Beiträge von Metatron

    Bei uns gibt es keine Weihnachtsgans, aber dafür machen wir immer im Herbst einmal ein Gans-Essen mit der gesamten Familie.

    Wir haben uns von unserem Tierarzt einen Tipp geholt, wo man Gänse bekommt, die artgerecht gehalten werden. So sind wir bei einem lokalen Geflügelbauern gelandet, wo man sich auch alles mal zeigen lassen kann usw. Da laufen die Tierchen noch frei rum, keine Mast, sondern richtiges Futter.

    Beim TA nachzufragen hat sich jedenfalls als sehr nützlich erwiesen. ;)

    Zitat

    :gut:
    Ich möchte fast wetten, sie haben dir auch noch das Select Gold als Futter empfohlen, oder? :D


    Hallo Namensvetterin ;)


    Als ich kürzlich hier in einem neu eröffneten Geschäft war und nach Terra Canis Nassfutter gefragt habe, hatte noch keiner je davon gehört. Aber der ganze Laden war vollgestopft mit den üblichen Verdächtigen: Pedigree, Eukanuba.... Aber (!!!) es gab auch Markus Mühle beim Trockenfutter. Ansonsten nur Müll, wirklich jede einzelne Sorte des Eukanuba, Proplan und was weiß ich was...

    So ist es halt. Ich bin gegangen ohne einen cent dazulassen.

    Also meiner Meinung nach ist es vollkommen okay, wenn ein Welpe in dem Alter und dem Erfahrungshintergrund nicht mit in ein Geschäft läuft sondern getragen wird. Wenn drinnen dann nix schlimmes passiert, sondern etwas Positives, dann kommt dein Welpe das nächste Mal auch freiwillig mit rein, weil er drinnen etwas Gutes verknüpft hat.

    Aber deine Idee war trotzdem richtig: Ein Brustgeschirr ist besser als ein Halsband, gerade dann, wenn du deinen Hund mal ziehen musst.

    Und nochmal zum ziehen: Damit machst du möglicherweise viel kaputt, seelisch und körperlich auch. Der Hals ist eine empfindliche Zone, daran sollte nicht herumgezerrt werden. In kritischen Momenten ist es besser, den Welpen zu tragen. Grundsätzlich solltest du versuchen ihn immer freundlich zu ermuntern mitzukommen und dann viel loben, Leckerlie geben oder ein Spielzeug. Versuch doch das nächste Mal, deinen kleinen Hund spielenderweise in den Makt zu locken, so dass sie im Spiel erstmal gar nicht merkt, wo ihr hinwollt.

    So würde ich das jedenfalls machen, niemals mit ziehen. Denn du hattest vollkommen Recht und da gibt es auch gar nix auszulachen (das sowieso nicht): Man zieht einen Hund nicht am Hals(band). Dein Bauchgefühl war also richtig!

    Ich möchte ja eigentlich auch nicht polemisch werden, aber die Leute in "Tierfachgeschäften" (besonders von den bekannten großen Ketten) sind oft nicht sonderlich kompetent. Da wird vieles für Gold verkauft, das sich am Schluss als schwerer Klotz erweist. Mit den Beratungen dort wäre ich also vorsichtig.

    Habt Geduld und feiert jeden noch so kleinen Erfolg als hättet ihr bei Olympia eine Goldmedallie gewonnen. :)

    Ich denke deine Hündin ist unsicher. Die gesamte neue Situation, damit muss sie auch erstmal zurechtkommen.


    Was hast DU denn getan, um deinem Hund bei der Eingewöhnung in die neue Wohnung und das neue Leben zu helfen?

    Stell dir mal vor, ein paar Marsmännchen würden dich plötzlich mitnehmen. Du hättest bei der Fahrt im Ufo auch Angst. ;)


    Also ich denke, das Verhalten des Welpen ist im normalen Rahmen, besonders wenn man die Herkunft bedenkt. Zeit, Zeit, Zeit und nochmal so viel Geduld werdet ihr brauchen. Und nicht panisch werden oder verunsichern lassen. Hört auf euer Bauchgefühl. Ganz wichtig ist auch Regelmäßigkeit in allen Dingen die so passieren für einen Welpen, auch das wird Sicherheit geben. Also möglichst einen gleichmäßigen Tagesablauf einhalten und Ruhe in das eigene Verhalten reinbringen.

