AUS und gibst ihm das Leckerli.
    Manche Hunde sind so schnell, dass sie das Leckerli nehmen und danach sofort wieder das Spielzeug aufnehmen. Wenn er dazu gehört, dann machst Du die Übung nochmal und stellst aber den Fuss auf das Spielzeug wenn er es fallen lässt.

    Sollte es damit nicht funktionieren, dann finde heraus welches sein absolutes Lieblingsspielzeug ist und kauf Dir zwei davon.
    Mit einem wirfst Du und wenn er es bringt, bietest Du ihm das andere an. Möchte er es nicht tauschen, dann spielst Du mit Deinem vor seinen Augen herum und hast enorm viel Spaß dabei.
    Kommt er wieder an und schielt neugierig auf Deins, dann biete es ihm wieder an.
    In dem Moment wo er seins fallen lässt, sagst Du AUS und wirfst das andere.

    So lernt er, dass es gar nicht schlimm ist wenn er etwas ausgibt und zudem lernt er dann auch was ein AUS bedeutet.

    Du kannst ihn natürlich aus der Hand füttern, aber mit dem Futterbeutel würde ich erst arbeiten wenn er das Kommando AUS wirklich beherrscht und Du merkst, dass er es bei verschiedenen Sachen befolgt.
    Wenn Du dann mit dem Futterbeutel arbeiten möchtest, dann kann es von Vorteil sein wenn Du den Futterbeutel mittels einer starken Schnur sicherst.
    So kann er nicht damit abhauen und Du kannst ihn im Notfall zu Dir ziehen.