Fotos gibt's erst, wenn alles in trockenen Tüchern ist, hab ich mir vorgenommen. Aber dann sofort.
Beiträge von Metatron
-
-
Also kann ich alle genannten Sorten wol problemlos kombinieren? Nur Extruder- und kaltgepresstes Futter nicht zusammen, sondern getrennt nach Mahlzeit und/oder Tag.
Gestern kam endlich der Anruf von der Vermittlerin. Eine halbe Stunde nach meiner Bewerbungsemail kam noch aus NRW eine weitere Bewerbung. Na zum Glück hat meine Mutter so spontan diesem Hund zugestimmt. Jetzt kommt bald eine Vorkontrolle und wenn alles glatt läuft, dann zieht im Januar oder Februar wieder eine Fellnase hier ein. *soverliebtbinindiekleine*
Tja, dann mache ich alles davon abhängig, was dem Fräulein schmeckt. Werde wenn's soweit ist also erstmal nur Kilosäcke bestellen und ausprobieren. Vom Terra Canis Dosenfutter haben wir ja noch einiges da, das muss erstmal aufgebraucht werden.
Erstmal werde ich das Bestes Futter Magic geben und auch das mit Banane ausprobieren. Mich fasziniert das Bananenfutter ja irgendwie... Als Leckerlie wird es das Platinum geben, da hab ich bei Fritzchen nuuur gute Erfahrungen mit gemacht. Das Platinum soll dann nämlich auch Leckerliefutter bleiben. Und dann werde ich langsam anfangen andere Sorten dazu zu nehmen. Abwechslung ist mir wichtig, ich wollte ja auch nicht jeden Tag das gleiche essen.
Und irgendwann habe ich dann meine Eltern vielleicht auch soweit, dass ich zumindest teilbarfen kann. Mal ein Ei, Hüttenkäse, Rinderhack etc. gibt's bei uns ja sowieso nebenbei. Da könnte man ja auch den letzten Schritt wagen.
Das ist ja alles soooooo aufregend!
-
Nunja, Fleischmehl kann eben auch Hautreste enthalten, Knochen, Fell, ganze Stubenkücken zum Beispiel.
Mir ist es eben lieber, der Produzent bekommt frisches Fleisch angeliefert und verwertet das sofort, als dass er Fleischmehl angeliefert bekommt.
Habe einfach generell schon viel im Internet gelesen, dass in Fleischmehl auch schonmal Sachen vermahlen werden, die man nicht unbedingt unter Fleisch versteht. Klar, kann das "Verrücktmache" sein. Es gibt mir eben ein besseres Gefühl, wenn da "Frisches Fleisch" anstelle von "Fleischmehl" steht.
-
Defu habe ich ausgeschlossen, weil ich nicht so gerne ein Futter aus Fleischmehl füttern möchte. Bin skeptisch, was da so alles in die Mühle wandert... Und dann finde ich es auch relativ getreidelastig.
Prinzipiell wäre mir auch die deutsche Herkunft des Futters wichtig, aber es wäre kein Ausschlusskriterium für mich.
-
Hallo zusammen,
bald wird wieder ein Hund bei mir einziehen, aus dem Tierschutz. Wenn es so läuft wie ich es mir vorstelle, wird es eine (dann) 8 Monate alte Mischlingshündin sein, die etwa 60cm groß werden soll, bei schlanker Statur. (Drückt mal die Daumen ;))
Nunja, ich habe mir jetzt überlegt, wie ich füttern möchte, habe mir alle Futtersorten angeschaut, die in der Knowledgebase empfohlen werden. Hauptsächlich soll es TroFu geben, aber auch mal NaFu. Jetzt bin ich mir nicht sicher, welche Sorten ich abwechselnd füttern kann bzw. sollte.
Ganz fest steht, dass ich Platinum Natural füttern möchte. Und als Nafu soll es Tarra Canis oder das Herrmanns sein. Aber was wäre sinnvoll dazu zu kombinieren?
Mir gefällt das Beste Futter ganz gut, da das Magic/Magic Banane. Ich dachte mir, das wäre vielleicht gerade für den Anfang ganz gut, denn aus dem Tierschutz kommend, kennt der Hund wahrscheinlich nur mittelmäßiges Futter bzw. das was eben "auf den Tisch" kommt. Und das ist bestimmt ein Extruderfutter. Das BF finde ich von der Zusammensetzung ganz gut und es ist wie ich das sehe ein Extruderfutter. Wäre also für den Anfang sicher ganz gut.
Aber was noch langfristig noch dazu? Lupovet sagt mir zu, ebenso CanisAlpha, Auenland oder Yomis.
Auenland ist natürlich teuer, aber als etwas "Besonderes" ab und an würde es mir schon taugen. Aber das ist ja Flockenfutter. Was soll ich mir denn genau darunter vorstellen?
Lupovet Sporty ist auch toll, und kaltgepresst. Das wäre so meine erste Wahl. Passt das in die Kombi Bestes Futter - Platinum - Lupovet?
Und dann gibt's da noch CanisAlpha und Yomis. Welches davon wäre ratsamer?
Ich bin mir einfach nicht sicher, wie ich sinnvoll kombinieren kann. Abwechslung sollte nämlich schon auf jeden Fall drin sein. Und dann hängt es natürlich auch noch von dem Gusto der Hündin ab.
Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich, wie ich am besten anfüttern kann und wie es im Laufe der Zeit sinnvoll weitergehen könnte (vorausgesetzt es treten keine Unverträglichkeiten und Allergien auf).
-
Ich persönlich würde aus eurer Auswahl wahrscheinlich den Hovawart nehmen. Der hat eine ordentliche Größe, ist dabei aber nicht so "wuchtig" bzw. gewichtig.
-
Freut mich, dass es geschmeckt hat!
Hier geht der Gulasch auch immer weg wie warme Semmeln, da bleibt nie was übrig. Vor allem der Duft, der die ganze Zeit durch die Zimmer zieht...
Schmeckt übrigens genauso gut mit Rindfleisch, für diejenigen, die kein Wild mögen.
-
Ab Februar wäre ich wie gesagt auch gerne bei einem regelmäßigen Treff dabei.
Bei Fritzchen haben wir den Fehler gemacht, sie etwas isoliert zu halten. Hatten immer Angst, dass ihr beim Spielen was passiert, weil sie so klein war und wahnsinnig empfindlich im Rücken.
Das soll jetzt anders werden. Viel sozialer Kontakt, vor allem auch zu (robusten) kleinen Hunden. Denn ich möchte einen Großen und der soll lernen vorsichtig bei den Kleinen zu sein. Und überhaupt: Spielen, spielen, spielen. Das ist mir total wichtig.
-
Es gibt das Rhein-Main-Treffen. Die sind aber nicht in wi unterwegs, eher immer ichtung Frankfurt, glaube ich.
Ich würde mich dann ab Februar auch einem Wiesbaden-Treff anschließen falls so etwas zustande käme, da sind die Anfahrtswege dann nicht so weit.
-
Da setz ich mir auch mal ein Lesezeichen rein.