Beiträge von Steffi E.

    Hallo,


    erstmal wünsche ich Dir gute Besserung für Deinen Finger.
    Da Du mittlerweile viel gelesen hast, weist Du bestimmt auch die Eigenschaften eines Herdenschutzhundes.


    Was mich interessiert:
    Woher stammt die Hündin?
    Wie lange ist sie schon bei Dir?
    Was hast Du versucht, wie hast Du trainiert?
    Wie reagiert sie auf fremde Menschen und Hunde?


    Diese Hunde wurden ja auf Eigenständigkeit gezüchtet und daher entscheiden sie selbst was zu tun ist. Leider nicht immer im Sinne des Besitzers.


    Wo genau wohnst Du denn?
    Vielleicht kann Dir jemand einen guten Trainer/in empfehlen, die sich auch mit Herdenschutzhunden auskennt oder zumindest das Feingefühl hat und sich eindenken kann.


    Sie ticken einfach anders und sind nicht die Hunde, die Befehle ohne zu hinterfragen ausführen.
    Damit muss man umgehen können.


    Wenn man weiss wie man zu trainieren hat, dann kann man durchaus auch einen Herdenschutzhund gut führen. Jedoch braucht er auch einen Rahmen wo er seine Aufgabe, das Bewachen und Schützen, ausleben kann.


    Das geht meist nicht wenn man in einer Siedlung dicht auf dicht wohnt, oder in einem Mehrfamilienhaus.
    Ich schreibe extra meist, da es immer Ausnahmen gibt.


    Ich persönlich sehe diese Hunde auf Aussiedlerhöfen mit sicher umzäunten Grundstück, oder eben Grundstücken die außerhalb liegen.
    Kann mir aber auch vorstellen, dass es einem Herdenschutzhund gefallen würde wenn er mit zur Arbeit geht und dort dann einen abgetrennten Bereich bewachen kann. (Autowerkstatt, Industriegebiete usw)


    Wichtig ist wirklich, dass sie ihren Trieb ausleben kann wenn er ausgeprägt ist (das ist ja auch von Hund zu Hund unterschiedlich) und Deine fängt jetzt schon an...


    Schreib einfach mal ein bisschen wie man sich euren Alltag vorstellen kann und wie Du gedenkst sie ihren Trieb ausleben zu lassen.


    Ich finde diese Hunde toll und hätte mit Sicherheit auch einen wenn ich nicht, wie hier, von Nachbarn umzingelt wäre sondern irgendwo außerhalb wohnen würde.
    Hier könnte sie, trotz Haus, ihren Trieb nicht ausleben, denn das würde nur Ärger mit den Nachbarn geben.

    Hallo,


    wenn Du keinen Hundesitter im Internet findest, dann gib doch selbst eine Anzeige auf.
    Häng Zettel in den Supermarkt, beim Becker, beim Metzger usw.


    Vielleicht findet sich ja jemand auf diesem Weg.


    Alles andere wurde gesagt.

    Hallo,


    ganz ehrlich:
    bei drei Schäden innerhalb von 5 Jahren kommt die Versicherung schon mal mit dem Angebot einer Selbstbeteiligung. Drei Schäden ist in meinen Augen auch nicht gerade wenig.
    Wobei ich 200 Euro jetzt nicht sonderlich hoch finde.


    Ich persönlich würde aber auch nicht jeden Minischaden melden, sondern 100 Euro zahle ich mal selbst.
    Das treibt nur die Prämien höher und wenn ich dann aus einer Versicherung fliege, dann wird es schwer wieder irgendwo unterzukommen und das dann auch noch zu humanen Preisen.
    Wichtig ist für mich, dass ich keine Tausende zahlen kann und dafür auch versichert bin.


    Mit unserer ersten Hündin hatten wir mal einen Schaden an einem anderen Auto in Höhe von 1500 DM (ist schon über 20 Jahre her) und die wurden von der Versicherung meiner Eltern bezahlt.


    Ansonsten gab es noch einen Spaziergänger der behauptet unsere erste Hündin wäre über das Geländer gesprungen und hätte ihm den Pulli zerrissen.
    Dieser Mensch hatte es nur auf Geld abgesehen und war mit 20 DM zufrieden.


    Da kann sich doch jeder selbst an der Nase packen und mal die Prämien gegen die Zahlungen rechnen.
    Wenn es die Prämie übersteigt und das bei jedem HH so wäre, dann könnten wir die Prämien nicht mehr bezahlen.


