Beiträge von Metatron

    Nimm es als Lehrstunde mit für die Zukunft, denn solche Hunde und solche Hundebesitzer werden dir sicher noch einige Male begegnen im Laufe der Zeit.

    Wenn du deinen Hund nicht ableinen kannst oder es einfach keinen Sinn machen würde, dann versuch immer, dich selbst vor deinen Hund zu stellen. und wie andere schon geschrieben haben, hilft es auch, den anderen Hund zu verscheuchen. Eine deutliche Ansage mit möglichst tiefer und bestimmter Stimme. Richte dich gerade auf und zeig mit deiner Körperhaltung "Du kommst hier nicht vorbei!".

    Mit etwas Übung wirst du so im Laufe der Zeit immer besser mit solchen Situationen klar kommen. Allerdings lässt es sich auch so nicht immer vermeiden, dass etwas passiert. Also immer das Handy dabei haben mit der Nummer des TA und immer daran denken, sich die Daten des anderen Hundehalters geben zu lassen.

    Also ich hätte da eher eine Frage, als einen nützlichen Beitrag. :D


    Was passiert eigentlich, wenn der Stachler irgendwann wieder weg kommt. Realisiert der Hund dann nicht "Oh toll das Ding ist weg! Jetzt kann's wieder losgehen!"???


    Ich hätte einfach Angst, dass der Hund seinen Gehorsam nur mit dem Stachler verknüpft und dann wieder Probleme auftreten, wenn das Teil nicht mehr verwendet wird. - Denn es soll ja wie von der TS geschrieben keine Dauerlösung sein.

    Ab in die Klinik, je schneller desto besser. Sollte doch nach einem Treppensturz das erste sein, was man tut.

    Mach dich jetzt erstmal nicht so verrückt. Deine Unruhe überträgt sich auf den Hund und damit tust du ihm keinen Gefallen. Auch "ungefährliche" Sachen wie Prellungen etc. können dazu führen, dass ein Hund nicht mehr laufen mag. Sicherheit für dich und vor allem für deine Fellnase bekommst du NUR bei einem Tierarzt.

    Kopf hoch.

    *hust*

    Irgendwie scheinen die Kaninchen vom Freund völlig flasch ernährt zu werden. :/

    Also frische Sachen bekommen sie auch täglich. Als wir letzte Woche dort waren (Kaninchen leben bei meiner Schwimu in spe....) lag getrocknetes Brötchen mit Sesam im Käfig. Und frischer Fenchel.

    Die Kaninchen rühren das Vitakraft-Futter so gut wie gar nicht an, scheinen also instinktiv zu wissen, was gut für sie ist. Ich guck jetzt mal auf den genannten Seiten und bestelle mal etwas Futter. Das nehme ich dann demnächst mal als "Gastgeschenk" mit. :D

    Ihr wart mir jetzt echt eine Hilfe. :)

    Hallo zusammen!


    Die Kaninchen von meinem Freund sind so mäkelig beim Futter.

    Naja, ich habe keine Ahnung davon, was die kleinen Butzerl so fressen dürfen und was sie fressen sollten.

    Sie bekommen Vitakraft Menü.

    Gibt es empfehlenswerte Futtersorten? Und warum sind gerade diese Sorten gut? Worauf sollte man achten?

    Na da bin ich ja beruhigt.

    In den nächsten Tagen ist nämlich Vorkontrolle und wenn alles richtig richtig gut läuft, dann holen wir nächstes WE unser neues Familienmitglied auf der Pfelegstelle ab.

    Bei Senioren bin ich ja mittlerweile ganz gut bewandert, ein junger Hund von einem halben Jahr wird ein Abenteuer. :)

    Kann man einem 6-7 Monate alten Junghund denn bedenkenlos die Terra Canis Bravos geben? Da ist schließlich Honig drin? Soll ja nur mal zwischendurch was sein, nach dem Spaziergang oder abends 1-2 Kekse als Betthupferl. ;)

    In jungen Jahren hätte sich bei Fritzchen so eine Krankenversicherung nicht gelohnt. Aber ab einem gewissen Alter dann doch wieder. Mal von den Altersbedingten Krankheiten abgesehen, kamen dann auch andere Dinge, die sie als junger Hund besser weggesteckt hätte und die im Alter eine intensivere Behandlung benötigten.

