Beiträge von Metatron

    Zitat


    In welche Hündin hast Du Dich denn verguckt? Spann uns doch nicht auf die Folter, sonder stelle ein Bild oder einen Link zu ihr ein? Zumindest ich bin ziemlich neugierig ;-) Sie wird Fritzchen nicht ersetzen, aber sie wird Deinen Tagen einfach wieder Sinn geben. Denn ich finde, Tage ohne Hunde machen einfach keinen Sinn.

    So sehe ich das auch. :)

    Also erstmal verrate ich noch nichts, denn es steht ja auch noch alles in den Sternen. Aber nach dem Telefonat, wenn ich genaueres weiß, DANN werde ich mal ein Bild und noch ein paar Infos einsetzen.

    Will mich einfach noch nicht allzu sehr da reinsteigern. Am Ende klappt das alles nicht, weil ja bis Mitte Februar noch soooooooooo lange (viel zu lange ;)) hin ist und die Orga vielleicht sagt, dass das zu lange dauert und sie die Hündin in der Zeit auch sofort vermitteln könnten. (Aber dann bestimmt nicht in ein so gutes Zuhause wie hier, das Plätzchen in meinem Bett ist bestimmt das wärmste überhaupt :D )

    Hallo!

    Ach ihr seid alle so lieb!

    Weihnachten ohne Fritzchen war... Naja, sie hat uns gefehlt. In der Familie ist auch nochmal das eine oder andere Tränchen deshalb geflossen.

    Vorgestern haben wir tatsächlich super spontan mit einer Orga bzw. einer Vermittlerin dieser Orga Kontakt aufgenommen. Ich habe eine Hündin gefunden und wir haben einstimmig sofort gesagt "DIE ist es!". Also gleich angerufen, aber im weihnachtlichen Trubel natürlich niemanden erreicht. Ist ja auch klar, die Leute haben ja auch Familie und noch anderes zu tun, als sich um den Tierschutz zu kümmern. Ich habe dann eine lange eMail geschickt und ein paar Stunden später soga noch eine Antwort bekommen. Echt super, wir haben uns sooooo gefreut. Jedenfalls steht jetzt in den nächsten Tagen auch erstmal ein Telefonat an und dann müssen wor mal abwarten, wie es weitergeht.

    Ich bin jetzt wahnsinnig aufgeregt, konnte vorletzte Nacht kaum schlafen. :D

    Es ist aber schon ein merkwürdiges Gefühl, über einen anderen Hund als Fritzchen zu reden und als Familienmitglied aufzunehmen. Ich habe die kleine "neue" Hündin auch sofort ins Herz geschlossen ud hoffe so sehr, dass sie hier einziehen kann. Aber die Trauer um Fritzchen bleibt. Ich glaube, das ist auch gut so, denn das zeigt, dass sie wirklich nicht zu ersetzen ist für uns und ihren ganz eigenen Platz in unseren Herzen behält.

    Mit einer Schleppleine kannst du jedenfalls sicherstellen, dass er dir noch irgendwann mal abrückt und im Ernstfall kannst du auch durchsetzen, dass er zu dir kommt.

    Dir bleibt eigentlich nichts anderes übrig, als alles nochmal von vorne zu machen. Zurück zu den Anfängen.

    Wenn du suchst wirst du hier im Forum auch viele Anleitungen zum Schleppleinentraining finden. Es gibt auch ein gutes Buch zum Antijagdtraining, der Titel fällt mir aber gerade nicht ein.

    Schau doch mal in die Knowledge Base, da findet sich vielleicht auch das eine oder andere interessante Thema für dich.

    Ja, am Stollen in Rambach das ist eigentlich so meine Lieblingsrunde. Da ist meistens wenig los (weniger als im Goldsteintal, das ist einfach bekannter) und es ist so schön ruhig. Nu das Auto wurde mir dort mal aufgebrochen, während ich Gassi war. :/


    Danke für deine lieben Worte für Fritzchen. Es ist wirklich nicht leicht, einen Hund nach soooo langer Zeit gehen zu lassen. Aber eigentlich ist es nie leicht. Wenn ich mir überlege, dass sie mich schon auf dem Schulweg zur Grundschule hier in Sonnenberg begleitet hat... Und jetzt bin ich fast fertig mit dem Studium... Wo ist nur die Zeit geblieben??

    Die ersten Tage haben wir auch gesagt, dass es keinen neuen Hund geben soll. Aber das hat sich so schnell ins Gegenteil verkehrt. Nunja, Mitte Februar wird wieder ein Hund einziehen, wenn ich Semesterferien habe. ;)
    Ich glaube, den richtigen Hund habe ich schon gefunden, habe auch direkt eine Mail an die Vermittlerin geschrieben und in den nächsten Tagen telefonieren wir.

    Also, vielleicht sehen wir uns im Frühjahr dann mal im Goldsteintal. ;) Ich werde dann auf jeden Fall auch mal das Wolfsfeld ausprobieren. Wo genau läuft man denn da? Bzw. wo kann ich mein Auto abstellen?


