Ich habe sowas noch nie gehört.
Vor Urzeiten hat mein TA mal irgendetwas gesagt, dass Hunde den Blattfarbstoff Chlorophyll zur Verdauung gebrauchen können. Aber sicher behaupten kann ich das jetzt nicht, ist einfach schon zu lange her.
Ich habe sowas noch nie gehört.
Vor Urzeiten hat mein TA mal irgendetwas gesagt, dass Hunde den Blattfarbstoff Chlorophyll zur Verdauung gebrauchen können. Aber sicher behaupten kann ich das jetzt nicht, ist einfach schon zu lange her.
@ Niani
Leider hat Fritzchen eher Angst vor diesen Vibrationsteilen. Habe das schonmal ausgetestet, weil ich das als "Super-Kommando" für Stop oder Hier einsetzen wollte.
Soooo, ich habe vergangene Woche versucht Fritzchen auf einen Lichtstrahl als Clicker-Ersatz zu konditionieren. Mit einer Taschenlampe hat es nicht geklappt, also habe ich so eine kleine LED Leuchte genommen, weil die greller ist und ich dachte, dass Fritzchen das Licht vielleicht besser wahrnimmt. Leider hat sie das Licht nicht mit der Belohnung verknüpft und ich mache mir auch nicht mehr viel Hoffnung, dass es mit weiterem Üben noch klappen könnte. Möglicherweise sieht sie das Licht auch einfach nicht, aber im Grunde denke ich, dass sie es einfach nicht miteinander verbindet. Ich kann ja leider auch nicht abschätzen, wie viel von dem Licht sie wahrnimmt, ob es eine starke Aufhellung für sie ist oder nur minimal.
Aber es war eine prima Idee und die gemeinsame Arbeit hat uns beiden Spaß gemacht, auch wenn sie nicht den gewünschten Erfolg hatte.
Dafür habe ich eine andere Beschäftigung gefunden. Während ja Futterbälle oder ähnliches total uninteressant sind und Madame sich zu gut ist, ihr Futter zu erarbeiten, habe ich mal Leckerlies in der geballten Faust versteckt und sie lange daran knabbern lassen, bis ich ihr mal ein Leckerchen habe rausfallen lassen. Im Prinzip das gleiche wie bei einem Futterball, aber in der Faust findet sie das ganze sehr spannend und sie beschäftigt sich quasi stundenlang damit, mir mit knabbern, zwicken und intensiven schlecken die Hand zu öffnen.
Bei uns ist es auch so, dass unser Hund auf sämtliche männliche Familienmitglieder nicht hört, oder nur nach Laune.
Brauchen sich unsere Männer hier aber auch nicht wundern, da läuft es ähnlich wie bei deinem Mann. Im Grunde steckt eine "Du kannst mich mal" Mentalität dahinter, sowie es etwas mehr Mühe braucht sich (für Frau und Hund ) verständlich zu machen. Nach 17 Jahren sieht es jetzt eher so aus, dass unser Hund zu meinem Vater sagt "Spring!" und mein Vater noch fragt "Wie oft, wie hoch und wie weit?!". Also bildlich gesprochen...
Aber sowas kann natürlich ein arges Problem werden und die Lösung liegt in einer gescheiten Hundeschule, die auch deinem Mann klar macht, dass er sich ruhig und vor allem eindeutig verhalten muss. Hier ist es jedenfalls so, dass alles was ich oder meine Mum sagen als Humbug abgetan wird, aber wenn der Martin Rütter am Samstag Abend im TV genau das gleiche sagt, DANN ist das quasi eines der 10 Gebote. (Und wird dann doch nicht umgesetzt, nur bei jeder Glegenheit schlau ins Gespräch mit eingefädelt...)
Männer... *seufz*
Richtig blöd ist halt, dass ihr laut Vertrag nur einen Hund halten dürft. Jetzt hat die Vermieterin ein Auge zugedrückt und ihr könnt beide Hunde halten, aber das ist natürlich ein schwacher Punkt in deiner "Verteidigungslinie".
Wenn es der Vermieterin zu bunt wird, kann sie natürlich verlangen, dass ihr auszieht oder zumindest euren zweiten Hund abgebt.
