Hallo,
seit wann verteilst Du die Leckerlis im Flur?
Manchmal macht man ein Ritual aus dem Alleinebleiben und regt die Hunde vorher schon auf, denn sie wissen unweigerlich was kommen wird.
Versucht doch mal einfach so zu gehen, also ohne groß was auszulegen.
Bei uns war es so, dass ich immer die Fenster zu gemacht habe und mich wunderte warum der Hund den Schwanz hängen lässt.
Das macht man zwar auch ohne Hund (Fenster zu), aber der Hund merkt sich das.
Seit dem mach ich die Fenster auch öfter mal einfach so auf und zu ohne zu gehen und auch sonstige Sachen wie Schuhe anziehen, Tasche packen usw. mach ich einfach mal so.
Jetzt ist Murphy viel entspannter und kann auch (ohne Filou) alleine bleiben.
Kennel...
Ich bin da immer sehr zwiegespalten und halte davon nicht viel, außer bei Welpen nachts und im Auto, nutze ich die Boxen gar nicht.
Wenn ich einen Hund hätte, der sich in einer Art Höhle sicherer fühlen würde, dann würde ich den Kennel in die Wohnung stellen, diesen aber immer offen lassen.
Ich mag es nicht wenn man Hunde darin einsperrt.
Lieber begrenze ich den Raum indem ich verschiedene Zimmer zu mache und nur einen oder zwei Räume zur Verfügung stelle.
Ich finde es halt nicht gut einen Hund über mehrere Stunden auf so kleinem Raum zu halten.
Das ist aber Ansichtssache und mit Sicherheit wirst Du auch ganz viele Meinungen hören, die mit Kennel arbeiten und gute Erfolge erzielt haben.
Ronja zum Beispiel wusste, dass wenn ich ihre Decke in einer anderen Wohnung hingelegt habe und ihren Wassernapf daneben, dass alles ok ist und sie dort alleine sein wird. Das war auch im Hotelzimmer ok, sie kannte es aber nicht anders von Welpenbeinen an, auch war sie ein sehr selbstsicherer Hund.
Das ist das gleiche Prinzip wie das was Du mit dem Kennel erreichen möchtest, nur kann sich der Hund bewegen.
Wie ist sie denn sonst so im Alltag?
Läuft sie Dir viel hinterher?