Hallo,
das wollte ich auch gerade fragen?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo,
das wollte ich auch gerade fragen?
Hallo,
es gibt einige Hunde die so reagieren und vor allem auch Hunde mit Vorgeschichte.
Murphy, unser kleiner Amerikaner hat wohl auch schon einiges in seinem Leben erfahren müssen. Als wir ihn im Urlaub fanden, hatte er mehrere kleinere Wunden und auch einige kleinere Verbrennungen.
Wir wissen nicht was ihm zugestossen ist und könnten nur spekulieren.
Man kann ihn überall anfassen, aber sobald man einer Stelle mehr Beachtung schenkte und sie genauer untersuchen wollte, schnappte er und das richtig heftig.
Wir haben es so gemacht, dass wir ihn immer beim Kraulen, also wenn er völlig entspannt war/ist, kurzzeitig untersucht haben. Einfach mal das Ohr genommen, kurz genauer reingeschaut und sofort weitergekrault.
Man konnte dem Kerl nicht mal den Popo abputzen als er Durchfall hatte.
Also sind wir beim Kraulen einfach mal mit einem Taschentuch über ihn gefahren, haben mal eine Pfote genauer untersucht und ins Maul geschaut.
Mittlerweile ist es viel, viel besser geworden und wir können nun ohne Bedenken in die Ohren schauen, seine Pfoten untersuchen und den Popo sauber machen.
Beim Tierarzt bekommt er einen Maulkorb um.
Bei ihm ist es so, dass er den Tierarzt eigentlich wirklich mag (er mag eh jeden Mensch) und ihn auch begrüsst und die Streicheleinheiten genießt. Auch er kann ihn überall kurz anfassen, aber sobald er ihn untersuchen möchte ist es rum.
Nach der Behandlung ist er wieder wie vorher, freut sich, nimmt Leckerlis usw.
Also von daher lohnt es sich schon wenn man den Hund immer mal wieder so ganz beiläufig untersucht.
Hallo,
ich kann den ganzen Unmut verstehen und würde mich auch aufregen, aber:
ich hätte da schon längst selbst angerufen.
Dann wäre das bestimmt schon erledigt.
Hallo,
Dein Wolfi ist echt süß und ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Kleinen.
Hallo,
auch ich drücke ganz fest die Daumen und hoffe es geht bald besser.
Armer Kerl...
Wie geht es ihm denn heute?
Hallo,
super, das freut mich sehr.
Ist doch schön wenn Frieden herrscht in den vier Wänden.
Hallo,
manchmal kann man durch Anleitung auch den Stress herausnehmen und dann können wirklich alle glücklich werden.
Dies jedoch zu beurteilen geht von der Ferne her nicht...
Aber eben genau so wenig kann man sagen "das geht gar nicht mehr".
Hallo,
ich kann mich Shoppy da nur anschließen.
Es kann sehr wohl gehen wenn man weiss wie und auf was man achten muss.
Daher auch mein Rat einen Trainer zu holen.
Hallo,
ich kann Dich verstehen und auch Deine Ängste.
Der Hund scheint mir nicht wirklich erzogen zu sein und kennt seine Grenzen nicht.
Dass er nun nicht mehr auf die Couch und ins Schlafzimmer darf ist natürlich nicht sonderlich gut. Das hätte man schon machen sollen bevor das Baby geboren wurde.
Auch ist es möglich, dass ein Hund lernt Abstand von der Krabbeldecke und auch dem Kind selbst zu halten. Das ist eine Sache von Training.
Natürlich ist es nicht schön wenn der Hund andere Hund angeht und diese dann auch wirklich verletzt. Wenn Du schreibst, dass er kleinere Hunde schüttelt, dann ist das schon sehr bedenklich und meiner Meinung nach muss da wirklich was passieren, denn ansonsten steht wohl bald eine Anzeige ins Haus.
Den Hund aus der Ferne einzuschätzen ist unmöglich.
Ich würde Deinem Freund den Vorschlag machen, dass ihr einen Hundetrainer ins Haus kommen lasst der den Hund einschätzt und euch beiden sagt wie er die Sachlage sieht und was unternommen werden muss damit für das Kind keine Gefahr besteht.
Dieser Mensch ist dann absolut neutral und das wird Dein Freund vielleicht eher annehmen. Zumal ein Hundetrainer ja nicht voreingenommen ist gegenüber einem Hund, was bei einer normalen, neutralen Person der Fall sein könnte.
Ich drücke Dir und aber auch dem Hund die Daumen, dass ihr einen gemeinsamen Weg findet.
Hallo,
ich denke, dass sich der Hund erstmal an alles gewöhnen muss und sich viele Sachen in Luft auflösen werden.
Wegen der Katzen:
ich hatte noch nie Probleme einen Hund an Katzen zu gewöhnen und umgekehrt. Wichtig ist, dass die Katzen genügend Rückzugsmöglichkeiten haben und diese auch nutzen können.
Jedes Hinterherwollen des Hundes wird unterbunden.
Bezüglich des Alleinbleibens:
er muss sich erstmal an die neue Umgebung und auch die neuen Abläufe gewöhnen.
Gib ihm Zeit, so lange ist er ja nun wirklich noch nicht da und hat ja auch einiges mitgemacht in den letzten Wochen.
Er braucht erstmal wieder Vertrauen. In vier Tagen so viele Umzüge und neue Menschen, das muss erstmal verarbeitet werden.
Wir selbst hatten früher auch Langhaarcollies und ich kann Dir sagen, dass sie im Normalfall nicht sabbern. Sabbern kann ein Hinweis für Zahn- oder Zahnfleischprobleme sein.
Das würde vielleicht auch erklären warum er nicht wirklich fressen möchte.
Klär das mal lieber bei einem Tierarzt ab.
Ansonsten finde ich ganz toll, dass ihr dem Kerl ein Zuhause gegeben habt.