    Ist aber nur meine Meinung und jeder kannd as sehen wie er will.

    Hallo,


    zu dem Treppe und Eingangsbereich sauber machen:
    ich habe auch in einem Dreifamilienhaus im EG gewohnt. Hier war es üblich, dass jede Partei den Flur vor ihrer Haustür und der Etage, sowie die jeweilige Treppe putzt.


    Klar hat man da im Erdgeschoss wesentlich mehr Dreck, aber auch eine geringere Fläche und keine Treppen zum OG die man sauber halten muss.


    Also wegen so was würde ich mich echt nicht mit dem Vermieter anlegen.


    Was das unterschreiben des Wischs angeht:
    ich habe damals dem Vermieter schriftlich von mir aus eine Bestätigung über meine Haftpflichtversicherung und auch eine Bestätigung über die Beseitigung von Schäden am Eigentum des Vermieters gegeben.


    Die Sache mit dem Müll würde ich nicht unterschreiben, denn ansonsten heißt es noch: wäre kein Hund da, dann hätten wir 7 Dosen weniger im Müll...
    Kinder hat man halt hinzunehmen (wobei ich das nicht negativ meine) und immer wieder erschrocken bin wie kinderfeindlich manche Vermieter sind.
    Aber das ist hier nicht das Thema.

    Gaby:
    ich mag auch keine eingesperrten Welpen, daher bleibt bei mir die Box offen.
    Box kommt eh nur zum Einsatz wenn sich ein Hundekind darin wohler fühlt.
    Bei mir sind es nur Decken die im Büro liegen. ;)

    Hallo,


    das sehe ich auch so...
    Wenn Du ihr das Kommando gibst sitzen zu bleiben, dann musst Du die anderen Hunden abblocken.
    Nichts desto Trotz finde ich, dass der andere HH sich besser um seinen Hund hätte kümmern müssen.


    Zwei Hunde sind immer anders als einer und ich würde daran arbeiten, indem Du vielleicht mit ihm teilweise alleine gehst und dann Sozialkontakte auch zulässt wenn er sich benimmt.
    Wenn Du die gleichen Hunde öfter triffst, dann kann es auch sein, dass er es irgendwann tolleriert wenn Deine Hündin dabei ist, muss aber nicht!


    Sozialkontakte sind zwar wichtig, aber die hat er ja mit Deiner Hündin, ist also kein Einzelhund ohne Hundekontakt.

    Hallo,


    das geht nur wenn Du es wieder langsam aufbaust.
    Zudem bleibt zu überlegen ob sie nicht auch Ängste entwickelt weil das Augenlicht, oder auch das Gehör nachlässt.
    Das würde ich mal überprüfen.
    Alte Hunde werden da schon etwas wunderlich, aber genau das lieb ich so an den alten Schätzen.


    Bei meiner Hündin war es ähnlich. Sie fing plötzlich an zu bellen wenn ich wegging. Als mir das der Nachbar sagte, hatte ich Filou und Murphy in Verdacht, aber niemals meine Ronjamaus, die immer und überall ohne Probleme alleine blieb.
    Der Nachbar meinte, dass Murphy es nicht sein kann, weil es ein großer Hund sei.
    Ich schob es schon auf Filou bis ich irgendwann das Gebell hörte.


    Es war von Ronja.


    Ab dem Zeitpunkt hab ich sie noch öfter mitgenommen und sie kaum alleine gelassen, auch wenn es hier niemanden störte wenn sie bellte, da wir in einem eigenen Haus wohnen. Der Nachbar machte sich nur Sorgen ob irgendwas nicht in Ordnung sei.

    Hallo,


    ich denke auch, dass sie einfach noch nicht kapiert hat auch im Büro nicht zu pieseln.
    Wie ist der Bodenbelag bei Dir und Deinen Eltern?
    Welpen pieseln mit Vorliebe auf Teppiche.


    Generell würde ich sie im Büro auch nicht rumlaufen lassen, sondern ihr einen Platz zuweisen auf dem sie bleiben soll. Das kann anfangs auch eine Box sein wenn sie sich darin wohlfühlt.


    Meine Hunde gehen auch mit ins Büro, liegen dort aber dann vier Stunden auf ihren Decken hinter meinem Schreibtisch. Sie dürfen nicht durch die Gegend laufen, das hab ich vom ersten Tag an so gemacht und muss sagen, dass sie super entspannt sind und auch keine Missgeschicke passiert sind in Welpentagen.