Auf der anderen Seite kann es eigentlich nicht angehen, dass der Nachbar euch so tyrannisiert. Im Grunde habt ihr ja auch keine Sicherheit, dass dieser Nachbar nicht mit eurem Ersthund rummeckern würde, für den Fall dass ihr den Zweithund abgeben würdet. Das sollt ihr natürlich auf gar keinen Fall, ich will nur auf mögliche Folgeerscheinungen hinweisen.
Sowas geht immer weiter. Erst ist es Hund Nr. 1, dann Hund Nr. 2, als nächstes darf man nur noch zu bestimmten Zeiten duschen, Wäsche waschen, fernsehen, Radio hören, am Computer sitzen und auf der Tastatur klappern...
Da muss definitiv eine andere Lösung her. Mein erster Schritt wäre eine Befragung der weiteren Nachbarschaft. Vielleicht haben andere Leute auch Ärger mit diesem Muffel. Dann würde ich mit der Vermieterin Tacheles reden und mich nicht auf schwammige Aussagen einlassen. Die muss ja eine eindeutige Meinung zu den ständigen Beschwerden dieses Nachbarn haben. Und dann würde ich mich mal beim Anwalt beraten lassen, was man da machen kann, wie weit der Typ gehen kann, generell wie die Rechtsgrundlage ist.
Im Moment haben wir eine Hündin. Ich bin aufgewachsen mit dem Wort meiner Mutter im Ohr "Mir kommt nur eine Hündin ins Haus. Rüden sind dominanter und schwieriger zu erziehen."
Hmmm, ich würde auch einen Rüden nehmen, denn was meine Mum da sagt, halte ich für schwachsinnig. Das kann genausogut auf eine Hündin zutreffen.
Bei einem Rüden hätte ich tatsächlich irgendwie Bedenken wegen der Verträglichkeit mit anderen Rüden. Hier leben zum Beispiel fast nur Rüden und da rappelt es wirklich täglich gegenüber auf dem Waldweg. Dazwischen ist es mit einer Hündin einfacher, denn wie wird anstandslos akzeptiert. Bei der Läufigkeit galt es eben immer seeeeeehr gut aufpassen. Auch in Vermittlungssendungen oder Vermittlungsseiten wird bei Rüden immer wieder darauf hingewiesen, dass sie sich mit anderen Rüden gar nicht oder nur bedingt vertragen. Was heißt dann schon dieses "nur bedingt"??
Naja, das wären halt meine Bedenken zu einem Rüden. Aber abhalten würde es mich im Endeffekt nicht, nur einen Rüden bei dem es definitiv klar ist, dass er gegen andere Rüden geht, würde ich nicht nehmen. Das ginge hier einfach nicht, wer will schon täglich in Raufereien/Beißereien verwickelt werden.
Huhu,
noch was anderes: Selbst mit einem 10kg Futtersack wirst du bei 2 Dackeln lange hinkommen. Meine Dackeldame frisst so 1,5-2kg TroFu im Monat. Nun ist sie auch etwas älter, bekommt auch mal etwas Hüttenkäse, Ei oder Gemüse etc. beigefüttert, aber ich denke, mit einem 10kg Sack müsstest du locker 2 Monate hinkommen.
Nur mal so angemerkt, damit du das vielleicht in deine monatlichen Futterkosten einplanst.
Ich wünsche dir viel Spaß mit deinen Dackeln. Das sind echt super Hunde mit dem Herz am rechten Fleck.
Hey, das mit der taschenlampe ist eine Idee, denn Licht und Schatten nimmt sie ganz eindeutig noch wahr, auch eindeutige Bewegungen, wie das Schwenken des Arms über den Kopf...
Also das mit der Taschenlampe wird kommende Woche mal getestet.
Super
@ mollrops: Ja, grundsätzlich möchte ich ihr auch Ruhe gönnen. Aber das hat alles keinen Sinn, wenn sie mir den ganzen Tag auf den Fersen klebt, um mich herumspringt und mich aus lauter Langeweile anbellt. Also sie fordert mich schon auf etwas mit ihr zu machen. Sie ist noch total verspielt, aber mit Spielzeug kann man halt nicht mehr viel machen. Streicheleinheiten und Massagen bekommt sie, aber das ist kein Ersatz für Beschäftigung. Daher suche ich jetzt schon einige Zeit eine altersgerechte Beschäftigung, der Markt quillt über an Ideen für junge Hunde. Aber um einen betagten Senior auszulasten gibt es leider nur wenig.
