Beiträge von Metatron

    Ich finde es toll, dass immer wieder neue Ideen kommen.

    Wie wäre es, wenn wir die Energiewerte mit in die Tabelle aufnehmen, zum Beispiel bei der Analyse. Dann könnte eigentlich jeder selbst ausrechnen, wie es für den eigenen Hund ausginge.

    Außerdem glaube ich, dass ein "Futterneuling" mit solchen Werten erstmal gar nix anfangen kann. Da wird die Tabelle dann auch einfach zu komplex, wenn man den Preis pro 1000kcal oder so angibt. Ich hätte da jedenfalls erstmal blöd aus der Wäsche geguckt. Denn dann kommen ja neue Fragen auf wie "Wieviel verbraucht men Hund?" oder "Wie komme ich auf den Verbrauch meines Hundes?" usw. All diese Fragen können in einer Tabelle nicht beantwortet werden. (Ich will nicht polemisch sein, aber es gibt genügend Leute die hier schon mit dem Ausrechnen von 1,2% des Körpergewichts des Hundes überfordert waren, als sie kaltgepresstes Futter geben wollten und nur diese Angabe auf der Packung fanden.)

    Deshalb denke ich auch weiterhin, dass es am besten ist, sich an den Werten der Hersteller zu orientieren und von einem 10kg Hund auszugehen.

    Nicht bei jedem Hund funktioniert die Variante stehen bleiben oder Richtungswechsel, um die Leinenführigkeit zu trainieren.

    Ich selbst bin von vorneherein anders an die Sache rangegangen. Zuerst habe ich meinen Hund auf den Clicker konditioniert. Und dann habe ich die Leinenführigkeit geclickert. Sowie die Leine nicht mehr auf Zug war hab ich geclickert und Leckerchen gegeben.

    Statt also zu warten, bis der Hund das Fehverhalten ziegt und das dann zu korrigieren, habe ich von vorneherein immer nur das richtige Verhalten bestätigt.

    Diese Vorgehensweise würde ich euch auch mal nahelegen. Und dazu dann auch Schleppleinentraining. Zuerst mit einer 5m Leine, dann mit 10m.

    Clicker-Training: https://www.dogforum.de/ftopic61354.html

    Schleppleinentraining: https://www.dogforum.de/ftopic6607.html

    @ Karin:

    Hoffentlich geht es deinem Spike bald wieder besser!! Roxy drückt auch die Pfoten, dass er nichts Schlimmes hat und bald wieder rumtoben darf.


    @ Jenny:
    Prima. Freue mich auf eure Gesellschaft. :)

    Hach, dann käme ich ja viel früher als gedacht in den Genuss, den kleinen Guinness bewundern zu können. =)

    Das finde ich super, wenn man das für den eigenen Hund mal ausrechnet. Aber man kann halt schlecht sagen, wieviel Energieumsatz ein 10kg Hund tatsächlich hat, ist ja auch abhängig von Alter, Aktivität und Geusndheitszustand nicht bei jedem Hund gleich. Da greift das gleiche Argument, wie bei den Fütterungsempfehlungen der Hersteller. Für den einen Hund passt es, für den nächsten ist es zu wenig und für den übernächsten zu viel.

    Ich denke, es ist am besten, sich auf die Herstellerangaben zu stützen. Es würde es nur noch komplizierter und viel unübersichtlicher machen, das ganze auf möglichen Energieverbrauch umzumünzen.