Beiträge von Metatron

    Also wartet doch nochmal wenigstens eine Läufigkeit ab, ehe ihr eine Entscheidung trefft. Du hast ganz recht, es könnte sich durch die Trächtigkeit etwas verändert haben. Und wenn ihr eurer Hündin sowieso erst noch etwas Ruhe gönnen wollt, dann ist es doch eigentlich der ideale Zeitraum, die nächste Läufigkeit noch abzuwarten.

    Dazu fällt mir das vergangene Wochenende ein. Hier war Schiersteiner Hafenfest und viele Leute hatten ihre Hunde dabei. (Kann man ja drüber streiten, ob man seinen Hund auch noch in solche Menschenmessen mitschleppen muss...)


    Naja, jedenfalls lief ich mit meinem Freund an der Promenade entlang und als Hundebesitzerin hab ich mich dann schon automatisch umgeschaut, ob irgendwo Beutelchen vorhanden sind. Tatsächlich gab es Tütenspender, allerdings leer. Und das wohl schon seit längerem, wenn man die dicken Spinnweben drumherum betrachtet hat. Außerdem nur wenige Mülleimer, gerade während des Festes sah es überall aus... Die Tonnen liefen über, drumherum stapelte sich der Müll.


    Hier in der Stadt kann ich generell auch die Beobachtung machen, dass immer mehr Mülleimer abmontiert werden. Auch hier außerhalb im Vorort auf den ganzen Wanderwegen gibt es immer weniger Mülleimer und der Müll landet im Gebüsch. Vor einigen Jahren sah das noch anders aus, aber man muss ja Personal sparen.


    Ich finde diese Entwicklung sehr schade und es ärgert mich oft, wenn ich durch die Stadt gehe und da laufen die wenigen Mülleimer über. Statt des sauteuren und unnötigen chinesischen Pflasterstein hätten die hier lieber mal mehr Mülleimer aufgestellt und Personal dazu eingestellt. Aber nein...


    Und am Montag beim Feuerwerk am Hafenfest ist mir aber die Spucke weggeblieben, als eine Frau ihren großen Hund direkt neben eine Sitzbank kacken ließ, auf der es sich eine Familie mit kleinen Kindern gemütlich gemacht hatte, um Eis zu essen und auf das Feuerwerk zu warten. Der Hund drehte beim Kacken einen Kreis um die Bank und verteilte alles. Das Zeug stank meilenweit gegen den Wind und war total breiig. Als die werte Dame sich anschickte zu gehen und den Kot liegen zu lassen, habe ich sie angesprochen und gesagt, dass sie das wegmachen soll. Alle anderen standen nur beschämt daneben und haben leise vor sich hin geschimpft. NIEMAND hat sich sonst noch eingesetzt. Der Dame war das total egal, die lief dümmlich grinsend und mich ignorierend einfach weiter.


    Die Familie mit den Kindern ergriff samt Eiscreme die Flucht.



    Eine Hafenpromenade und viele Probleme: Fehlende Kotbeutel treffen auf ignorante Hundehalter. Beides passt hervorragend zusammen.

    Ich bin kein Futterexperte und ich kann dir leider auch nichts zu der Nierenüberfunktion sagen.


    Aber da ich später gerne selbst mal einen Dalmi haben möchte, habe ich mich ein bisschen über die Rasse angefangen zu informieren und bin dabei darauf gestoßen, dass man Dalmatiner Purin- und Proteinarm ernähren soll.


    Hier steht dazu etwas in kurzer Form mit Links zum Weiterklicken und informieren: [wiki]http://de.wikipedia.org/wiki/Dalmatiner[/wiki]



    Vielleicht hilft dir das ja auch schon ein bisschen weiter. :)

    Sehe ich das richtig, dass im Kaufvertrag der 16.06.08 als letzte tierärztliche Untersuchung angegeben ist und du den Hund am 11.07.08 geholt hast? Da liegt ja ein ganzer Monat dazwischen, ziemlich viel Zeit. Noch dazu wurde ja der Leistenbruch irgendwann festgestellt, auch das müsste eigentlich im Kaufvertrag festgehalten sein, und zwar mit Datum der Diagnose.


    Was sagt denn dein Tierarzt überhaupt zu dem Leistenbruch??


    Du solltest auf jeden Fall nochmal bei dieser "Züchterin" vorstellig werden und einiges abklären. Im Zweifelsfall wirst du wahrscheinlich leider auch nicht um den Gang zum Anwalt drumrum kommen.


