Beiträge von Metatron

    Hast du denn die Tickets für die Bahn schon gekauft??


    Wenn nicht, dann würde ich mich an deiner Stelle echt mal über einen Leihwagen informieren. Ich glaube, ein Mietwagen ist im Endeffekt keinesfalls teurer als das ICE-Ticket. Und du hast mehrere Vorteile:


    1. Du kannst selbst die Reisegeschwindigkeit festlegen.
    2. Regelmäßige Pausen sind ohne Probleme möglich.
    3. Für deinen Welpen wäre das viel weniger stressig.



    Unter Umständen könnte ich mir auch vorstellen, dass du von der Bahn für entstandene Schäden am Teppich durch Urin oder Kot haftbar gemacht wirst.

    Ich kann das Insel-Camping Borkum auch nur wärmstens empfehlen. Habe dort meine halbe Kindheit den Urlaub mit Hund verbracht. Einfach super. Borkum ansich ist sehr hundefreundlich, für mich der Ort schlechthin, um mit Hund entspannt Urlaub zu machen.


    Und Strand gibt es ohne Ende. Besonders schön ist es, wenn man spät nachmittags im Ostland am Strand spazieren geht. Sonnenuntergang inklusive. Herrrrrrrlich!!

    Hallo,


    ich kann mich den anderen nur anschließen: Lass dir nichts einreden. Du wirst erkennen, wenn dein Hund nicht mehr kann und will. Und dann erst ist es Zeit, ihn gehen zu lassen.



    Vor etwa einem halben Jahr hatte meine Hündin auch diesen sogenannten "Schlaganfall". Also Vestibularsyndrom. Wir dachten auch erst, es wäre nun vorbei. Zwei Tage haben wir gebangt, in der Zeit lag ich nur mit meinem Hund im Bett, sie hat viel geschlafen, zwischendurch ein paar Happen gefressen, etwas getrunken, ging mal zum Pipimachen raus und das war's. Und dann wurde es schnell besser, jeder Tag ein Erfolg.


    Fritzchen konnte die ersten Tage auch nicht aus ihrem Napf fressen und trinken ging auch nur schlecht. Aber sie hat es geschafft, man muss Geduld haben. Den Kopf hat sie nach etwa 6 Wochen nicht mehr schief gehalten und diese zeit hat sie auch gebraucht, um wieder richtig koordiniert zu laufen, auch bargauf/bargab oder auf holprigen Wegen.


    Ein paar Überbleibsel sind geblieben: Manchmal zuckt sie merkwürdig, aber das war auch vorher schon. Beim Laufen hat sie manchmal Aussetzer, dann schwankt sie kurz, bleibt stehen und orientiert sich neu und schon geht's weiter.


    Mit viel Geduld und Ruhe schafft ihr das! Ich wünsche euch alles Gute und dass es deinem Hund bald wieder richtig gut geht. Du wirst sehen: Wenn sie das erste Mal wieder fröhlich um dich herumspringt, wird einer der glücklichsten Momente überhaupt werden. :) (Ich habe damals jedenfalls still ein paar Tränchen der Freude vergossen ;))

    Fritzchen heißt im Stammbaum "Bonny". Passt aber gar nicht. Wir haben sie Fritzi getauft.


    Wenn's ernst wird rufe ich "Fritz!", ansonsten Knoddel, Keks oder Mäuschen (letzteres immer beim Tierarzt).

    Mal offtopic...


    @ AuraI:
    Ist das deiner auf dem Avatar? Super hübscher Hund, das ist mir schon öfter aufgefallen. :) Sieht auf dem Bild total gewitzt aus, der Schalk im Nacken. ;)

    Zitat


    Täusche ich mich, oder ist ein Dackel ein Jagdhund, der einiges leisten kann und soll. :???:


    Das ist richtig. Aber den Jagdeinsatz kann man schwerlich mit dem dauerhaften Rennen neben dem Fahrrad vergleichen. Dazu ist ein Dackel vom Körperbau einfach nicht geeignet. Langer Körper, kurze Beine: Nicht unbedingt ideal um kilometerweise neben einem Rad herzurennen. Und als Jagdhund sind Dackel vor allem für Stöberarbeit gezüchtet, nicht um Wild zu hetzen.


    Ich persönlich habe es meinem Dackel nie ernsthaft zugemutet und werde es auch niemals tun. Flottes laufen fand ich immer geeigneter und hat meinem Hund auch viel mehr Spaß gemacht.

    Ich würde meinen Dackel niemals nebenher laufen lassen. Das überfordert das arme Tier maßlos. Überleg mal was der Hund da leisten müsste!!!


    Unser Dackel war jahrelang im Körbchen, das am Fahrradlenker befestigt war. Kein Problem. Später kam sie in ein Körbchen auf meinem Gepäckträger. Ebenfalls kein Problem.


    Gepäckträger gibt's zum Nachrüsten oder lass dich mal im Fachhandel (Fahrradgeschäft wie auch im Zooladen) beraten, was du da machen könntest.


    Aber nebenher rennen lassen wäre einfach nur verantwortungslos und es liegt auch absolut nicht in der Natur eines Dackels, lange Strecken so zu rennen. Dackel stöbern lieber und wollen schnuffeln und alles erkunden. Bandscheibenvorfall und Gelenkerkrankungen sind meiner Meinung nach jedenfalls vorprogrammiert, wenn der Hund regelmäßig lange Strecken neben dem Rad rennen muss.

    Ich bin als Kind auch schon mit unserem Dackel losgezogen. Ich weiß gar nicht mehr, wie alt ich war, als ich das erste Mal alleine gehen durfte. Muss ich nachher direkt mal fragen.


    Ich fand es toll und bin auch gerne gegangen. Man muss dazu sagen, ich bin mitten unter Hunden und anderen Tieren aufgewachsen und wusste schon als Kind Hunde einzuschätzen. Nicht bewusst, eher instinktiv, aber auch heute noch höre ich eher auf meinen Instinkt als auf Beobachtungsgabe.


    Aber auch wenn 99% all dieser Spaziergänge früher normal und problemslos liefen: Irgendwann ist dann doch mal was passiert. Und da war ich absolut hilflos. Als mein Hund angegriffen wurde, da ging für mich eine Welt unter.


    Als unsere Hündin läufig war und meine Eltern mich losgeschickt haben mit ihr und unterwegs ein Rüde auf die gesprungen ist, konnte ich ihn gerade noch runterziehen. Das brennt mir bis heute auf der Seele und diese Verantwortungslosigkeit meiner Eltern verstehe ich bis heute nicht.


    Nungut, die Erinnerungen sind fast alle positiv, die schlechten Erinnerungen sind eine harte Schule. Hätte ich Kinder, ich wüde sie vor dem Teenager-Alter nicht alleine mit dem Hund losschicken.

    Wir gehen morgens/vormittags eine kurze Runde in den Wald, ziemlich tief in den Wald, wo es kühler ist. Da gibt's auch einen Bach, aber Fritzchen geht da nicht mehr rein, seit sie schlecht sieht und nicht mehr so gut zu Fuß ist.


    Ansonsten ist sie den ganzen Tag im Garten, da scheint ihr die Hitze gar nix auszumachen. Gestern hatten wir sie drinnen, weil's nicht auszuhalten war hinterm Haus. Und da hat uns das kleine Aas den ganzen Nachmittag nur gepiesackt, dass sie in den Garten will. :irre:


    Nachmittags fahre ich dann nochmal mit ihr in den Wald, aber eigentlich auch nur, damit sie ihre Geschäfte erledigen kann und etwas Hundepost lesen kann. Dann geht's ab Heim und wieder in den Garten.