    Frohe Weihnachten!

    Also ich habe dir eine eMail mit dem Rezept geschrieben, stelle es hier aber auch nochmal rein. Hoffe, es ist noch rechtzeitig!


    Du nimmst Hirschfleisch aus der Keule, etwa 200-250g pro Person. Das schneidest du in Würfel, wendest es ganz fein in Mehl und brätst es dann in Butterschmalz (ganz wichtig!!) an. Das angebratene Fleisch gibst du in einen großen Bräter. Dann würfelst du Zwiebeln fein, brätst die auch leicht braun an und gibst sie zu dem Fleisch in den Bräter. Pro Kilo Fleisch gießt du dann 250ml Portwein und ein Glas Lacroix Wildfond auf und lässt alles einmal ordentlich aufkochen. Dazu gibst du pro Kilo Fleisch 2 "Zinken" von einem Sternanis und ein Päckchen "Ganzes Wildgewürz" von der Firma Ostmann dazu. Das Wildgewürz am besten in einer Filtertüte verschnüren und dazu geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann gießt du nochmal pro Kilo Fleisch eine Flasche Rotwein auf und lässt alles aufkochen. Den Backofen solltest du bei Umluft auf 225° aufheizen und dann den Bräter mit dem Gulasch für 20 Minuten in den Ofen. Dann die Temperatur auf 120° runterdrehen und weitere 90 Minuten vor sich hin köcheln lassen.

    Wenn du es magst, kannst du die Soße auch mit Scharzer Johannisbeere Gelee abschmecken. Das gibt nochmal eine feine Note!

    Zitat


    Wo ich noch gerne Gassi gehe ist in Wi-Sonnenberg, dort im Goldsteintal.
    In Sonnenberg gibt es gemischt sehr viel Wald und Feld. Allerdings sind die Hundebegegnungen nicht so unbefangen wie im Wolfsfeld.


    Hey, ich wohne in Sonnenberg und wir sind immer nur im Goldsteintal unterwegs gewesen!

    Hier kann man schon gut mit Hunden spazieren gehen. Wunderschön ist es aber auch hinten am Kellerskopfstollen und am Kellerskopf oben. Fahr mal nach Rambach zum Parkplatz am Kellerskopfstollen. Das ist mitten im Wald, total ruhig und die Hunde sind fast alle super lieb.
    Frei laufen dürfen die Hunde auch, aber die Jagdaufseher und -pächter können schonmal grummelig werden. Einfach auf den Hund aufpassen und ihnen keinen Anlass zum Meckern geben.

    Vielleicht sehen wir uns ja in ein paar Monaten, wenn ich auch wieder einen Hund habe. Das wäre echt schön, suche hier nämlich noch jemanden, mit dem ich regelmäßig mal spazieren gehen könnte.

    Ich würde sagen, das ist normal, was dein Hund da macht. Er hat sich jetzt eingelebt, ist angekommen wie hier immer so schön gesagt wird. Du schreibst ja selbst, dass er endlich aufgetaut ist.

    Jetzt testet er seine Grenzen. JETZT beginnt die wirkliche Erziehungsarbeit.

    Erzähl doch mal, wie die letzten Wochen so waren. Hast du ihm klare Regeln vorgegeben? Deine Fellnase gewinnt zusehends an Selbstbewusstsein und zeigt das eben auch so. Da ist Konsequenz deinerseits gefragt.

    Wie alt ist denn dein Hund? Welche Rasse? Wenn er anfängt zu jagen, dann solltest du für eine alternative Auslastung sorgen. Antijagdtraining ist dann auch angesagt. Aber dafür muss auch der grundgehorsam sitzen.

    Also, mach dir keinen Kopf. Jetzt geht die Arbeit erst richtig los. :)

    Ran an den Speck!! ;)

    Vorspeise: Salat mit gebratenen Steinpilzen
    Hauptspeise: Hirschgulasch mit Kartoffelklößen und Preißelbeeren.
    Nachspeise: Zweierlei Schokomousse mit Himbeeren.


    Wenn du etwas warten kannst, gebe ich dir das Hirschgulasch-Rezept von meiner Mum. Darin kann man baaaaaaaden. *schwärm*

    Ja, mir ist auch schon aufgefallen, dass viele Orgas ihre Hunde grundsätzlich als Traumhunde vorstellen. Um solche Orgas möchte ich eher einen Bogen machen. Habe auch schon einige gefunden, wo Probleme der Hunde angesprochen werden. Meistens ist das dann aber immer Ängstlichkeit wg. schracklicher aber unbekannter Vorgeschichte.


    Von einer Pflegestelle wäre es mir natürlich auch am liebsten, aber ich möchte es nicht zum Kriterium machen. Hier leben keine anderen Hunde oder Kleintiere im Haushalt, keine kleinen Kinder. Nur mit dem Nachbarskater müsste sich der Hund arrangieren können.