Beiträge von Metatron

    Ist es beim K9 nicht so, dass der Hund nur den Kopf durchstecken muss und man dann noch den Gurt unterm Bauch festmacht?

    Dann würde ich es so clickern, dass sie ihren Kopf durch irgendwas durchstreckt. Erstmal durch etwas großer und dann immer kleiner werden. Gleichzeitig das Geschirr irgendwie positiv clickern. Und dann irgendwann anfangen, dass sie den Kopf duch das Geschirr schiebt.

    Vielleicht klappt es ja so.

    Das Späßchen im Freilauf macht Roxy jetzt auch. Auf Ruf zwar in unsere Richtung laufen, sich eins ins Fäustchen lachen wenn Frauchen sich darüber freut und DANN 3m vor Frauchen einen Haken schlagen und woanders hinlaufen. *grrrrrrrrrrrrrrrrrrr*

    Gestern hat sie das richtig zelebriert. Ich habe sie dann einfach gar nicht mehr gerufen und bin kommentarlos in eine andere Richtung gegangen. Hui, dann kommt sie aber angeflitzt. Sie saust dann aber an mir vorbei und das Spielchen geht sofort von vorne los. :-/

    Heute kommt die Schleppleine wieder intensiv zum Einsatz. Ich habe mir seit gestern auch angewöhnt nicht mehr laut nach ihr zu rufen, sondern das ganze auf Zimmerlautstärke zu beschränken. Das kleine Aas konnte nämlich auch auf 50-60m Entfernung das Rascheln der Leckerlietüte hören, als ich in der Tasche nach Taschentüchern gekramt habe. Da kam sie ja sowas von schnell heran, hat sich ordnungsgemäß vor mich hingesetzt und ist sich einmal mit der Zunge demonstrativ über die Nase gefahren. :lachtot:

    Überhaupt gibt ihr die Ruferei immer nur einen "Lagebericht" wo Frauchen sich gerade befindet, auch wenn sie mic nicht mehr sieht. Roxy ist gestern in ein Gebüsch gerast und hat die Vögel aufgescheucht. Ich bin dann aber ganz still geblieben und habe nur gelauscht, wo sie sich gerade befindet. Das war ihr dann doch unheimlich und sie kam ziemlich fix wieder da raus. :D

    Frauchen ist ja nicht blöd. Frauchen lernt auch. Nur dass ich nicht für alles gleich ein Leckerchen zugeschoben bekomme. :lol:

    Auf das Vestibularsyndrom würde ich wie meine Vorrednerin auch hinweisen und das auch mal beim Tierarzt erfragen.

    Davon abgesehen kommt bei euch gerade einfach zu viel zusammen. Die Grippe, Augenentzündung, Sehverlust, Gleichgewichtsverlust usw. Aber ich denke auch, dass das alles irgendwie zusammenhängt.

    Also ich würde an deiner Stelle erstmal ordentlich die Grippe behandeln, besonders auch die Augenentzündung. Und dann beim TA mal wegen dem Vestibularsyndrom nachhaken.


    Edit: Vielleicht liegt im Zusammenhäng mit der Grippe auch eine Ohrenentzündung vor. Auch das kann zu Problemen mit Gleichgewicht und Orientierungssinn führen.

    Wie wäre es für den Anfang mit einer Schleppleine?

    Wir haben erst mit einer 10m Schleppleine geübt und Roxy dann mal mit einem anderen Hund zusammen laufen lassen, an dem sie sich orientiert hat. Der nächste Versuch, sie alleine laufen zu lassen ist fehlgeschlagen. :-/ Also wieder Schleppleine. Und jetzt (3 Wochen später) lassen wir sie an übersichtlichen Stellen auch mal von der Leine. Aber die Schlepp ist dabei für den Notfall.

    Habt ihr keine "Hundekumpels" die vielleicht schon zuverlässig hören? Also meine Erfahrung war jetzt, dass das frei laufen lassen am Anfang in der Gruppe mit "hörenden Hunden" :D viel besser klappt.

    *juhu*

    Es finden sich doch ein paar für die Gundwiese. :)

    Ich wäre auch einer längeren Tour mit/oder anschließender Einkehr nicht abgeneigt, solange es nicht regnet oder stürmt. Roxy war zwar noch nie mit irgendwo einkehren, aber zumindest wenn sie zu Freunden mitkommt ist sie friedlich und schläft.

    Hallooooo!