    Das wichtigste ist jetzt aber die Gesundheit deines Welpen. Und ich sage es ja nur ungern, aber 100 Euro sind leider nicht wirklich viel, wen ein Tier richtig krank ist. Dann kann noch wesentlich mehr auf dich zukommen.

    Ihr seid zum Glück nochmal mit einem Schrecken davon gekommen. Ich denke, du hast daraus bestimmt gelernt und du sagst ja selbst, dass du deinen Hund von nun an nicht mehr unbeaufsichtigt vorm Laden lassen willst.



    Das Verhalten des anderen Halters war auch alles andere als okay. Zu dem Verhalten des großen Hundes kann ich nichts sagen, ich war ja nicht dabei und allein durch die Schilderung der Ereignisse ist es schwer zu beurteilen, was da genau abgelaufen ist. Aber selbst wenn der große Hund nur spielen wollte, muss man sich doch vor Augen führen, dass es besonders im Spiel zwischen großem und kleinem Hund immer zu unbeabsichtigten Verletzungen kommen kann. Ein großer Hund hat eben viel mehr Kraft und dosiert die im Spiel nicht immer richtig. Ich bin ja selbst Kleinhundebesitzerin und habe es sehr oft erlebt, dass ein großer Hund unbeabsichtigt einfach zu grob war und es zu Verletzungen gekommen ist.



    Kontrolle von Hunden ist nunmal immer wichtig, man muss aufmerksam sein, darf seine Aufsichtspflicht nicht verletzen und schon gar nicht wie mit einer LMAA-Einstellung rumlaufen.



    Nimm das ganze als eine Erfahrung und versuche deinem Hund wieder Sicherheit zu vermitteln. Vielleicht kennt ihr ja einen vorsichtigen und sehr lieben großen Hund, mit dem ihr üben könnt.

    Ich kann total verstehen, dass ihr jetzt geschockt seid. Aber trotzdem solltet ihr euch beruhigen und versuchen klare Gedanken zu fassen.


    Was für einen Hund habt ihr denn und wie alt ist er?


    Mein Hund bekommt unter anderem auch Fortekor und Karsivan und lebt damit schon seit vielen Jahren sehr gut. Vielleicht macht euch das ja Mut. :)


    Ansonsten solltet ihr vielleicht nochmal in aller Ruhe mit dem Tierarzt sprechen. Vielleicht könnt ihr ein bestimmtes Futter geben, das den Körper bei der Verdauung und damit generell etwas entlastet. Bei einer Herzerkrankung auch unbedingt auf das Gewicht des Hundes achten. Ausreichend Bewegung ohne den Hund zu überanstrengen, am besten langsame Spaziergänge mit regelmäßigen Pausen. Aber auf gar keinen Fall aus lauter Angst, dass ihr dem Hund zu viel zumutet nur noch Pipirunden drehen. Wenn der Hund allzu sehr an Kondition abbaut ist das auch nicht gut.


    Wie gesagt: Sprecht nochmal in aller Ruhe mit eurem Tierarzt. Schreibt euch vielleicht vorher schon alle eure Frage auf, dann vergesst ihr auch nichts!



    Edit: Was mir jetzt noch eingefallen ist: Versucht die größte Hitze tagsüber zu meiden und liber ganz früh oder abends spät eure Runden zu drehen. Ich sehe es an meinem Hund: Wenn es kühl ist, läuft sie noch etwa eine halbe Stunde am Stück (sie ist 17 Jahre). Letztens blieb und nichts anderes übrig und wir mussten in der Sonne laufen. Und obwohl es gar nicht sooo warm war und immer kühler Wind ging und wir auch nicht mehr als 30 Minuten unterwegs waren, hat sie sich hinterher aus Erschöpfung übergeben. Das Wetter macht ganz viel aus bei solchen Erkrankungen, das solltet ihr beobachten und evtl. mit dem TA absprechen, eine höhere Tablettendosis zu geben, wenn es dem Hund an einem Tag schlechter geht.

    An mir kleben Tiere allgemein schon seit frühester Kindheit. Mir läuft einfach jedes Vieh hinterher, ganz egal ob Huhn, Esel, Pony, Hund, Katze oder Hängebauchschwein. Ich brauch da gar nix machen. Aber es ist auch so, dass ich selbst von Säugling an irgendwie total vernarrt in Tiere war. Das einzige was mich beruhigen konnte war, wenn mein Vater mich vorm Aquarium rumgetragen hat, oder die Katze ankam oder eben der Hund. Für mich war und ist das Zusammensein mit Tieren schon selbstverständlicher, als das Zusammenleben mit Menschen. Ich weiß nicht warum, ist einfach so. (Und manchmal ist das auch ärgerlich und vor allem hinderlich...)