@ KAMA-LAILA
Der Kong ist genauso uninteressant wie ein Futterball. Das ist ihr dann schon wieder zu arbeitsaufwändig. Und mir fehlt dabei dann auch irgendwie mein eigener Part, denn am liebsten würde ich mich mit ihr gemeinsam beschäftigen.
Vor einigen Jahren, als sie langsam anfing ins Alter zu kommen, habe ich begonnen sie zu clickern. Das fand sie super, aber da sie jetzt nicht mehr hört geht das natürlich nicht mehr. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie ich den Clicker ersetzen könnte. Sie scheint nicht wirklich alterssenil zu sein, denn ich konnte ihr ohne weiteres beibringen, auf bestimmte Berührungen hin Sitz zu machen oder Beifuß zu gehen usw. Der Kopf müsste einfach noch etwas zu tun bekommen.
Hallo,
was ist denn "ganz normales Trockenfutter"?? Welche Marke/Sorte?
Juckreiz kann so viele Ursachen haben. Allergien, Parasiten, Futtermittelunverträglichkeiten, Reizungen von außen (z.B. durch Putzmittel), verschiedene Hautkrankheiten. Richtig abklären kann das nur ein Tierarzt. Ich würde den Hund also mal einem guten TA vorstellen und auf alle Fälle eine Blutuntersuchung machen lassen.
Das Lecken an Teppich und Decke kann auch auf Mangelerscheinungen hindeuten. Auch da hilft eine Blutuntersuchung.
Edit: Mit Melkfett würde ich da nicht rangehen. Wenn es deinem Hund am Meer immer besser geht als sonst, dann lass auch mal Schilddrüsenwerte testen. Ich weiß zwar nicht, ob bei einer Schilddrüsenunterfunktion auch Hautjuckreiz auftreten kann, aber prinzipiell würde ich es nicht ausschließen und den meisten Schilddrüsenpatienten geht es am Meer besser. Vielleicht wirkt das Salzwasser/dieSalzluft auch beruhigend und heilend direkt auf die Haut, wie es ja bei vielen Hautkrankheiten der Fall ist.
Hallo zusammen,
der Sommer geht und mein altes Mädel fängt an sich zu langweilen und hat weniger Beschäftigung, da sie nicht mehr den lieben langen Tag in den Garten kann um dort in der Sonne zu liegen.
Ich überlege, wie ich sie beschäftigen könnte, denn ich merke doch, dass sie nicht nur den ganzen Tag schlafen will. Sie läuft mir hinterher und giert regelrecht danach etwas zu tun. Viel Gassi gehen können wir ja nicht mehr und auch sonst ist es schwierig sie zu beschäftigen.
Ich gebe euch mal die Rahmenbedingungen:
- 17 Jahre alt, altersbedingt fit
- fast blind
- taub
- nach dem Vestibularsyndrom wackelig auf den Beinen, besonders wenn sie aufgeregt ist
Ich dachte eigentlich an Nasentraining, aber so richtig lässt sie sich dazu nicht animieren. Wenn ich zum Beispiel eine Futterspur durchs Zimmer lege, dann ist sie so aufgeregt, dass sie durch die Gegend wackelt und die Orientierung verliert. Ich habe auch mal ei Hütchenspiel versucht, dabei drei Becher auf den Boden gestellt, unter einen ein Leckerchen. Sie war so verrückt auf den Leckerchengeruch, dass sie wieder umfiel und total "narrisch" an mir herumgescnuffelt hat, auf der Suche nach weiteren Leckerlies.
Was könnte ich nur mal mit ihr machen? Irgendeine leichte Aufgabe wäre nicht schlecht. Es darf aber nichts Neues mehr sein, sondern sollte auf grundlegende Dinge aufbauen.
Ich dachte Nasenarbeit/Riech-Spiele wäre genau das Richtige für sie, aber es will nicht so richtig hinhauen und überfordern will ich sie ja auch nicht. An einem Futterball etc. hat sie auch kein Interesse, Rinderöhrchen lässt sie naserümpfend liegen...
Also, wie könnte ich sie etwas mehr beschäftigen und auslasten? Hat jemand Ideen?
Ein schönes Wochende an alle!