Beiträge von Metatron

    Also grundsätzlich finde ich auch, dass es vom persönlichen Engagement abhängt, ob man sich einen Jagdhund ins Haus holen kann.

    Bei dir liest es sich aber so, als wolltest du wirklich viel zeit investieren. Zumindest im nächsten halben Jahr. Aber gerade bei Hunden aus dem Ausland (auch bei jungen Hunden) kann es u.U. sehr viel wichtigere Baustellen geben, als den Jagdtrieb. Ruckzuck ist da ein halbes Jahr weg und man konnte noch gar nicht daran arbeiten, was man ursprünglich für das größte Problem gehalten hat.

    Will sagen, dass du dir mit einem Tierschutzhund und speziell mit den Auslandshunden immer ein Überraschungspaket ins Haus holst. Das kann total unproblematisch sein nach einer Eingewöhnungsphase, es kann aber auch wie hier schon mehrfach gesagt ein absoluter Full time job werden und das auch länger als ein halbes Jahr.

    Versuche also nicht nur für das halbe Jahr zu planen, in dem du jede Menge Zeit hast wie du sagst, sondern vor allem auch für die Zeit danach.

    Pednisolon kenne ich gar nicht. Was ist das für ein Präparat? Fritzchen hat das nämlich nicht bekommen.


    Mir ist noch eingefallen, dass Fritzchen damals die erste Zeit Schwierigkeiten mit Trockenfutter hatte. Sie konnte das schlecht kauen und durch das "Krachen" musste sie immer so merkwürdig zucken. Wir haben dann das TroFu etwas eingeweicht und sind später sogar auf Nassfutter/Selbstgekochtes umgestiegen.

    Vom Vestibularsyndrom kann ein Hund sich sehr gut erholen. Das sieht erstmal sehr schlimm aus, aber bei meinem Hund fand die Besserung damals in großen Schritten statt.

    Physiotherapie haben wir keine gemacht. Anfangs haben wir sie beim Laufen gestützt. Lange Zeit konnte sie nur mit Leine laufen und sie musste lernen sich von unebenen Wegen und Abhängen fern zu halten.

    Du kannst das Medikament Karsivan geben (in Absprache mit dem TA), das fördert die Durchblutung der feinsten Gefäße und hat sich bei uns als hilfreich erwiesen.

    Links im Forum:

    https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…ight=vestibular

    https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…ight=vestibular

    Nach den Bildern schaut er für mich gut aus. Und wenn du sagst, man spürt schon deutlich die Wirbelsäule, dann lass ihn so wie er ist. Gerade jetzt bei der Kälte sind ja ein paar Speckpölsterchen auf den Rippen ganz in Ordnung.

    Also ich finde diese Abstände total gewöhnungsbedürftig und ich kann mich damit nicht so recht anfreunden. Wenn Roxy mal 50m läuft, dann werde ich sofort kribblig und rufe sie zurück.

    Jetzt ist natürlich der Freilauf mit ihr auch noch nicht soooo gefestigt. Wäre nach drei Wochen auch zu viel erwartet. Sie darf auch nur frei laufen, wenn ein anderer Hund dabei ist, damit sie spielen kann. Ansonsten üben wir fleißig mit der Schleppleine und es klappt gut. Aber die Schlepp hat halt nur 10m und wenn sie frei läuft, wird der Radius doch sehr viel größer.

    Fritzchen war eine Hündin und ein absoluter Frauenhund.

    Roxy ist eine Hündin und auch schon ein Frauenhund. Sie freut sich zwar bei meinem Vater und Bruder genauso, wenn sie kommen. Aber richtig austicken tut sie nur bei mir.

    Gehorsam war übrigens bei beiden Hündinnen bei meiner Mutter und mir hervorragend, bei den Männern im Haushalt hingegen eher... nunja... :D Launenabhängig. :p

    Hi Martina,

    kann mir gut vorstellen, dass der kleine Wirbelwind auch mal etwas zerlegt. ;)

    Den Kong haben wir auch für Roxy, der ist super. Befüllt und unbefüllt das absolute Lieblingsspielzeug. Und bisher hat er Roxys Gebiss getrotzt, hat nichtmal kleine Bissspuren. Außerdem gibt es den in "normal hart" (der rote) und in besonders hart (der schwarze).