    Zitat

    Sorry, aber DAS finde ich nicht unterschiedlich, dass finde ich schlicht ne Sauerei wenn irgendwelche Vieher überall in der Wohnung ihre Geschäfte verrichten und das dann auch noch im Teppich breit getreten wird. Das hat, in meinen Augen, auch nix mit Tierliebe zu tun, das ist pure Faulheit.
    Finde das total unmöglich wenn in einer Wohnung einfach die Ausscheidungen irgendwelcher Tiere rumliegen- und dann noch im Teppich und aufm Sofa :schockiert: .
    Und wenn jemand der so lebt, es dann widerlich findet wenn ein Hund in die Büsche kackt- also ich weiß ja nicht... das halte ich für etwas schizophren.
    Sorry, wenn das jetzt hart klingt, aber dafür habe ich null Verständnis.

    lg Susanne


    Also nicht, dass jetzt der Eindruck entsteht, die Wohnung meines Freundes wäre die reinste Kloake. Tatsache ist, die Häschen dürfen im Freilauf überall hin, außer auf's Bett. Und die knöddeln halt überall hin. Sind die Häschen wieder im Gehege, dann wird sauber gemacht.

    Ich persönlich habe aber bei aller Tierliebe auch ein Problem damit, wenn die Viehcher wo sie hoppeln auch knöddeln. Deshalb - und weil ich denke, dass Häschen sich mit Außenauslauf wohler fühlen - werden die possierlichen Tierchen später mal in einem gewärmten Außenstall mit gesichertem Gehege leben.

    *soifz*


    Mein Freund ist leider auch nicht begeistert vom Thema Hund. "Ihhhh, der sabbert!" oder "Der macht alles dreckig!" oder "Wo der überall seine Pfoten und erst die Nase reinsteckt!" und das allerschärfste "Der macht zu viel Bubu!" was so viel heißt wie, ein Hund setzt so viel Kot ab...

    Im Moment hab ich ja eh noch mein geliebtes Dackelmädchen. Aber da sie schon so alt ist, findet mein Freund nicht so recht den Bezug zu ihr. Kein Spielen, kein Toben, nichtmal längere Spaziergänge.

    Aber als er mich kennenlernte wusste er, dass er am Hund nicht vorbeikommt. Deshalb sehe ich die Zukunft mit einem kleinen Augenzwinkern. Er wusste und weiß, was auf ihn zukommt und ich denke, er wird sich arrangieren. Eine bessere Prognose wage ich momentan noch nicht zu stellen, aber wer weiß. ;)

    Ich finde es immer schwierig, wenn ein "Tiermensch" auf einen "Ohnetiermenschen" trifft.

    Mein Freund kriegt zum Beispiel die Krise, wenn mein Hund sich in die Büsche schlägt um das geschäft zu verrichten. Gleichzeitig dürfen aber die Kaninchen meines Freundes bei ihm Zuhause wirklich überall hinkacken: Sofa, Sessel, Teppich. Da wird auch ohne weiteres auf den Knöddeln rumgetrampelt, ohne dass er das eklig findet. MICH hingegen schüttelt es bei dem Gedanken, in der Kaninchenkacke rumzulaufen oder das Zeug vom Sofa fegen zu müssen.

    So unterschiedlich sind die Menschen. Bei uns werden später die Kaninchen draußen im Garten leben und der Hund darf dafür auf die Couch. - Ganz ohne Knöddel...

    Wir haben gerade die zweite Dose Terra Canis (Pute mit Kartoffel und Birne) und Fritzchen ist total verrückt nach dem Futter. Verträglichkeit ist auch super, Kot normal - "duftet" nur etwas stärker.... ;)

    Ich bin wirklich überrascht, wie gut Fritzchen das Futter annimmt. Na mal sehen, ob das dauerhaft so bleibt. Aber mit den vielen verschiedenen Sorten gibt's ja auch regelmäßig Abwechslung.

    Dann ist ja letzten Endes alles nochmal gut gegangen. :)

    Gut, dass du dich mit dem TA ausgesprochen hast, dann nagt das Ganze nämlich nicht noch ewig an dir.

    Such dir einen anderen TA und mach dir aber vorher ganz genau klar, was du erwartest und was auf gar keinen Fall sein darf. Vor allem solltest du versuchen, beim nächsten TA-Besuch so gelassen wie möglich zu sein. Deine Unruhe könnte sich auf deinen Hund übertragen und dann bekommst du ganz sicher von Anfang an einen Hund, der Angst vorm TA hat.

    Unnu ruhig durchatmen, das nächste Mal wird es besser laufen. Bestimmt. ;)