Meine Hündin ist ein Mix aus Labrador und einer anderen Retriever-Art. Und die hat Jagdtrieb, der sich nicht nur auf Schmetterlinge und Blätter beschränkt. (Schön wär's ja...
) Sie nimmt Spuren auf und rennt Hasen, Rehen, Vögeln hinterher.
Ich finde, es ist relativ gut trainierbar. Mit intensiver Arbeit lässt sich dieser Jagdtrieb in sichere Bahnen lenken. Aber das IST nunmal viel Arbeit und erfordert Disziplin.
Wenn jemand einen Hund sucht, der gar nicht jagen soll, dann ist der Retriever sicher die falsche Adresse. Da müsste der Threadstartet sich nochmal zu Wort melden, ob denn die Bereitschaft da ist, 1-2 Jahre intensiv zu trainieren, Rückschläge hinzunehmen und trotzdem motiviert und diszipliniert weiterzumachen.
Und zum Thema haaren: Das tun alle Retriever. Ich kenne keinen Retrieverbesitzer, der nicht täglichzwrei Mal staubsuagen könnte und der keinen Großauftrag bei der Staubsaugerbeutelindustrie aufgeben könnte. So ist das nunmal.
Unser Rauhaardackel hat fast gar nicht gehaart. Ist es nicht so, dass die rauhaarigen Rassen grundsätzlich weniger haaren? Ist jetzt nur eine Vermutung von meinem Dackelchen auf die Allgemeinheit geschlossen?