    Beim Vestibularsyndrom hatten wir auch eine satte Rechnung, war zwar auch Feiertag, aber trotzdem... Dann das Blutohr... 10 Wochen jeweils 3 Mal TA. Probleme mit dem Augeninnendruck, da hat so ein kleines Fläschchen Augentropfen über 50Euro gekostet.

    Jeder macht halt andere Erfahrungen. Ich glaube, gerade wenn man einen jungen, beschwerdefreien Hund hat, kann man sich gar nicht vorstellen, wie schnell sich beim älteren Hund mal eine hohe Summe zusammen"läppert".

    Wir denken jetzt jedenfalls darüber nach, eine Krankenversicherung für den nächsten Hund abzuschließen. Bin schon am vergleichen, aber noch nicht zum Ergebnis gekommen. Denn wie ihr schon sagt: Es gibt viele Haken. Es wäre schon gut, eine Versicherung zu haben, deren Deckungswert sich im Laufe der Zeit erhöht. Dazu würden wir auch in Kauf nehmen, trotz gezahlter Versicherung in der ersten Jahren keine Rechnungen einzureichen.

    Aber rechnet mal 30 Euro im Monat auf's Jahr. Das sind im Jahr 360€ für 500€ Deckungssumme. Im nächsten Jahr dann für immerhin 750€ Deckungssumme. Um selbst das gleiche anzusparen müsstet ihr 41,60€ bzw. 62,50€ pro Monat zur Seite legen. Für die Folgejahre mit höherer Deckungssumme entsprechend mehr. Richtig ist dabei, dass das Geld "verloren" ist, wenn man die Versicherung evtl. nie in Anspruch nimmt. Spart man die gleiche Summe auf einem Konto an, bleibt das Geld erhalten.

    Auf der anderen Seite denke ich mir, für uns selbst ist eine Krankenversicherung selbstverständlich. Und die kriegen wir ja auch nicht gerade umsonst und das bei abnehmenden Leistungen der Krankenkassen. So gesehen ist eine Krankenversicherung für 30€ direkt ein Schnäppchen.

    Ich werde mal verschiedene Konzepte und Anbieter ausdrucken und meinen TA dazu befragen. Der kann am ehesten sagen, welche Leistungen übernommen werden sollten und welche eher unsinnig sind.

    Wir machen auch ein Fettfondue.

    Schon eine Woche VOR Weihnachten gab's hier kein Biskin mehr. Diese Woche ist es aber überall im Angebot. Not macht erfinderisch oder so... Jedenfalls habe ich dann ein anderes Fett gesucht, im Block und ungehärtet. Bei Lidl gibts das! Und gestunken hat es auch kaum in der Wohnung, bis zum nächsten Morgen war alles weg.


    Vor einigen Jahren haben wir es mal mit Rapsöl versucht, aber das wurde irgendwie nicht heiß genug. Und merkwürdig gerochen hat es auch.


    Guten Rutsch!

    Zitat


    10. Gleiche Situation, aber dieses mal kommt eine fremde Person aus heiterem Himmel auf Dich zugestürmt, um Dich zu begrüßen.


    Aha! Jetzt bin ich klüger. Da wäre ich vorher auch nervös. ;)

    Aber Punkt 10 finde ich ja schon irgendwie eine grenzwertige Übung. Da wäre mir dann eher mulmig zumute.

    Ist ja schon ein kleiner "Hundeführerschein", finde ich ansich gar nicht schlecht, wenn man bedenkt, wieviele Hunde hier unkontrolliert frei laufen und die Besitzer mit offensichtlicher "LMaA-Einstellung"...