    Wie sieht es denn mit Sonntag aus? Alle noch krank? Bin selbst auch noch nicht ganz wiederhergestellt, aber bis Sonntag....


    Sonntag? Gundwiesen? Wann? Wer kommt?


    Evtl. könnte ich auch an einem anderen Tag nachmittags. Oder wenn jemand Lust hat sich uns hier in WI anzuschließen. Ich gehe nachmittags ab 16Uhr, könnte aber auch früher/später.

    Zitat


    was und warum ratet ihr mir für nen gerade ausgewachsenen labi?
    (getreide/glutenfrei würd ich gern versuchen mal weil sie sich öfter mal beißt wie oben beschrieben)

    -acana?

    -animals nature?

    -cleynes?

    -orijen?


    - acana oder orijen: würde ich nicht nehmen, weil es so viel Krimskrams enthält. Da ist so viel zusammengemixt, dass schon wieder die Wahrscheinlichkeit steigt, dass irgendetwas dabei ist, was der Hund nicht verträgt.

    - animals nature oder cleynes: zwischen den beiden würde ich mich an deiner Stelle entscheiden oder sie eher noch im Wechsel füttern, wenn der Hund beides mag und verträgt. Das sind meiner Meinung nach solide Futtersorten ohne viel Gedöns.

    Man geht ja immer davon aus, dass die Mitarbeiter in solchen Märkten wenigstens etwas Ahnung haben. Aber wenn ich mir überlege, was ich da letztens mal beobachtet habe... Ohwei. Ich hatte einen Umtausch und musste ziiiiiieeeeemlich lange warten... :hust:

    Eine junge Frau erklärte der Verkäuferin, dass sie am folgenden WE ihren Bernersennen-Welpen abholen wollen. Sie wollte die Welpen-Erstaustattung kaufen. Sie bekam direkt ein superteures Eukanuba-Futter aufgeschwatzt, viel zu kleines Spielzeug (hätte ein Berner-Welpe mit 12 Wochen locker verschlucken können...) und zu guter Letzt ein Luxus-Geschirr mit Glitzersteinchen und was weiß ich was, das aber auch max. noch 1 Monate gepasst hätte. In dem Einkaufswagen der Frau türmten sich innerhalb von 10 Minten außerdem noch ein Körbchen, in das der Berner-Welpe vielleicht noch 4 Wochen lang reingepasst hat, eine faltbare Box, ebenfalls zu klein, wenn der Hund erst ausgewachsen wäre...

    Naja, Endwert von dem Ganzen lag bei geschätzten 300-400 Euro.

    Etwas zweifelnd stand dann das angehende Frauchen vor dem Einkaufswagen, sichtlich unentschlossen, ob sie das alles kaufen soll. Sie hat das meiste dann doch wieder zurückgestellt, hat sich anderes Spielzeug ausgesucht und sonst nur das Geschirr und das Futter mitgenommen.

    So viel zum Thema gute Beratung. Im Endeffekt wollen die nur verkaufen. Also am besten selbst schlau machen und dann erst hingehen.

    Roxy nimmt alles ins Maul und testet es erstmal so. Sie trägt auch gerne alles mögliche herum. Momentan hat sie einen Narren an meinen getragenen Socken gefressen. Die könnte ich direkt schon als Trainingsmotivation benutzen. :D

    Aber sie macht auch viel mit den Pfoten. Die Türen zum Beispiel werden nicht sanft angestubst damit sie aufgehen. nein, da wird mit den Vorderpfoten dagegengepoltert. :-/ Manches Spielzeug "wirft" sie regelrecht mit den Pfoten durch die Gegend.

    Beim Clickern ist sie aber eher mit Nase und Maul aktiv, weniger mit den Pfoten. Auch nach über 5 Wochen konnte ich ihr noch kein "Gib Pfote" beibringen. :ka: Sie steht auf ihren Stempelpfoten drauf und egal was ich mache, die rühren sich keinen Millimeter.

    Zitat


    meint ihr acana spielt bei den extrudern in der absolut obersten liga mit? oder was würdet ihr an meiner stelle sonst noch mal versuchen (EXTRUDER!) wenn arden grange nicht ganz so gut klappt bei uns...?

    :hilfe:


    Schlecht finde ich es ja nicht, aber mir wäre da zu viel "SchnickSchnack" drin. Das hat ja eine riesige Liste von Zutaten. Alle nicht schlecht, aber eben auch ein ziemlicher Mischmasch.

    Schau doch mal bei Animals Nature, ob da etwas für dich dabei ist.