    Bei mir stellt sich immer so ein "inneres Summen" ein, wenn ich es mit einem Tier zu tun habe. Ich kann danach suchen, es erfühlen und es verändert sich von Tier zu Tier. Und daran spüre ich auch immer, ob etwas mit einem Tier nicht in Ordnung ist. Ich kann es nicht beschreiben und die meisten Leute finden, dass das zu "abgefahren" ist und ich spinne.


    Für mich gibt es also definitiv Leute, die von Natur aus, aus ihrem Wesen heraus mit Tieren auf einer Wellenlänge liegen. Warum auch nicht? Eigentlich ist das doch nur das Gegenteil von jenen Menschen, die mit Tieren gar nichts anfangen können.

    Zitat

    Mein Lieblingsstachelbeerkuchen:


    Biskuitboden auf einem Backblech backen, mit Stachelbeeren belegen, hellen Tortenguß drauf, Vanillepuddingkochen und obendrauf geben, schön auskühlen lassen, danach geschlagene Sahne auf den Pudding und das Ganze mit Butterkeksen belegen.
    Auf die Butterkekse einen Zuckerguß, etwas durchweichen lassen und voila, einer der leckersten Kuchen überhaupt *g*


    LG
    Stefanie




    Das ist aber der reinste Killer, kalorienmäßig gesehen. :D



    Guuuuuuuuuuuuuuut............ *schmatz*

    Ohman, ich kann euch nachfühlen!


    Letztes Jahr hatte Fritzchen sowas auch. Für sie war es auch schmerzhaft. Das Ohr wurde mehrfach punktiert, lief aber immer wieder voll. Eine OP kam wegen ihres hohen Alters nicht mehr in Frage.


    10 Wochen hat es gedauert, aber seit Weihnachten 2007 bis jetzt ist alles okay.


    Da wurde folgendes gemacht:


    - immer wieder punktiert, um das Blut abzulassen.
    - Druckverband von beiden Seiten, also Unter- und Oberseite mit je einer dicken Kompresse zusammengedrückt und dann ein fester Verband drum. Um diesen Verband kam dann nochmal ein dicker Verband, durc den das Ohr an den Kopf gebunden war, und nicht geschüttelt oder gekratzt werden konnte.
    - zum Schluss hat unser TA ein Blutgefäß "zugetackert", erst danach wurde es besser.



    Es war eine langwirige Prozedur und hat uns den letzten Nerv geraubt. Den Kopfverband hat unser Hud natürlich immer wieder versucht abzustreifen. Wir haben dann eine Socke drübergestreift, vorne die Spitze abgeschnitten.


    Mir zieht sich bis heute alles zusammen, wenn mein hund sich schüttelt oder wälzt. Ich denke dann immer "Hoffentlich passiert nix!". Aber es scheint alles okay. Das Ohr ist jetzt etwas kleiner, weil der äußere Rand abgestorben ist. Und es ist auch nur noch teilweise behaart. Ein kleiner Schönheitsfehler, der überhaupt nicht stört und den meisten eh nicht auffällt.



    Ich hoffe für euch, dass es nicht so lange dauert, wie bei uns. Aber andererseits will ich euch auch sagen, dass ihr da die Geduld und Hoffnung nicht aufgeben solltet. Es kann lange dauern, sehr lange, aber letztendlich stehen die Chancen ganz gut, dass es heilt, sowie man es geschafft hat, die nachlaufende Blutung zu stoppen.



    Alles Gute!

    Zitat

    wir fahren jedes Jahr ans Meer mit Tyson, der hat noch nie probleme gehabt, habe ihn auch noch nie nach dem baden im Meer abgeduscht :???:




    Fritzchen fängt ohne Dusche an sich extrem zu kratzen. Das Fell bzw. die Haut scheint sie dann wirklich furchtbar zu jucken und sie dreht total durch. Ich frage mich da immer, ob es das Salz auf der Haut ist (find ich auch immer unangenehm nach einem Strandbesuch), der Sand im Fell oder ob das Meerwasser so "verdreckt" ist, dass es wegen der Verunreinigung des Wassers juckt.


    :???: