Beiträge von Metatron

    Zitat

    Metatron

    Wir wohnen in der Schweiz und haben seit August unseren Balou. Wir machen uns grad schlau, wo wir in der Schweiz Wanderferien in den Bergen machen können. Wenn Du mir sagst, welche Region (Bündnerland, Berner Oberland, Wallis, etc.) Dich interessieren würde, schicke ich Dir gerne Infos.


    Eigentlich ist mir die Region egal, habe mich ehrlicherweise auch noch gar nicht sooo intensiv damit beschäftigt. Schön wäre es, einen größeren See in der Nähe zu haben (Bodenseeregion mal ausgeschlossen). Und ansonsten bin ich immer für ruhigere Gegenden zu haben, in eine Touristenhochburg möchte ich auf gar keinen Fall.

    Wenn dir das schon weiterhilft, würde ich mich über Infos total freuen. Das wäre super. Evtl. ginge es dann nämlich statt ins Inntal vom Bodensee aus in die Schweiz. Das würde sich ja auch anbieten.

    Wir fahren Anfang August erst eine Woche an den Bodensee und anschließend geht's für eine Woche weiter Richtung Inntal, Achensee, Tegernsee, etwa in diese Richtung. Da haben wir uns noch nicht genau festgelegt.

    Und dann fahre ich im September (Start Nebensaison) nochmal mit meinen Eltern in einen reinen "Ruhe, Ruhe, Ruhe und nix als Ruhe-Urlaub" nach Borkum an die Nordsee. Wir teilen uns dann das Ferienhäuschen, so wirds auch nicht so teuer.

    Ich denke mal, beides wird mit Hund ganz super. Borkum jedenfalls war in den letzten 25 Jahren immer super für Hundeurlaub. ;)


    Nachtrag: War schonmal jemand mit Hund in der Schweiz? Vorzugsweise richtig weit in den Bergen. Da wäre ich für jeden Tipp dankbar. ;)

    Vor der Frage stand ich diese Woche ja auch. Allerdings will ich zusätzlich zum TroFu als Abwechslung etwas Dosenfutter geben.

    Schau doch mal in die Knowledge Base, da sind soooo viele empfehlenswerte Dosenfuttersorten aufgelistet. Ich habe mir mal alle Links dort angesehen, dann geschaut, was ich vielleicht gut vor Ort kaufen kann. Letztendlich habe ich auch alle Preise verglichen.

    Am Donnerstag Abend habe ich dann bei zooplus.de das Schlemmerpaket von Terra Canis bestellt. Heute Morgen (!!!) kam es schon an. Habe gleich mal eine Dose mit Kaninchen, Vollkornnudeln, Weizenkleie & Bärlauch aufgemacht, etwas in der Mikro auf Zimmertemperatur erwärmt und meinem Hund vorgesetzt. Fritzchen hat ganz langsam und genüsslich geschlabbert und den Teller blitzeblank poliert. Geschmeckt hat es jedenfalls schonmal. ;) Ich bin nun gespannt, wie es ihr bekommt.

    Zum Doseninhalt selbst kann ich nur sagen, dass das Futter (für ein Dosenfutter) gut riecht, es sieht relativ gut aus, es ist kein "Gelee" enthalten und generell fand ich die Konsistenz ziemlich gut.

    Ein schönes Wochenende wünsche ich allen. :)

    Zitat

    HuHu,
    Der Opi ist auch schon fast 16 Jahre alt.
    Ich hoffe das das Karsivan ihn ein wenig hilft wieder besser hoch zu kommen.Die Gelenke sind schon recht steif.


    Ich denke nicht, dass Karsivan sich wesentlich auf die Gelenke auswirken wird. Das Medikament fördert hauptsächlich die Durchblutung von Feinstgefäßen.

    Wenn dein Opi es in den Knochen hat, könntest du mal mit der Tierärztin reden, ob es Sinn machen würde, ein leichtes Schmerzmittel zu bekommen oder vielleicht ein Rheumamedikament.

    Mein betagtes Mädchen bekommt seit einiger Zeit Previcox, womit sie schmerzfrei ist. Eine echte Erleichterung für sie. Oft springt sie wie ein junger Hund durch den Garten und im Wohnzimmer wird sich jeden Tag mehrfach quer über alle Teppiche gewälzt. Sie ist wirklich beweglicher geworden mit Previcox und ich habe immer den Eindruck, es hat ihr Lebensqualität zurückgegeben.

    Guten Morgen :)

    Nach dem was du schreibst, würde ich auch sagen, dass dein Hund Stress hat. Wenn ihr "alles" tut, damit sich eure Tiere gut fühlen, dann ist das für ihn vielleicht zu viel des Guten. Möglicherweise braucht er eher Ruhe und fühlt sich durch euer "Betüdeln" einfach überfordert.

    Du schreibst ja von Tieren, denen ihr es Recht machen wollt. War dein Hund vorher der einzige tierische Mitbewohner? Evtl. wird er von den anderen gemobbt, je nach dem, welche Tiere sonst noch bei euch leben.

    Ich denke, da handelt es sich um einen Fall von Überforderung. Nur womit er sich letztendlich so gestresst fühlt, das müsst ihr selbst herausfinden. Ein paar Hindweise gab es ja schon und es werden bestimmt auch noch mehr Tipps folgen. Und einen Gesundheitscheck beim Tierarzt würde ich auch nicht ausschließen. Vielleicht liegt eine Blasenentzündung oder etwas anderes vor. Wann war denn die Kastration? Vielleicht hängt es damit noch zusammen.

    Naja gut, nachts um 23 Uhr muss die Trillerpfeiffe nicht mehr sein. :D Obwohl.... :p


    Karsivan bekommt Fritzchen auch schon sehr lange. Mein TA hat uns schon relativ früh empfohlen, das zu geben. Ich hatte damals den Eindruck, dass es Fritzchen damit wieder in vielerei Hinsicht besser ging. Gerade so "kopfmäßig". Leider ist es natürlich kein Allheilmittel und hat die Alterstaubheit zwar verlangsamt, aber nicht ganz aufgehalten. Aber das wäre ja nun auch auf Dauer gesehen ein Wunder. Ich wollte allerdings nicht wissen, wo wir heute stünden, wenn wir nicht schon jahrelang Karsivan geben würden.

    Und geht es genauso. Fritzchen ist so ziemlich taub und im dunkeln oder bei einsetzender Dämmerung sieht sie glaub ich auch nix mehr. Jedenfalls wird sie dann deutlich unsicherer.

    Fritzchen läuft aber trotzdem frei. So war es immer und gerade im Alter will ich ihre Lebensqualität nicht noch zusätzlich einschränken.

    Als mir klar wurde, dass sie nicht mehr hört (das hat vielleicht gedauert, ich Trottel...), habe ich Sichtzeichen eingeführt. Deutliche Bewegungen, die sie auch mit ihren schwächer werdenden Augen noch wahrnimmt. Das hat sie dankbar angenommen. Außerdem habe ich sie viel stärker darauf trainiert, sich regemäßig nach mir umzudrehen. Da gingen viele, viele, viele Leckerchen für drauf. Dafür klappt es jetzt zuverlässig. Sie schaut, weil sie weiß, dass es dann Leckerchen gibt. Sie fordert sich ihre Leckerchen dann auch und sie nutzt es auch aus. Aber was solls? Ich habe erreicht was ich will und der Hund ist über 17 Jahre alt.

    Außerdem habe ich einen sehr schrillen und kurzen Pfiff geübt, den sie noch zu hören scheint. Damit kann ich sie auch auf Distanz auf mich aufmerksam machen. Mehr als 10m entfernt sie sich eh nicht mehr von mir.

    An der Leine fühlt sie sich einfach nicht wohl und ich möchte es ihr auf ihre alten Tage auch nicht zumuten, sich nochmal darauf einzustellen. Sie soll tun und lassen was sie will, da sie eh immer in meiner Reichweite ist und wir nirgendwo laufen, wo es Verkehr gibt.

    Hier wurde ja schon viiiiiieeeeel zu lange nix mehr geschrieben!


    Fritzchen hat mittlerweile das "Ich seh dich nicht!" absolut perfektioniert. Gestern Nachmittag im Garten, eigentlich nur einmal kurz Pipi machen und schnell wieder zurück in die kamingeheizte Wohnung.

    NIX da!!

    Madame stand am anderen Ende der matschigen Wiese, ich nur in meinen Hausschuhen. Und ich verwette mein letztes Hemd, dass sie den Unterschied zu festen Schuhen ganz genau kennt. Erst schaute sie nämlich mit diesem Blick... Ihr wisst schon... Dieser abschätzende "Ätschibätschi"-Blick. Dann machte es Plumps und das Fräulein ließ sich mitten im Matsch erstmal gemütlich auf den Allerwertesten nieder. Und ich stand sehr zur Unterhaltung der Nachbarn da und redete mit Engelszungen, dass sie doch bitte "Bächlein" machen soll. Nach einiger Bedenkzeit und dem ersten abgefrorenen Zeh an meinem Fuß stand sie dann doch auf, wählte mit Bedacht ihr Plätzchen aus und setzte sich endlich zum pullern.

