Zitat
Beim Golden oder Labrador Retriever macht mir der Jagdtrieb am meisten Sorgen.
Wieso eigentlich? Am Jagdtrieb kann man gut arbeiten. Klar, es ist eine richtige Aufgabe - und das jeden Tag, bei jedem Spaziergang. Aber das bringt auch näher zusammen und man kann enorm viel dabei lernen. Ich muss ganz ehrlich sagen, hätte Roxy nicht so starken Jagdtrieb, hätte ich mich niemals so intensiv mit ihrer Körpersprache auseinander gesetzt. Ich wäre auch nicht mit so vielen verschiedenen Trainingsansätzen in Berührung gekommen.
Golden und Labradore sind doch in der Regel Hunde, die gerne mit ihrem Menschen arbeiten. Ich kenne einige, die aus verschiedenen Gründen gerne jagen gehen. Aber bei jedem davon war dem Jagdtrieb mit Motivation und Engagement seitens des Menschen beizukommen.
Ich denke, so arg viel Angst muss man vor dem Jagdtrieb nicht haben. Letztendlich ist es aber sicher auch eine Frage, wie viele Abstriche man bereit ist zu machen. Ich werde NIE, absolut NIE mit Roxy irgendwo laufen können, wo es viele Kaninchen gibt. Nur der Duft reicht schon für einen absoluten Knockout bei ihr. Anti-Jagd-Training hat eben auch seine Grenzen. Aber grundsätzlich sind das glaube ich dann doch die Ausnahmen, dass ein Retriever so krass jagdlich auf etwas reagiert.
Auch mit einem Collie kann man nicht wie HansGuckInDieLuft durch den Wald laufen. Aufmerksamkeit ist immer gefragt. Und wenn der Collie die Rehe hüten will...