Beiträge von Metatron

    Ich bin gerade mit Fieber, Nasennebenöhlenentzündung und zwei entzündeten Augen aufgewacht. :krank: Irgendwie werde ich schon seit 4 Wochen überhaupt nicht mehr gesund... Erst Magen/Darm, dann normale Grippe, dann Nebenhöhlenvereiterung und jetzt Husten und wieder die Nebenhöhlen. Ich mag nicht mehr. :sad2: *euchvolljammer*

    Ich muss mich für heute abmelden. So ein Schei*, ich habe mich die ganze Woche schon sooooo darauf gefreut. :(

    Na hoffentlich habt ihr und die Hunde heute Spaß, könnt euch vor den Narren flüchten und lasst euch dann ein Schnitzel schmecken! ;)

    Für mich gibt's heute nur Pfefferminztee. :(


    Also ich finde Rohprotein und Rohfett ja ziemlich hoch.

    Ich weiß jetzt auch nicht genau, ob die angegebenen 26% Truthahn aus dem Truthahnfleischmehl, dem Truthahnfett und der Truthahnsauce bestehen oder ob sich der Wert nur auf das Truthahnfleischmehl bezieht. Wenn der Wert alles zusammenfasst kannst du dir selbst denken, wieviel Fleisch bzw. Fleischmehl dann tatsächlich enthalten ist.

    Ansonsten ist es das gleiche wie beim Adult Lamm und Reis. Zusätzliches Kochsalz muss nicht wirklich in ein Futter rein. Vor allem nicht in einer solchen Menge, wie man sie nach der Deklaration annehmen kann. Calciumcarbonat als Zusatzstoff mag ich persönlich auch nicht im Futter haben.

    James Wellbeloved Adult Lamm & Reis

    Zutaten:
    Reis, Lammfleischmehl, gemahlene Vollkorngerste, Lammfett, Vollkornleinsamen, Lammsauce, getrocknete Rübenschnitzel, Luzerne, Natriumchlorid, natürliche Meeresalgen, Kalziumkarbonat, Chicoree-Extrakt, Yucca Schidigera-Extrakt.
    Enthält: mind. 26% Lamm, mind. 26% Reis, mind. 14% Gerste, mind. 3,5% Leinsamen, mind. 1% Luzerne, mind. 0,4% natürliche Meeresalgen. Mit Antioxidanz Tocopherol (Vitamin E, aus Extrakten natürlichen Ursprungs).


    Also mich würden daran die Rübenschnitzel, extra Aufführung von Natriumchlorid (also Kochsalz) und das Calciumcarbonat stören. Aber ansonsten gibt es sicher schlechtere Sorten. Und es hat halt schon ziemlich wenig Fleischanteil.

    Rübenschnitzel sind ja nur leerer Füllstoff, warum extra Kochsalz zugegeben werden muss finde ich fraglich und das Calciumcabonat findet man auch als Lebensmittelzusatz bzw. als Farbstoff unter der Bezeichnung E170.

    Für die Zusammensetzung finde ich das Futter seeeeehr teuer.

    Dankeschön :)


    Ich möchte noch einen kleinen Erfahrungsbericht anhängen. Ich gebe das BioLeckerlie jetzt seit ich die Probepackung habe als Leckerchen und Belohnung unterwegs. Wie gesagt, so aus der Hand nimmt Roxy es echt gerne, im Napf lässt sie es eher stehen.

    Durch die Handfütterung ist mir aufgefallen, dass das Futter wahnsinnig fettig ist. Die Hände fühlen sich nach dem Gassi immer an, wie mit Vaseline eingeschmiert.

    Außerdem hat Roxy angefangen sich vermehrt zu kratzen und das kann eigentlich nur vom BioLeckerlie kommen. Alles andere Futter hatte sie auch vorher schon ohne Juckreiz. Die Haut ist aber (noch?) nicht gerötet.

    Den letzten Rest werden wir nicht mehr verfüttern. Statt dessen geht es nachher in einen Laden hier in der Nähe, der das Platinum verkauft. Dann gibt es das wieder als Leckerchen.

    Hallo,

    also wenn sie nicht satt ist, dann versuche doch mal die Futtermenge zu erhöhen. Wenn sie dabei nicht zunimmt, ist alles in Ordnung.

    Wir füttern auch dreimal am Tag, aber anders als du.

    Morgens: 120gr MM
    Mittags: 2EL Hüttenkäse + 2EL Extra (Obst, Gemüse, Ei roh oder gekocht, manchmal etwas rohes Fleisch oder auch mal Dosenfutter)
    Abends: 150-180gr MM (je nach Bewegung tagsüber)
    Betthupferl: 1 Stück Köbers Hundekuchen "Fleischbrocken"

    Zwischendurch bekommt sie Leckerlie und abends zum Kauen und beschäftigen eine ganze Möhre, einen Apfel oder ein Rinderohr.

    Roxy ist ein Retriever mit knappen 24kg.

    Wir passen die Futtermenge abends an die Aktivitäten tagsüber an. Heute Nachmittag war ich zum Beispiel nochmal über zwei Stunden spazieren, nachdem wir heute Morgen schonmal eine Stunde draußen waren. Da gab es dann auch etwas mehr als sonst.

    Probiere aus, experimentiere. Dann werdet ihr auch die ideale Fütterung finden.

    Edit:

    Hoppla, ahbe gerade gesehen, dass ich fast das gleich schon einmal geschrieben habe.

    Aber wie gesagt: Ich kann nur empfehlen auch etwas Frisches zusätzlich zu füttern. Bringt Abwechslung in den Napf und Sättigung im Magen.

    Unser Fritzchen haben wir damals als Welpen bekommen und bei ihr war es wirklich entspannt. Keine ausgeräumten Mülleimer, keine angenagten Schuhe und stubenrein war sie super schnell. Und es war toll sie aufwachsen zu sehen.

    Roxy haben wir ja nun bekommen, als sie etwa ein halbes Jahr alt war. Sie ist ja nun auch noch ein junger Hund, aber genau im Flegelalter. Anstrengend, puh. Aber das wollten wir ja auch. Roxys Freundin Lilly ist auch ein Retriever, etwa 3 Monate jünger von von Welpe an bei ihrer Besitzerin. Und man merkt schon ganz deutlich den Unterschied, ob ein Hund von Anfang an bei einem ist, oder eben doch die prägende Welpenzeit woanders verbracht hat. Wir vermissen auch manhcmal so ein bisschen die Welpenzeit, dann denkt man sich "Ach, wie so wohl mit 8 Wochen so war??".

    Trotzdem würde ich auch wieder einen Junghund oder erwachsenen Hund aus dem Tierschutz nehmen. Genauso wie einen Welpen. Alles hat so seine Vor- und Nachteile.

    Wir können auch zu jeder Uhrzeit und kommen dann auch gerne mit. Einkehren mögen wir auch und wenn's nur für nen Kaffee ist.

    Also ich habe halt ca. ne 3/4 Stunde Anfahrt und es ist mein freier Sonntag... So ganz unmenschlich früh wäre also nicht so schön. :D Aber alles ab 11Uhr am Gundhof wäre gut.