    Ich dachte schon, na endlich, es geht wieder rein ins Warme. Aber nöööö.... Fräulein ging statt dessen in die andere Ecke am anderen Ende der Matschwiese, hockte sich und fing erstmal an sich gründlich zu putzen. Die Dame von Welt weß halt, was sich gehört. Ein zweiter Zeh an meinem Fuß wurde langsam blau....

    Mittlerweile hatte sich das mit Engelzungen reden in diverse leise gemurmelte Flüche verwandelt. Fritzchen mied jeden Blick in meine Richtung. Der Kopf ging nach rechts und dann nach links... Und obwohl ich genau in der Mitte von recht und links stand, schwöre ich euch, sie hat dieses Stück einfach ausgelassen. Als würde sie genau in meiner Richtung einfach gar kein Gesicht haben. *grrrrrr*

    Irgendwie hat es mich an die Szene in "Der Exorzist" erinnert, als das Mädel den Kopf so verrenkt. Aber eine Botschaft an den Papst wegen einem sturen alten Dackelchen schien mir noch nicht gerechtfertigt.

    Gerufen, an die Schenkel geklopft, gehampelt, gemacht und getan... Mein Dackel ignorierte mich, saß ich Matsch und hatte besseres zu tun.

    Schließlich stand sie auf und kam zu mir. Aber nicht auf direktem Weg. Nein, es musste erst noch das Schlammloch unter den Tujabäumen besucht weden. Als sie bei mir ankam, sah sie aus wie nach einem zweistündigen Spaziergang durchs Moor. Also ging ich erst nochmal rein, um ein Handtuch zu holen.

    Als ich wieder rauskam saß mein Dackel erneut am anderen Ende der Wiese und hatte wieder diesen gewissen "Ätschibätschi ist irgendwas?!?????" Blick drauf...


    :xmas3_frown:

    Zitat

    Na, da hab' ich das momentan ja richtig gut. :roll:

    32 Grad, Sonne, blauer Himmel, lange Tage... das ist für mich so richtig
    schlechtes Wetter.
    Ich vertrag's einfach nit. :/


    Dem kann ich mich auch nur anschließen. Im Moment ist es für mich richtiges Wohlfühlwetter. - Trotz Regen, Wind und kühler Temperaturen. Naja, eher gerade deshalb.

    Gestern Morgen hab ich nach dem Gassi noch fix auf der Arbeit vorbeigeschaut und auf den Dienstplan gespickt. Meine Kollegen haben nur kugelrunde Augen gemacht und gefragt, ob ich bekloppt wär. Grund: Meine Bekleidung bestand nur aus Tshirt, Sweatjacke und Schal bei max. 5° draußen. Mir war es so grad angenehm.

    Wenn ich die Leute in der Uni sehe, die dann schon mit dickem Mantel, Schal, Mütze und Handschuhen aufwarten... Uiuiui, damit würd ich mich wieder fühlen wie bei 32° im Schatten. ;)

    Außerdem ist das Wetter perfekt für ruhige Spaziergänge, weil nämlich die ganzen Dummschwätzer und Pappnasen Zuhause im Warmen bleiben. Und es gibt auch keine Familiensonntagsausflügler mehr, die dann ihre Kids in der Natur randalieren lassen. Der Müll wird jetzt wieder deutlich weniger an den Wegrändern.

    Man kann im dichten Nebel spazieren gehen und plötzlich taucht in unmittelbarer Nähe eine Herde äsender Rehe auf, die man schön beobachten kann. Und alle Geräusche werden vom Nebel verschluckt, wie in einer verzauberten Welt.

    Ich find das Wetter toll. ;)

    Guten Morgen!

    Ich habe damit nur "menschliche Erfahrungen", aber aus denen geht eigentlich hervor, dass hauptsächlich alles Chemische in Nahrungsmitteln zu Duchfallschüben führt.

    Ich an deiner Stelle würde also ein möglichst naturbelassenes Futter auswählen. Oder am besten selbst kochen oder roh füttern, falls das nicht auch zu Durchfall führt.

    Bei Hunden könnte ich mir vorstellen, dass auch bestimmte Getreidesorten den Darm unnötig belasten. Also lieber auch darauf achten, dass das Futter nicht so viel Getreide enthält. Kartoffeln zum Beispiel liefern alternativ ja auch Kohlehydrate.