Beiträge von Metatron

    Roxy (Retriever-Mix, ca. 7 Monate) wiegt 23,75kg und bei 1,2% kann sie vom Markus Mühle 285gr bekommen.

    Wir geben ihr etwa 260gr auf jeweils 130gr morgens und abends verteilt. Zusätzlich bekommt sie unterwegs ihre Leckerlies (Platinun L&R) beim Training. Diese Menge variiert allerdings, je nach dem, was wir so machen.

    Mittags gibt es eine kleine Mahlzeit aus 1-2EL Hüttenkäse mit Obst/Gemüse, mal ein Ei oder ein paar Schnipsel Fleisch. Nacmittags oder am frühen Abend geben wir ihr eine Möhre oder Apfel oder ein Rinderohr usw.

    Damit läuft es bei uns ganz gut. Roxy hat Idealfigur und ist auch immer satt. Im Zweifelsfall würden wir die Menge von Markus Mühle erhöhen. Aber lieber geben wir dann noch etwas Frisches dazu.

    Schließe mich meinen Vorrednerinnen an: Einfach einteilen und dann lieber 2-3 Mahlzeiten pro Tag. Kannst ja auch noch etwas Obst und Gemüse zufüttern, oder Hüttenkäse, Schmand, Joghurt, Fleisch....

    Und hinzufügen möchte ich noch, dass du ausprobieren musst, wieviel du deinem Hund geben kannst bzw. musst.

    Mein Hund ist nur etwa 2 Monate älter als deiner und Roxy nimmt super schnell zu oder ab, wenn die Futtermenge nicht stimmt. Also ruhig etwas ausprobieren und nicht vegessen, die Leckerchen auch mitzurechnen. :D

    Wir haben Plastiknäpfe. Damit sind wir zufrieden. Edelstahl wollten wir nicht, weil das immer so klappert und scheppert. ;)

    Ich hätte gerne Keramiknäpfe gehabt, aber der Rest der Familie wollte nicht. :ka

    Hauptsache spülmaschinenfest, darauf haben wir dann schon geachtet.

    DAS ultimative Futter gibt es halt leider nicht, weil jeder Hund anders auf Futter reagiert.

    Aber du kannst sicherlich das ideale Futter für euch finden. Viel Protein und viele Vitamine sind auch nicht unbedingt ein Maßstab für gutes Futter. Lieber ein Futter mit weniger Protein und dafür Hochwertiges, als eines mit viel Protein, das nur aus schlechten Quellen kommt. Genauso ist es mit den Vitaminen. Zu viel ist nicht gut, vor allem zu viel synthetisch zugesetztes. Darauf könntest du also auch achten, wenn du ein Futter auswählst.

    Ich füttere zum Beispiel CanisAlpha, Markus Mühle und Lupovet im Wechsel. Markus Mühle habe ich nur dabei, weil mein Hund total darauf abfährt, obwohl ich es anfangs sogar aus meinem Futterplan ausgeschlossen hatte. Hab's dann aber doch probiert und war zufrieden damit.


    Du kannst also auch zwischen verschiedenen Sorten wechseln. Das bringt nicht nur Abwechslung im Geruch und Geschmack für deinen Hund, sondern auch in die Nährstoffversorgung.

    Hallo,

    über gutes Futter kannst du dich in der Knowledgebase erkundigen. Hier der Link zum Thema Fertigfutter:

    https://www.dogforum.de/ftopic61358.html

    Du solltest dir ein paar Kriterien überlegen, nach denen du dich dann für ein Futter entscheidest. Zum Beispiel:
    - maximaler Preis (bedenke, dass du von hochwertigem Futter oft weniger brauchst als von minderwertigen)
    - bestimmte Zutaten die enthalten/nicht enthalten sein sollten
    - Rücksicht auf evtl. bestehende Unverträglichkeiten
    - Vorlieben des Hundes
    - kaltgepresst oder Extruder
    - Höhe des Fleisch- und Getreideanteilsanteils

    usw.

    Mache dir eine Liste, was du von den Futter erwartest und wie du füttern willst. Dann wird dir die Entscheidung leichter fallen.

    Wie schrecklich,der absolute Horror eines jeden Hundebesitzers. Ich hoffe, Bonny kommt abld wieder gesund und munter nach Hause! *daumendrück*

    Aber Angaben zu Größe, Aussehen und vielleicht Rasse wären auch noch hilfreich.


    Und zu Sonntag: Mich hat es sowas von erwischt. Liege schon die ganze Woche krank im Bett mit Fieber und allem drum und dran. Aktueller Taschentuchverbrauch: 20 Stück pro Stunde. (Angefangen am Diestag mit rund 40 :-/ ) Bis Sonntag wird das wohl auch nix mehr.

    Also bei Roxy war es ganz extrem, weil sie nicht satt war. Jetzt füttern wir anderes Futter (CanisAlpha und Markus Mühle) und sie ist satt. Seither ist es besser geworden mit der Selbstverköstigung draußen. Aber mancher Scheißhaufen duftet wohl einfach zu verführerisch. :ka: Da hilft nur konsequentes erziehen.

    Mein Plan:

    Ich baue einen Pacours mit lauter verbotenen Leckerschmecker-Dingen. Gut, auf Kot werde ich wohl verzichten, den werd ich sicher nicht suchen gehen und dann zu Trainingszwecken anschleppen. :muede2: Jedenfalls werde ich dann den Pacours ablaufen und da ich ja weiß, wo was liegt, kann ich auch blitzschnell eingreifen.

    Soweit mein Plan. Mal schauen, wie sich das "Püh Frauchen, wieso läufst du so hochrot an und knirschst mit den Zähnen, ist was?!????"-Monster davon beeindrucken lässt...

    Hallo zusammen!

    In noch etwas fernerer Zukunft möchte ich einen Ausflug in den Hochwidschutzpark Rheinböllen machen. - Und zwar mit Hund. Ich war da schon einige Male hundlos, habe immer Menschen mit Hund gesehen und auf der Internetseite wird darauf hingewiesen, dass gut erzogene Hunde angeleint mitgeführt werden dürfen.

    Ich möchte das machen, damit Roxy einfach so viel wie möglich kennenlernt und auch mal das Wild als etwas "Normales" kennenlernt.

    Ich dachte dabei so in etwa an April, es ist also noch eine ganze Weile hin. Trotzdem möchte ich schonmal anfragen, ob vielleicht jemand Lust hätte, sich uns anzuschließen. Man könnte vorher/nachher auch noch eine normale Gassirunde veranstalten, damit die Hunde schon etwas ausgepowert sind oder sich wieder etwas runterfahren können.

    Hochwildschutzpark Hunsrück